• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Adidas Radschuhe in Größe 48, habe ich mal gebraucht gekauft und nicht benutzt. Zustand ganz gut, leicht verstaubt wie auf den Bildern zu sehen. Enspricht einer normalen 46,5-47.

reserviert

IMG_5249.JPG
IMG_5250.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
MAILLARD Schraubkranz 14-32 mit BSA Gewinde zu verkaufen. Der Kranz ist neu und mit einer dicke Schmutz-oder Schutzschicht versiegelt. Der Freilauf scheint auch verklebt zu sein, er lässt sich nicht drehen. Er sollte in Diesel oder Benzin gebadet werden. WEG
DSC_2700.JPG
DSC_2701.JPG
DSC_2702.JPG
DSC_2703.JPG
DSC_2704.JPG
DSC_2705.JPG
DSC_2706.JPG
DSC_2707.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes muss weg, ich dachte an 5,- pro Stück oder 12,- für alles plus Versand (Vorbau geht als Warensendung für 1,90, Stütze oder Umwerfer einzeln als Päckchen für 3,80, alles zusammen für 4,-). Falls jemand Interesse aber 'ne andere Preisvorstellung hat, lässt sich bestimmt was machen :) Weitere Bilder im Album
Schön schlichte Sattelstütze von ITM ∅ 26,8 mm, Länge 260 mm: WEG


Defekter Simplex (war glaube ich GPM gelabelt) Super LJ Umwerfer (Verdreckt, Schelle gebrochen, Sechskantmutter vom Kettensicherungsstift fehlt, Markenplättchen blank & abgelöst). Ist die Version ohne S-Sonne auf dem Leitblech.



Vorbau 80 mm, Hersteller unbekannt, ∅ 22,0 mm, 25,4 mm Lenkerklemmung. WEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich lieg zeitlich nicht zu stark drüber, seht es mir nach falls doch (Kenne das genaue Baujahr nicht)

Verkaufe meinen Barellia Stahlrahmen aus Columbus SLX New mit Profile BRA Alu-Gabel inkl. Steuersatz.
Guter Zustand bis auf eine macke unterm Unterrohr.

Rahmengröße 55cm, Oberrohrlänge m-m 55,5cm

250€ zzgl. Versand. Standort Köln.

attachment.php

attachment.php
 
3 ttt moser panto 1" vorbau mit olympischen ringen,110 mm lang
vb 100 eur + versand
bei interesse bitte nachricht via pn!
m9.jpg
 

Anhänge

  • m1.jpg
    m1.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 42
  • m2.jpg
    m2.jpg
    231,1 KB · Aufrufe: 41
  • m3.jpg
    m3.jpg
    129,7 KB · Aufrufe: 34
  • m4.jpg
    m4.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 42
  • m5.jpg
    m5.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 50
  • m6.jpg
    m6.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 35
  • m7.jpg
    m7.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 39
  • m8.jpg
    m8.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 34
  • m10.jpg
    m10.jpg
    145 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Benutzerbewertungen meiner Erfahrung nach als gute Orientierung. Die Bewertungen geben mir eine grobe Orientierung bez. möglicher Probleme und Vorteile. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mit Software ähnlich ist wie mit neuen Auto-Modellen, erst einmal abwarten bis die Kinderkrankheiten behoben sind, ausser man braucht sofort eine spezielle Eigenschaft .
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass viele Nutzer von etwas älteren Geräten, welche von Apple relativ oft und schnell stiefmütterlich behandelt werden indem ihre Performence nach Updates leidet, unzufrieden sind. Oder im Gegenteil, ältere Gräte bestimmte Optionen wie SIRI beim iPad2 das mit einem A5 Prozesser nur weniger Grafikleistung hat sonst eher dem A5X vom iPad 3,ff ebenbürtig ist (siehe 9TO5MAC) vorenthalten werden.

Den Umstieg anhand von Techblogs festzumachen ist m. E. auch nicht erfolgreicher, da dort meistens – zumindest am Anfang bevor es ausreichend Erfahrung mit dem neuen System gibt – eine Beurteilung von Technik affinen Nutzern, welche teilweise eine esoterisch-religiöse Beziehung bzw. Haltung zu Apple Produkten haben und jegliche Kritik daran in Grabenkampf-Manier, (den Satanas von sich weisend, das ist kein Scherz, mir begegnete mal ein Apple Verkäufer, als ich eine Platform kombinierende/übergreifende Lösung eines technischen Problems suchte, der mit zwei zu einem Kreuz übereinander gelegten Fingern sich vor mir zu "schützen" versuchte.) irrational, inquisitorisch bekämpfen. Teilweise geschieht dies meiner Erfahrung nach auch bei berechtigter sachlicher Kritik in diversen MAC Foren.

Ich benutze seit über 20 Jahren Apple Produkte und war auf immer für deren Innovationen offen (habe immer noch meinen Newton im Schrank und sogar einen 128k Knubbelmac im Keller).

Wir haben mehrere Apple Geräte im Haushalt (kein iPhone :)) sehe aber bisher keinen Bedarf nach verbesserten Verbindungen unter Apple Geräten. Wie oft jedoch, wird es irgendwann Standard und man nimmt es bequemerweise mit. Das mit Spotlightt klingt interessant, schaue ich mir mal genauer an. Mir wäre aber eher geholfen, wenn ich mp3 ohne iTunes ganz einfach auf meine Geräte bekommen könnte. Ich frage mich auch wie es sich mit der Performance bei Yosemite verhält, wenn ich Safari mit 20 Tabs, Photoshop mit 2-3 RAW Bildern Indesign, Mail, etc. offen habe und wie lang ist die Bootzeit bis all diese Programme wieder geladen sind und wieviel RAM brauche ich dafür. Übrigens ich boote nicht, sondern nutze den Deep Sleep Modus (wie Ruhezustand bei Windows) um den letzten Zustand des RAMs von Festplatte beim Starten wieder herzustellen.

Ach ja, wenn man das Problem mit Velobase und Safari hat und eine dauerhafte Lösung anstrebt, kann man im Terminal folgendes eingeben:
defaults write com.apple.Safari CustomUserAgent "\"Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.9; rv:23.0) Gecko/20100101 Firefox/23.0\"" , dann identifiziert sich Safari als Firefox bei Velobase und allen anderen Webseiten, und man muss nicht jedes mal neu einstellen. Um es rückgängig zu machen gibt man im Terminal defaults delete com.apple.Safari CustomUserAgent ein. Die Identifizierung von Safari kann man hier testen.

Genug Apple Talk ;) von mir!

Den Umstieg auf Yosemite anhand von Benutzerbewertungen festzumachen ist nicht wirklich überzeugend. Probieren geht über studieren. Bis auf längere Bootzeit (jetzt 14 statt 8 Sekunden)ist mir nichts negativ aufgefallen. Das Messagecenter ist dafür nun endlich sinnvoll benutzbar und die Spotlight-Suche findet einfach das was ichmöchte. Nicht umsonst war so gut wie jedes Techblog von Yosemite überzeugt, wenn auch der Mehrwert hauptsächlich in verbesserter Verbindung unter den Applegeräten liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild m6 sagt 110 Länge. "Falsch" gemessen? Ich mußte mich auch ml belehren lassen daß von Schubenkopf bis Mitte Lenkerklemmung gemessen wird. Klingt zwar nicht nich so logisch wie die Messweise von Nitto ( Mitte Schaft im rechten Winkel bis Mitte Lenkerklemmung).
 
Bild m6 sagt 110 Länge. "Falsch" gemessen? Ich mußte mich auch ml belehren lassen daß von Schubenkopf bis Mitte Lenkerklemmung gemessen wird. Klingt zwar nicht nich so logisch wie die Messweise von Nitto ( Mitte Schaft im rechten Winkel bis Mitte Lenkerklemmung).
danke für den hinweis!hab es geändert.....!
 
Bild m6 sagt 110 Länge. "Falsch" gemessen? Ich mußte mich auch ml belehren lassen daß von Schubenkopf bis Mitte Lenkerklemmung gemessen wird. Klingt zwar nicht nich so logisch wie die Messweise von Nitto ( Mitte Schaft im rechten Winkel bis Mitte Lenkerklemmung).
nun ja, ich finde das sehr logisch, denn so ist es waagerecht und damit kann man dann den Abstandsgewinn zur Sattelspitze ermitteln. Senkrecht zum Schaft wäre ja stark ansteigend. Bei 0° Vorbauten passt das dann aber wieder.
 
Waagerecht ist es nur bei RR Vorbauten bei Bahnvorbauten nicht, aber der das ist Haarspalterei, dein Einwand klingt schlüssig. Was mich stört ist die Messung von Schraubenkopf aus und nicht vom Knotenpunkt im Winkel.
 
dura ace sl-7401 rahmenschalthebel 7" neu
50 eur + versand

eldi nippelspanner
10 eur + versand

selle royal freccia sattel
5 eur + versand

bei interesse bitte nachricht via pn!
d2.jpg
 

Anhänge

  • d1.jpg
    d1.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 27
  • d3.jpg
    d3.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 29
  • DSCN4717.jpg
    DSCN4717.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 25
  • DSCN4718.jpg
    DSCN4718.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 27
  • DSCN4459.jpg
    DSCN4459.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 30
  • DSCN4460.jpg
    DSCN4460.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 24
  • DSCN4461.jpg
    DSCN4461.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 26
  • DSCN4462.jpg
    DSCN4462.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Zurück