• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich möchte meine Sammlung verkleinern und vier Youngtimer müssen gehen. Alle Rahmen (mit Ausnahme des Chesini Innovation), Anbauteile und Gruppen sind in einem hervorragenden, fast neuwertigen Zustand.

1. Colnago Master Olympic, RH 56, DA 740X, VHB 1350 €

2. Koga Miyata Pro, RH 58, DA 740X, Mavic Open SUP Ceramic LRS, VHB 950 €

3. Chesini X-Uno, RH 58, Campa Chorus 1. Gen mit Croce d'Aune Bremsen, VHB 1150 €

4. Chesini Innovation (Rahmen mit ein paar Lackmängeln und teilweise Flugrost auf dem Chrom), RH 58, DA 7700, Shamal LRS, VHB 1450 €

Falls Interesse vorhanden ist, werde ich Detailbilder, Maße und weitere Informationen gern nachliefern.

Mir ist klar, dass ich nicht gerade Schnäppchenpreise ausrufe. Aber so viel sind mir die Rennräder persönlich wert, da ich in jedes von ihnen viel Arbeit gesteckt habe und man ihnen das auch ansieht. Zudem ist der Zustand sämtlicher Komponenten wie gesagt hervorragend.

Am liebsten ist mir eine Besichtigung und Abholung in Berlin.

Anhang anzeigen 119884
Tip von mir. warte bis nächsten Dezember.:)
 
Ja , das kann jeder VERchromer , der hängt den Rahmen ins VERchromungsbad und dreht die Polarität von Anode uns Kathode um , dann ist der Rahmen das CromABGEBENDE Teil darin , bis der Chrom auf dem Rahmen eben alle ist und sich an der sonst abgebende Kathode angesammelt hat.
Dann könnte wieder verchromt werden , aber da Chrom nur riefenfrei gänzt wenn das Grundmaterial vorher riefenfrei poliert ist , ist ein nochmaliges verchromen an dünnwandigen Teilen sehr kritisch , wer weiss den was von 0,5mm Wandstärke bei 2 maligem schleifen und polieren noch nach bleibt .-...:eek:
Mit Muffen und Gabelköpfen sehe ich da kein Problem aber mit den Rohren schon .

... hmmm ... es ist zudem wirklich eine Frage der zur Verfügung stehenden Wanne des Verchromungsbades ... ist die Wanne nicht tief genug, so wird dann z.B. die Gabel vollkommen verchromt und nicht nur partiell ... und es macht übrigens keinen Spaß ein verchromtes Gabelgewinde nachzuschneiden ...
 
Ja , das kann jeder VERchromer , der hängt den Rahmen ins VERchromungsbad und dreht die Polarität von Anode uns Kathode um , dann ist der Rahmen das CromABGEBENDE Teil darin , bis der Chrom auf dem Rahmen eben alle ist und sich an der sonst abgebende Kathode angesammelt hat.
Dann könnte wieder verchromt werden , aber da Chrom nur riefenfrei gänzt wenn das Grundmaterial vorher riefenfrei poliert ist , ist ein nochmaliges verchromen an dünnwandigen Teilen sehr kritisch , wer weiss den was von 0,5mm Wandstärke bei 2 maligem schleifen und polieren noch nach bleibt .-...:eek:
Mit Muffen und Gabelköpfen sehe ich da kein Problem aber mit den Rohren schon .

Hm,

da kennt Ihr alle einen anderen Verchromungsprozess als ich.
Normalerweise wird erst Kupfer aufgetragen, das wird dann auch geschliffen bis es ganz glatt ist (es wird also nichts vom original Material abgetragen), dann kommt Nickel und dann erst der Chrom.
 
da kennt Ihr alle einen anderen Verchromungsprozess als ich.
Normalerweise wird erst Kupfer aufgetragen, das wird dann auch geschliffen bis es ganz glatt ist (es wird also nichts vom original Material abgetragen), dann kommt Nickel und dann erst der Chrom.
Ich weiß zwar nichts zum Thema Verchromen, behaupte aber mal, dass Du die Glanzverchromung meinst hier aber eine Hartverchromung gewünscht ist?
 
...du bringst was durcheinander.

  • Hartverchromung: galvanisches Aufbringen einer bis zu 1 mm dicken Verschleißschutzschicht direkt auf Stahl, Gusseisen, Kupfer. Auch Aluminium kann nach dem Aufbringen einer Zwischenschicht verchromt werden (Hartverchromte Aluminiumzylinder im Motorenbau).
  • Dekorverchromung: galvanisches Aufbringen einer < 1 μm dicken Cr-Schicht als Dekor mit einer korrosionsschützenden Zwischenschicht aus Nickel oder Nickel-Kupfer.

Was wird denn an einem Rahmen gemacht? Hartverchromung oder Dekorverchromung? Wenn ihr das Verfahren mit einer Zwischenschicht aus Nickel oder Nickel-Kupfer kennt, dann wohl die Dekorverchromung?
 
Hartverchromt wird direkt auf den Stahl.
Hartchrom dient z.B. dazu einen zu kleinen Durchmesser einer Passung auf einer Welle wieder auf genügendes Maß zu bringen.
Anderes Verfahren , um das Werkstück wird eine Formanode gelegt und per Zeitschiene eine definierte Schichtdicke aufgebracht , glänzen ist nicht gefragt.
Beispiel Lagerzapfen an Kurbelwellen oder so was.

Wir reden hier von Glanzverchromen.
Wenn das richtig gut gemacht wird , wird poliert , verkupfert , nochmal poliert (evtl) , vernickelt ,verchromt alles in Bädern.
Rahmen werden bestenfalls vernickelt und danach verchromt , eine erste Kupferschicht habe ich n.n. erlebt.
Leider kommt beim Badverchromen der Chrom nicht überall gut hin , weshalb an versteckten Stellen ( Sattelmuffen wo die Streben rankommen , Tretlager hinten unten zwischen den Streben ) immer so ein gelbliche Farbschimmer da ist , da ist kaum bis kein Chrom drauf , da scheint noch der Nickel durch , der ist nämlich gelblich .

Rahmen kpl verchromen ist billiger als Teilverchromen , Rahmen rein und fertig , das andere bedeutet abdecken , nur teilweis ins Bad tun , etc. also Mehraufwand .

Das teuerste ist die Vorarbeit ( wie beim Lackieren auch) , wenn man sich verchromte Rahmen mal kritisch anschaut wird da reichlich gepfuscht , es sind noch Riefen , Feilstriche etc. zu erkennen an Stellen die mit einem Bandschleifer nicht bearbeitet werden können .
Das ganze Riefenfrei zu bekommen ist stundenlange Handarbeit , wer soll das denn bezahlen ....

Muffen , Gabelkopf , Gabelenden u. Ausfaller verchromen ist ok , das andere ist eh ......:cool:
Ich wollte sagen Geschmackssache , erinnert mich immer an Harald Glöökler ...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal höchst interessant, Flat Eric!

Freut mich immer wieder, wenn Du so ausführlich technische Dinge beschreibst. Zumindest kann ich mir nun die Unterschiede / Anwendungszwecke der beiden Verchromungs-Techniken und den Aufwand ganz gut vorstellen. Glaube ich zumindest. :)
 
Rahmen werden bestenfalls vernickelt und danach verchromt , eine erste Kupferschicht habe ich n.n. erlebt.

... als ich eines meiner Rabeneick Modell 120 Campagnolo entlackt hatte - es war eh schon vom Vorbesitzer entlackt und mit der Sprühdose übergetüncht worden - fand ich sowohl Kupfer, als auch Nickel und Chrom ...
 
Jedenfalls denke ich, dass der X4 in Zukunft ohne Crom und nur mit einer guten Lackschicht auskommen sollte. Das kostet zwar auch noch mal 200, dann ist das aber auch nur 425, also ungefähr die Hälfte von dem, was für einen X4 in perfektem Zustand "draussen" bezahlt werden kann. Also ein fairer Preis für ein Super Gebrauchsrad.
 
... als ich eines meiner Rabeneick Modell 120 Campagnolo entlackt hatte - es war eh schon vom Vorbesitzer entlackt und mit der Sprühdose übergetüncht worden - fand ich sowohl Kupfer, als auch Nickel und Chrom ...

Na ja , das ist lange her , da war Arbeit noch billiger und das war wohl teutsche Handarbeit , aber wenn ich mir so ital. Rahmen da mal kritisch anschaue , fällt mir echt nix mehr ein , da ist der Chrom genauso gut wie der Lack , und wie war der in den 70er u. 80er Jahren .... genau :p
 
Irgendwie reizvoll aber mit dem fehlenden Lack & Öse ein recht sportlicher Preis

Jedenfalls denke ich, dass der X4 in Zukunft ohne Crom und nur mit einer guten Lackschicht auskommen sollte. Das kostet zwar auch noch mal 200, dann ist das aber auch nur 425, also ungefähr die Hälfte von dem, was für einen X4 in perfektem Zustand "draussen" bezahlt werden kann. Also ein fairer Preis für ein Super Gebrauchsrad.
 
... als ich eines meiner Rabeneick Modell 120 Campagnolo entlackt hatte - es war eh schon vom Vorbesitzer entlackt und mit der Sprühdose übergetüncht worden - fand ich sowohl Kupfer, als auch Nickel und Chrom ...
Der hier?
CIMG2661 (FILEminimizer).JPG
Der sah vorher so aus!
IMAG0118 (FILEminimizer).jpg
 
ich hatte mal einen daccordi rahmen im tricolor design. auf einem aufkleber stand so was in der art wie: "verkupfert, vernickelt und verchromt handmade by..."

Na ja , das ist lange her , da war Arbeit noch billiger und das war wohl teutsche Handarbeit , aber wenn ich mir so ital. Rahmen da mal kritisch anschaue , fällt mir echt nix mehr ein , da ist der Chrom genauso gut wie der Lack , und wie war der in den 70er u. 80er Jahren .... genau :p
 
Zurück