• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Sorry für OT Frage: sind die eigentlich Schräg-Parallelogram-SWs?
Nö. Ist das nicht offensichtlich? Na denn eine kleine Geschichtsstunde:
Das gezeigte ist die erste Bauform eines Parallelogramms. Hat den Nachteil, dass es beim Schalten auf kleinere Gänge das obere Schaltröllchen auf die Nabe zuführt, statt entlang den Ritzeln von der Nabe weg. Um den Effekt zu entschärfen gibt es das abgesetzte Parallelogramm (zu sehen bspw. beim ersten Campagnolo Rally oder beim Shimano RD-6207) das das obere Schaltröllchen immerhin fast parallel zur Achse führt. (jetzt mal außer Acht gelassen, daß die Schaltkäfiggeometrie das obere Schaltröllchen in beiden Fällen wieder von den Ritzeln wegschwenkt und somit die Nachteile dieser Konstruktionen verringert).

Das Schrägparallelogramm (Patent von Suntour aus Mitte der 60er, deshalb von anderen 20 Jahre nicht gebaut) ist dann ein abgesetztes Parallelogramm das so schräg gestellt ist, daß das obere Schaltröllchen schön den Kegel der Ritzel entlangfährt und immer einen fast identischen Abstand zu den Ritzeln hält. Zu sehen bspw. beim Shimano RD-6208, bei fast allen Suntour-Schaltwerken und bei fast allen moderneren Konstruktionen (Campagnolo hat etwas länger zur Einführung gebraucht).

Und schaffen die 9fach mit 28Z.?
keine Ahnung. Je breiter das Ritzelpaket ist desto gravierender treten jedoch die Nachteile des klassisch aufgehängten Parallelogramms hervor.
 
Schauff Rahmen
Rahmenhöhe 59c-t
Oberrohr 58 m-m
Etwas runtergerockt, aber keine Dellen/Stauchungen. Flugrost an der Gabel.
Inklusive Arabesque Steuersatz(dreht weich), Innenlager (dreht weich), Shimano 6208 Bremsen und 6207 Umwerfer.
85€, Standort Köln, Versand ungern, da kein Karton vorhanden.
Reserviert!
image1.jpeg


image2.jpeg image3.jpeg image4.jpeg image5.jpeg image6.jpeg image7.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider ist der Verkäufer abgesprungen, da ihm auch ein Käufer abgesagt hat ........ :(

Rahmen aus Vitus 979

RH 59 C-C, der Rahmen ist ein Cilo, man kann die Umränder der Aufkleber an den Rohren noch erkennen.
Oberrohr 57 C-C, Tretlager BSA, Steuersatz auch zöllig (nicht französisch), EB 126mm/100mm, Sattelklemmschraube voll funktionsfähig

150 € jetzt inkl. Versand





Laufräder Shimano 600 Tricolor 7-fach UG-Kassette mit neuen Mavic CXP 33 Felgen und neuen DD Speichen.
2 mal zum Brötchenholen gefahren. EB 126mm/100mm. Mit ZIPP Aluschnellspannern

120 € jetzt inkl. Versand





Shimano Dura Ace 7410 Tretlager mit passendem Innerlager BSA.
Kettenblätter neu Shimano SG, Original Titan Kurbelschrauben sind vorhanden.

100 € jetzt inkl. Versand





Oliver
 
Nö. Ist das nicht offensichtlich? Na denn eine kleine Geschichtsstunde:
Das gezeigte ist die erste Bauform eines Parallelogramms. Hat den Nachteil, dass es beim Schalten auf kleinere Gänge das obere Schaltröllchen auf die Nabe zuführt, statt entlang den Ritzeln von der Nabe weg. Um den Effekt zu entschärfen gibt es das abgesetzte Parallelogramm (zu sehen bspw. beim ersten Campagnolo Rally oder beim Shimano RD-6207) das das obere Schaltröllchen immerhin fast parallel zur Achse führt. (jetzt mal außer Acht gelassen, daß die Schaltkäfiggeometrie das obere Schaltröllchen in beiden Fällen wieder von den Ritzeln wegschwenkt und somit die Nachteile dieser Konstruktionen verringert).

Das Schrägparallelogramm (Patent von Suntour aus Mitte der 60er, deshalb von anderen 20 Jahre nicht gebaut) ist dann ein abgesetztes Parallelogramm das so schräg gestellt ist, daß das obere Schaltröllchen schön den Kegel der Ritzel entlangfährt und immer einen fast identischen Abstand zu den Ritzeln hält. Zu sehen bspw. beim Shimano RD-6208, bei fast allen Suntour-Schaltwerken und bei fast allen moderneren Konstruktionen (Campagnolo hat etwas länger zur Einführung gebraucht).


keine Ahnung. Je breiter das Ritzelpaket ist desto gravierender treten jedoch die Nachteile des klassisch aufgehängten Parallelogramms hervor.
Cool, danke für die Ausführung. Und nein, es ist nicht offensichtlich..
 

Kurbelset (Steht das S für Specialized? Sieht so ähnlich aus)
52/39 - komplett an Hängewaage 860g
Stahlblätter, nur geputzt, könnte vielleicht noch besser aufpoliert werden
Kurbelschrauben dabei / Kappen leider nicht.
35,-€ incl. versicherten Versand. / Schlagt mich, wenn ich preislich falsch liege.
 
Das ist eine Specialized gemarkte Sugino XD Kurbel. Die wird als no name mit den Stahlkettenblättern für weit weniger als 35€ online verramscht
 
Ich würde gern diesen NOS, mit 283g mittelleichten, IKO-Sport gelabelten und von Marchisio produzierten 7fach Alu-Schraubkranz gegen einen 7fach Stahl mit ca. 13-23 tauschen.
Am liebsten wäre mir ein MF-7400 oder ein Regina America/Syncro in gutem bis sehr gutem Zustand.

dsc04570-jpg.237885


dsc04567-jpg.237884


dsc04573-jpg.237886


Abstufung ist: 13-15-17-18-19-20-21
 
Zurück