Ich sehe die Benutzerbewertungen meiner Erfahrung nach als gute Orientierung. Die Bewertungen geben mir eine grobe Orientierung bez. möglicher Probleme und Vorteile. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es mit Software ähnlich ist wie mit neuen Auto-Modellen, erst einmal abwarten bis die Kinderkrankheiten behoben sind, ausser man braucht sofort eine spezielle Eigenschaft .
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass viele Nutzer von etwas älteren Geräten, welche von Apple relativ oft und schnell stiefmütterlich behandelt werden indem ihre Performence nach Updates leidet, unzufrieden sind. Oder im Gegenteil, ältere Gräte bestimmte Optionen wie SIRI beim iPad2 das mit einem A5 Prozesser nur weniger Grafikleistung hat sonst eher dem A5X vom iPad 3,ff ebenbürtig ist (siehe
9TO5MAC) vorenthalten werden.
Den Umstieg anhand von Techblogs festzumachen ist m. E. auch nicht erfolgreicher, da dort meistens – zumindest am Anfang bevor es ausreichend Erfahrung mit dem neuen System gibt – eine Beurteilung von Technik affinen Nutzern, welche teilweise eine esoterisch-religiöse Beziehung bzw. Haltung zu Apple Produkten haben und jegliche Kritik daran in Grabenkampf-Manier, (den Satanas von sich weisend, das ist kein Scherz, mir begegnete mal ein Apple Verkäufer, als ich eine Platform kombinierende/übergreifende Lösung eines technischen Problems suchte, der mit zwei zu einem Kreuz übereinander gelegten Fingern sich vor mir zu "schützen" versuchte.) irrational, inquisitorisch bekämpfen. Teilweise geschieht dies meiner Erfahrung nach auch bei berechtigter sachlicher Kritik in diversen MAC Foren.
Ich benutze seit über 20 Jahren Apple Produkte und war auf immer für deren Innovationen offen (habe immer noch meinen Newton im Schrank und sogar einen 128k Knubbelmac im Keller).
Wir haben mehrere Apple Geräte im Haushalt (kein iPhone
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
) sehe aber bisher keinen Bedarf nach verbesserten Verbindungen unter Apple Geräten. Wie oft jedoch, wird es irgendwann Standard und man nimmt es bequemerweise mit. Das mit Spotlightt klingt interessant, schaue ich mir mal genauer an. Mir wäre aber eher geholfen, wenn ich mp3 ohne iTunes ganz einfach auf meine Geräte bekommen könnte. Ich frage mich auch wie es sich mit der Performance bei Yosemite verhält, wenn ich Safari mit 20 Tabs, Photoshop mit 2-3 RAW Bildern Indesign, Mail, etc. offen habe und wie lang ist die Bootzeit bis all diese Programme wieder geladen sind und wieviel RAM brauche ich dafür. Übrigens ich boote nicht, sondern nutze den Deep Sleep Modus (wie Ruhezustand bei Windows) um den letzten Zustand des RAMs von Festplatte beim Starten wieder herzustellen.
Ach ja, wenn man das Problem mit Velobase und Safari hat und eine dauerhafte Lösung anstrebt, kann man im Terminal folgendes eingeben:
defaults write com.apple.Safari CustomUserAgent "\"Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.9; rv:23.0) Gecko/20100101 Firefox/23.0\"" , dann identifiziert sich Safari als Firefox bei Velobase und allen anderen Webseiten, und man muss nicht jedes mal neu einstellen. Um es rückgängig zu machen gibt man im Terminal
defaults delete com.apple.Safari CustomUserAgent ein. Die Identifizierung von Safari kann man
hier testen.
Genug Apple Talk
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
von mir!