• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Kein vernünftiger Radfahrer gibt bei JEDEM Ampelstart Vollgas. Praktisch aber jeder E-Bike Fahrer... Die Wattangaben bei E-Bikes sind auch meines Wissens nur bei der Dauerleistung limitiert, nicht die kurzzeitigen Lastspitzen beim Anfahren. Und da die Leistungsabgabe des E-Motors in der Regel hauptsächlich vom fahrerseitig eingebrachten Drehmoment abhängt und nicht von der Leistung, bringt der Mensch seine Leistung bevorzugt mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment ein.
Dazu kommt noch munteres Schalten unter Last... Und oft mangelnde Kettenpflege. Bei vielen E-Bikes ist das vordere Kettenblatt auch relativ klein, was wiederum die Last auf die Kette erhöht.
Da kommt einiges zusammen...
Unser gerade scheidendes E-Lastenrad hat eine 1x11 Shimano XT DI2 (heisst die so richtig?).
Die grosse Überraschung (gegenüber dem vorherigen Fully mit bekannt sanft einsetzendem Brose-Motor):
Die Kette hält irre lang, obwohl wir mit dem Ding fast immer im "Turbo" und oft mit reichlich Last unterwegs sind.
Ich habe die DI2 in Verdacht, die sich mit dem Steps-Motor abspricht unmerklich Gas beim Schalten rauszunehmen bzw. unmerklich weich zu beschleunigen.

Das erinnert mich an einen Freund vor ein paar Jahren, dessen Arbeitsrad (alter Bosch-Antrieb) Ketten regelrecht gefressen hat. Da lohnte die teure XT-Kassette wirklich, weil man auch Einzelritzel tauschen konnte.
Dann war was mit Akku, der kam neu, das Steuergerät musst dabei ein Update bekommen und der Kettenverschleiss war auf einmal deutlich besser. Mein Freund meinte auch, das Ding würde nicht mehr ganz so bissig aus dem Stand ....

E-Bike-Kette:
Ich habe keine Ahnung, wo da zusätzlich Haltbarkeit her kommen soll. Normal kauft man bei dem Wunsch nach Haltbarkeit XT, aber die muss auch ein bisschen leicht sein!?

Ich vermute, E-Bike Ketten sind einfach nur länger. Manche E-Stadträder brauche mehr Glieder als "wir".
Zusätzlich haben die vielleicht ein extra TÜV-Zertifikat, dass sie für die Verwendung an E-Rädern explizit erlaubt!?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Schönes „Paar“ CHORUS/RECORD 2/10fach Ergopower. Rechts Chorus 10s, links Record 2s. Am linken ist ein kleines Plastikteil herausgebrochen, was die Funktion aber nich einschränkt.

74€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

628284-ea3leshchdz3-img_5693-large.jpg


628285-fp25nn7x9sg1-img_5694-large.jpg


628288-cb26zooql5cy-img_5697-large.jpg


628286-i3timuy45552-img_5695-large.jpg


628287-i4pqx3xfz1kt-img_5696-large.jpg


628289-fqlmd227guo5-img_5698-large.jpg
Huhu...,für mein SEROTTA eBike,bitte 🙋‍♂️
 
Unser gerade scheidendes E-Lastenrad hat eine 1x11 Shimano XT DI2 (heisst die so richtig?).
Die grosse Überraschung (gegenüber dem vorherigen Fully mit bekannt sanft einsetzendem Brose-Motor):
Die Kette hält irre lang, obwohl wir mit dem Ding fast immer im "Turbo" und oft mit reichlich Last unterwegs sind.
Ich habe die DI2 in Verdacht, die sich mit dem Steps-Motor abspricht unmerklich Gas beim Schalten rauszunehmen bzw. unmerklich weich zu beschleunigen.

Das erinnert mich an einen Freund vor ein paar Jahren, dessen Arbeitsrad (alter Bosch-Antrieb) Ketten regelrecht gefressen hat. Da lohnte die teure XT-Kassette wirklich, weil man auch Einzelritzel tauschen konnte.
Dann war was mit Akku, der kam neu, das Steuergerät musst dabei ein Update bekommen und der Kettenverschleiss war auf einmal deutlich besser. Mein Freund meinte auch, das Ding würde nicht mehr ganz so bissig aus dem Stand ....

E-Bike-Kette:
Ich habe keine Ahnung, wo da zusätzlich Haltbarkeit her kommen soll. Normal kauft man bei dem Wunsch nach Haltbarkeit XT, aber die muss auch ein bisschen leicht sein!?

Ich vermute, E-Bike Ketten sind einfach nur länger. Manche E-Stadträder brauche mehr Glieder als "wir".
Zusätzlich haben die vielleicht ein extra TÜV-Zertifikat, dass sie für die Verwendung an E-Rädern explizit erlaubt!?

Shimano, Brose (je nach Motor) und Yamaha fahren defintiv weicher an. Besonders Yamaha will sogar Trittfrequenz damit Leistung abgegeben wird.
Bosch konntest du früher leicht aus dem Stand auf das Hinterrad ziehen, ist mittlerweile nicht mehr so einfach möglich.
Bei Bosch haben die Motoren früher vor allem mit dem kleinen "Kettenblatt" Ketten gefressen, da war es gerne mal schon nach 1000/1500 km eine Kette verschlissen, dass Blatt war auch gerne flott hin.
Mit dem größeren Kettenblatt wurde es bei Bosch signifikant besser.
Dazu gab es bei Bosch ?2020/2021? ein Update für viele Motoren, da wurde die Leistung untenherum rausgenommen, Ansprechen etwas verfeinert, die Reichweite hat sich durch die neue Programmierung auch verbessert.

Hier gibt es viele Hügel/Berge, daher sollten die Menschen selbst im Alltagsbetrieb absolut lockerst auf 1000hm/100km kommen. (ne Freundin hat alleine auf dem Arbeitsweg 2800hm/100km)
Aus der Praxis in einem Radladen kann ich sagen: auf E-Bikes sind gerne 5000-7000km/Kette mit Menschen, welche als sportiv und vielen Radjahren bekannt sind, drin.
Menschen die ihre Räder wie ein modernes Auto behandeln, welches alles für sie macht auch wenn sie sich nicht darum kümmern, sind nach 1500-3500km mit einer Kette durch.
Auffällig ist, das bei den normalen Gruppen egal ob 10, 11 oder 12f das Verschleißbild recht gleich bleibt.
Deore ist definitiv früher durch als XT.
12f-Ketten scheinen etwas länger zu halten, als 11f-Ketten.

Shimano Linkglide-Teile zeigt sich bis jetzt als sehr stabil, da liegen km-technisch, durch die schleppende Verfügbarkeit seit Einführung 2021, allerdings noch zu wenige Erfahrungen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser gerade scheidendes E-Lastenrad hat eine 1x11 Shimano XT DI2 (heisst die so richtig?).
Die grosse Überraschung (gegenüber dem vorherigen Fully mit bekannt sanft einsetzendem Brose-Motor):
Die Kette hält irre lang, obwohl wir mit dem Ding fast immer im "Turbo" und oft mit reichlich Last unterwegs sind.
Ich habe die DI2 in Verdacht, die sich mit dem Steps-Motor abspricht unmerklich Gas beim Schalten rauszunehmen bzw. unmerklich weich zu beschleunigen.
Haltbarkeit der Kette hängt ab von Fahrweise, Pflege, Topographie und auch - ganz wichtig - vom Einbauort des Motors: Mittelmotor ist hier logischerweise deutlich ungünstiger als Nabenmotor im Hinterrad !
E-Bike-Kette:
Ich habe keine Ahnung, wo da zusätzlich Haltbarkeit her kommen soll. Normal kauft man bei dem Wunsch nach Haltbarkeit XT, aber die muss auch ein bisschen leicht sein!?

Ich vermute, E-Bike Ketten sind einfach nur länger. Manche E-Stadträder brauche mehr Glieder als "wir".
Zusätzlich haben die vielleicht ein extra TÜV-Zertifikat, dass sie für die Verwendung an E-Rädern explizit erlaubt!?
Längere Haltbarkeit wird erzeugt durch besseres Material bzw. größere Querschnitte. An meiner alten 74er Kawasaki Z900 ist noch die "originale" Kette montiert, die im Fachjargon "500 PS Kette" genannt wird.
Die verschleißt praktisch gar nicht und reißt auch niemals. Diese Kette ist allerdings materialseitig vollkommen überdimensioniert.
 
Und der eine Galli Kl Umwerfer geht direkt in den Verkauf, der Umwerfer ist noch Recht dreckig aber grundsätzlich in gutem Zustand!

15€ + Versand

VERKAUFT

IMG_20250305_171851.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20250305_171855.jpg
    IMG_20250305_171855.jpg
    486,2 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20250305_171859.jpg
    IMG_20250305_171859.jpg
    315,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20250305_171905.jpg
    IMG_20250305_171905.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht falsch verstehen, ich will dein
Angebot nicht schlecht machen......

Anhang anzeigen 1584603

.....ist das da nur Dreck oder evtl. mehr?
Das ist sogenannter Dreck, kombiniert mit Micro Abrieb des Materials und ich glaube sowas dürfte man bei jeder gebrauchten Kurbel unterm Mikroskop finden. Habs gerade mal mit einem 1:1 und danach noch mal mit 1:2 Makro an der Spiegelreflex gecheckt. Keine Sorge also. Die Kurbel ist tiptop. Und ganz ehrlich, sollte sie hier jemand kaufen und nach ein paar Touren knackts und der Stern zerlegt sich, nehme ich das ganze Teil komplett wieder zurück. Das ist wohl selbstverständlich. Hab ich hier bisher auch immer so gemacht, wenn mal was war, was aber sehr selten der Fall ist. Da bin ich höchst Service orientiert ;)
 
Bei Bosch haben die Motoren früher vor allem mit dem kleinen "Kettenblatt" Ketten gefressen, da war es gerne mal schon nach 1000/1500 km eine Kette verschlissen, dass Blatt war auch gerne flott hin.
1000 km? 😂
Der Spitzenreiter war in meinem Stammladen ein Porsche Bike (Rotwild mit dem alten Brose), da rutschte die Kette auf den 2 kleinen Ritzeln der 11-fach XT Kassette nach 150 km durch.
Spruch des Besitzers: „Was anderes wie die zwei größten Gänge ist ja nicht fahrbar, in den anderen wirbelt es einem ja sofort die Füße von den Pedalen.“
 
Die Kurbel ist tiptop. Und ganz ehrlich, sollte sie hier jemand kaufen und nach ein paar Touren knackts und der Stern zerlegt sich, nehme ich das ganze Teil komplett wieder zurück. Das ist wohl selbstverständlich.
Was anderes hätte ich bei deinen Angeboten auch
nicht erwartet, immer sehr faire Preise.
 
Reser4t.

Schönes „Paar“ CHORUS/RECORD 2/10fach Ergopower. Rechts Chorus 10s, links Record 2s. Am linken ist ein kleines Plastikteil herausgebrochen, was die Funktion aber nich einschränkt.

74€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

628284-ea3leshchdz3-img_5693-large.jpg


628285-fp25nn7x9sg1-img_5694-large.jpg


628288-cb26zooql5cy-img_5697-large.jpg


628286-i3timuy45552-img_5695-large.jpg


628287-i4pqx3xfz1kt-img_5696-large.jpg


628289-fqlmd227guo5-img_5698-large.jpg
Haben die ein Mirlon ®️ -Finish bekommen? Sieht gar nicht übel aus.
 
1000 km? 😂
Der Spitzenreiter war in meinem Stammladen ein Porsche Bike (Rotwild mit dem alten Brose), da rutschte die Kette auf den 2 kleinen Ritzeln der 11-fach XT Kassette nach 150 km durch.
Spruch des Besitzers: „Was anderes wie die zwei größten Gänge ist ja nicht fahrbar, in den anderen wirbelt es einem ja sofort die Füße von den Pedalen.“
Ach deswegen fahren die Rennfahrer mit den Füßen fest an den Pedalen?
 
Noch immer da, deswegen jetzt noch mal mein Angebot:

Nr.1 und Nr.2 bleiben unverändert. Auf Nr.3 kann ich am ehesten Schmerz-frei verzichten daher nochmal günstiger, Nr.4 ist verkooft.

Paar leichte und sehr leichte Lenker/Vorbau-Kombis. Alle Ahaed-Set, alle Vorbauten mit 3-4°, Flipflop, also auf- oder absteigend montierbar (relativ zu 90°)

627954-3bu3ksbnjnjp-img_5648-large.jpg


627955-5lnq9rv0384e-img_5646-large.jpg



Von links nach rechts:

1. RITCHEY Superlogic Carbon / RITCHEY WCS Aluminium
• Lenkermaterial: Carbon
• Breite: 410mm (m-m)
• Klemmung: 31,8mm
• Vorbaumaterial: Aluminium
• Vorbaulänge: 125mm
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Gewicht: 310g

188€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

627897-xqi6n6d273n2-img_5649-large.jpg


627900-80x0l0sq4o5q-img_5652-large.jpg


627901-ai7wh7o1m7ny-img_5653-large.jpg


627898-irzpvoncocs5-img_5650-large.jpg


627899-jdvqbuu9i9in-img_5651-large.jpg



2. RITCHEY WCS Aluminium / RITCHEY Superlogic 260° Carbon
• Lenkermaterial: Aluminium
• Breite: 420mm (m-m)
• Klemm-Maß: 31,8mm
• Vorbaumaterial: Carbon
• Vorbaulänge: 120mm
• Gabelschaftklemmung: 1¼“ (1⅛“ mit beiliegender Reduzierungshülse)
• Gewicht: 397g (incl. Rduzierungshülse für 1⅛“-Gabelschaft)

158€
139€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

627905-5neh01a5c5cm-img_5657-large.jpg


627906-x964x6yjxdrv-img_5658-large.jpg


627904-vnm2gol6qcud-img_5656-large.jpg


627903-cszhu0tdopt3-img_5655-large.jpg



3. fi‘zi:k R3 Cyrano / fi‘zi:k R1 Cyrano
• Lenkermaterial: Aluminium
• Breite: 410mm (m-m)
• Klemm-Maß: 31,8mm
• Vorbaumaterial: Aluminium
• Vorbaulänge: 115mm
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Gewicht: 368g

128€
113€
103€

99€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

627909-kimsf6kgw8yx-img_5661-large.jpg


627910-0v9e24t7lg63-img_5662-large.jpg


627911-ix49t1wrzgpg-img_5663-large.jpg


627907-dmixmo8k0ak4-img_5659-large.jpg



Verkooft.
4. SYNTACE Racelite7075 / SYNTACE F99
• Lenkermaterial: Aluminium
• Breite: 420mm (m-m)
• Klemm-Maß: 26mm
• Vorbaumaterial: Aluminium
• Vorbaulänge: 110mm
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Gewicht: 340g

89€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch immer da, deswegen jetzt noch mal mein Angebot:

Nr.1 und Nr.2 bleiben unverändert. Auf Nr.3 kann ich am ehesten Schmerz-frei verzichten daher nochmal günstiger, Nr.4 ist verkooft.

Paar leichte und sehr leichte Lenker/Vorbau-Kombis. Alle Ahaed-Set, alle Vorbauten mit 3-4°, Flipflop, also auf- oder absteigend montierbar (relativ zu 90°)

627954-3bu3ksbnjnjp-img_5648-large.jpg


627955-5lnq9rv0384e-img_5646-large.jpg



Von links nach rechts:

1. RITCHEY Superlogic Carbon / RITCHEY WCS Aluminium
• Lenkermaterial: Carbon
• Breite: 410mm (m-m)
• Klemmung: 31,8mm
• Vorbaumaterial: Aluminium
• Vorbaulänge: 125mm
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Gewicht: 310g

188€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

627897-xqi6n6d273n2-img_5649-large.jpg


627900-80x0l0sq4o5q-img_5652-large.jpg


627901-ai7wh7o1m7ny-img_5653-large.jpg


627898-irzpvoncocs5-img_5650-large.jpg


627899-jdvqbuu9i9in-img_5651-large.jpg



2. RITCHEY WCS Aluminium / RITCHEY Superlogic 260° Carbon
• Lenkermaterial: Aluminium
• Breite: 420mm (m-m)
• Klemm-Maß: 31,8mm
• Vorbaumaterial: Carbon
• Vorbaulänge: 120mm
• Gabelschaftklemmung: 1¼“ (1⅛“ mit beiliegender Reduzierungshülse)
• Gewicht: 397g (incl. Rduzierungshülse für 1⅛“-Gabelschaft)

158€
139€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

627905-5neh01a5c5cm-img_5657-large.jpg


627906-x964x6yjxdrv-img_5658-large.jpg


627904-vnm2gol6qcud-img_5656-large.jpg


627903-cszhu0tdopt3-img_5655-large.jpg



3. fi‘zi:k R3 Cyrano / fi‘zi:k R1 Cyrano
• Lenkermaterial: Aluminium
• Breite: 410mm (m-m)
• Klemm-Maß: 31,8mm
• Vorbaumaterial: Aluminium
• Vorbaulänge: 115mm
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Gewicht: 368g

128€
113€

103€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

627909-kimsf6kgw8yx-img_5661-large.jpg


627910-0v9e24t7lg63-img_5662-large.jpg


627911-ix49t1wrzgpg-img_5663-large.jpg


627907-dmixmo8k0ak4-img_5659-large.jpg



Verkooft.
4. SYNTACE Racelite7075 / SYNTACE F99
• Lenkermaterial: Aluminium
• Breite: 420mm (m-m)
• Klemm-Maß: 26mm
• Vorbaumaterial: Aluminium
• Vorbaulänge: 110mm
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Gewicht: 340g

89€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)
Du bist aber auch witzig. Bei Ahead ist doch leicht erst unter 250 und sehr leicht unter 200g für das Set. Mit komplett innen verlegten Kabeln vielleicht noch mal +50g, aber das will ja hier auch keiner. ;)
 
Zurück