Flat Eric
Machen ist wie wollen , nur krasser .
Solche Schmackazien setzt man einen Monat VOR Weihnachten rein , jetzt ist das Geld aber sowas von alle .....![Mad :mad: :mad:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f621.png)
![Mad :mad: :mad:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f621.png)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tip von mir. warte bis nächsten Dezember.Ich möchte meine Sammlung verkleinern und vier Youngtimer müssen gehen. Alle Rahmen (mit Ausnahme des Chesini Innovation), Anbauteile und Gruppen sind in einem hervorragenden, fast neuwertigen Zustand.
1. Colnago Master Olympic, RH 56, DA 740X, VHB 1350 €
2. Koga Miyata Pro, RH 58, DA 740X, Mavic Open SUP Ceramic LRS, VHB 950 €
3. Chesini X-Uno, RH 58, Campa Chorus 1. Gen mit Croce d'Aune Bremsen, VHB 1150 €
4. Chesini Innovation (Rahmen mit ein paar Lackmängeln und teilweise Flugrost auf dem Chrom), RH 58, DA 7700, Shamal LRS, VHB 1450 €
Falls Interesse vorhanden ist, werde ich Detailbilder, Maße und weitere Informationen gern nachliefern.
Mir ist klar, dass ich nicht gerade Schnäppchenpreise ausrufe. Aber so viel sind mir die Rennräder persönlich wert, da ich in jedes von ihnen viel Arbeit gesteckt habe und man ihnen das auch ansieht. Zudem ist der Zustand sämtlicher Komponenten wie gesagt hervorragend.
Am liebsten ist mir eine Besichtigung und Abholung in Berlin.
Anhang anzeigen 119884
Ja , das kann jeder VERchromer , der hängt den Rahmen ins VERchromungsbad und dreht die Polarität von Anode uns Kathode um , dann ist der Rahmen das CromABGEBENDE Teil darin , bis der Chrom auf dem Rahmen eben alle ist und sich an der sonst abgebende Kathode angesammelt hat.
Dann könnte wieder verchromt werden , aber da Chrom nur riefenfrei gänzt wenn das Grundmaterial vorher riefenfrei poliert ist , ist ein nochmaliges verchromen an dünnwandigen Teilen sehr kritisch , wer weiss den was von 0,5mm Wandstärke bei 2 maligem schleifen und polieren noch nach bleibt .-...
Mit Muffen und Gabelköpfen sehe ich da kein Problem aber mit den Rohren schon .
Ja , das kann jeder VERchromer , der hängt den Rahmen ins VERchromungsbad und dreht die Polarität von Anode uns Kathode um , dann ist der Rahmen das CromABGEBENDE Teil darin , bis der Chrom auf dem Rahmen eben alle ist und sich an der sonst abgebende Kathode angesammelt hat.
Dann könnte wieder verchromt werden , aber da Chrom nur riefenfrei gänzt wenn das Grundmaterial vorher riefenfrei poliert ist , ist ein nochmaliges verchromen an dünnwandigen Teilen sehr kritisch , wer weiss den was von 0,5mm Wandstärke bei 2 maligem schleifen und polieren noch nach bleibt .-...
Mit Muffen und Gabelköpfen sehe ich da kein Problem aber mit den Rohren schon .
Ich weiß zwar nichts zum Thema Verchromen, behaupte aber mal, dass Du die Glanzverchromung meinst hier aber eine Hartverchromung gewünscht ist?da kennt Ihr alle einen anderen Verchromungsprozess als ich.
Normalerweise wird erst Kupfer aufgetragen, das wird dann auch geschliffen bis es ganz glatt ist (es wird also nichts vom original Material abgetragen), dann kommt Nickel und dann erst der Chrom.
...du bringst was durcheinander.
- Hartverchromung: galvanisches Aufbringen einer bis zu 1 mm dicken Verschleißschutzschicht direkt auf Stahl, Gusseisen, Kupfer. Auch Aluminium kann nach dem Aufbringen einer Zwischenschicht verchromt werden (Hartverchromte Aluminiumzylinder im Motorenbau).
- Dekorverchromung: galvanisches Aufbringen einer < 1 μm dicken Cr-Schicht als Dekor mit einer korrosionsschützenden Zwischenschicht aus Nickel oder Nickel-Kupfer.
AltGr - M"Müh" (ich find die richtige Taste nicht)
Rahmen werden bestenfalls vernickelt und danach verchromt , eine erste Kupferschicht habe ich n.n. erlebt.
... als ich eines meiner Rabeneick Modell 120 Campagnolo entlackt hatte - es war eh schon vom Vorbesitzer entlackt und mit der Sprühdose übergetüncht worden - fand ich sowohl Kupfer, als auch Nickel und Chrom ...
Jedenfalls denke ich, dass der X4 in Zukunft ohne Crom und nur mit einer guten Lackschicht auskommen sollte. Das kostet zwar auch noch mal 200, dann ist das aber auch nur 425, also ungefähr die Hälfte von dem, was für einen X4 in perfektem Zustand "draussen" bezahlt werden kann. Also ein fairer Preis für ein Super Gebrauchsrad.
Na ja , das ist lange her , da war Arbeit noch billiger und das war wohl teutsche Handarbeit , aber wenn ich mir so ital. Rahmen da mal kritisch anschaue , fällt mir echt nix mehr ein , da ist der Chrom genauso gut wie der Lack , und wie war der in den 70er u. 80er Jahren .... genau![]()