• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich habe mal Pedale mit fr. Gewinde in 9/16 Kurbeln einzuschrauben versucht (reingeworfen trifft es fast besser), eine gruselige Kombination. Wenn solch eine Kurbel/Pedal-Kombination wirklich gefahren wurde, wollte ich sie nicht mehr haben...
Ich habe das auch zuerst verwechselt und gehe davon aus das die Kurbeln nicht nachgeschnitten wurde. Ich früher oft Pedale mit 9/16 X 20 Gewinde in franz. Kurbeln geschraubt und wenn dies ausnahmsweise mal nicht ging einfach ein 9/16 X 20 Gewinde in die franz. Kurbel reingeschnitten.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
ok, ich dachte immer, 9/16 wäre deutlich größer als 14, musste grad mal nachrechnen, ist ja doch nicht sehr viel, dann kann es schon sein, dass das noch geht... Nur, wozu man da unterschiedliche Gewinde macht??? Die Steigung ist also gleich? Ich meine, hier gibts Leute, die meinen, wenn ein Schraubkranz mit 55° Steigungswinkel auf eine Nabel mit 60° Steigungswinkel geschraubt wird, muss! das Ganze unbrauchbar sein. Bin etwas verwundert über diese tolerante Grundeinstellung an dieser doch etwas sicherheitsrelevanten Stelle.
 
ok, ich dachte immer, 9/16 wäre deutlich größer als 14, musste grad mal nachrechnen, ist ja doch nicht sehr viel, dann kann es schon sein, dass das noch geht... Nur, wozu man da unterschiedliche Gewinde macht??? Die Steigung ist also gleich? Ich meine, hier gibts Leute, die meinen, wenn ein Schraubkranz mit 55° Steigungswinkel auf eine Nabel mit 60° Steigungswinkel geschraubt wird, muss! das Ganze unbrauchbar sein. Bin etwas verwundert über diese tolerante Grundeinstellung an dieser doch etwas sicherheitsrelevanten Stelle.
Mir fällt halt auf, dass wir von der Industrie sehr auf Sicherheit gebürstet werden. Angst ist ein gutes Geschäft.

Als ich früher selber noch für Kunden geschraubt habe, habe schon beim Neuaufbau darauf geschaut, dass alle Gewinde zueinander passen. Aber wenn ein Kunde seinen Kram montiert haben wollte, da war mir das beim Steuersatz und den Naben egal. Hat ja tausendfach funktioniert. Und wenn ein Franzose mit sehr wenig Geld auf der Durchreise war, der froh, das er weiterfahren konnte und auf irgendwas treten konnte. Auf dem Fahrrad und in der Fahrradwerkstatt bist du in der Praxis und Realität. Die Räder müssen fahren, alles andere ist für die meisten doch egal. Und hier spielt sich sehr viel in der Theorie und damit im Kopf ab.
 
Das kommt natürlich darauf an...ist man der Brüggelmann Empfehlung gefolgt und hat erst mal die neue Kurbel mit Gewindebohrern nachgeschnitten...

Ich habe letzten aber neue Kurbeln nachschneiden müssen. Es waren neue Record Kurbeln mit BCD 151 dritte Generation von 1960 - 1966 und Gran Sport Pedale, die ganz alten und super seltenen. Die habe ich ohne Gewalt nicht montieren können. Und bevor ich an so war rummurkse schneide ich lieber nach.

Es gibt da aus meiner Sicht keine Regel.
 
Wenn ich Klickpedale verwende, drehe ich eben einen Pedalgewindebohrer durch. Niemals würde ich unterschiedliche Gewindesteigungen "kombinieren". Hab ich einmal als Schüler aus Geldmangel bei einem Steuersatz versucht. Nie wieder, muss nicht sein...
Ist ja nicht so, dass ich nicht auch schon diverse Gewinde vermurkst habe, weil ich zu fest angezogen oder die falschen Gewinde kombiniert habe.
Andererseits kann ich zumindest bei ISO/BSA/ITA Schraubkranz Gewinden aus Erfahrung sagen, dass man die wohl relativ problemlos kombinieren kann (aber auch nicht immer). Bei Pedalen habe ich keine Erfahrungen.
@morda ich profitiere übrigens als kaufinteressierter von dieser Diskussion (andere Interessenten für falieros Angebot natürlich auch).
Ich bitte also um Nachsicht:bier:
 
ich hoffe es stoert niemanden wenn ich meine angebote dann nochmal poste ;)
Eine Nuovo Record Triple Kurbel, eine Super Record Schraubkranz 6-fach mit franz. Gewinde und ein Ambrosio Champion Vorbau in 120mm wären gesucht. Auch gut wäre eine Super Record Kurbel im Mexico Style...:)

Ansonsten könnte es vielleicht unter gewissen Umständen stören, aber wir wollen ja nicht unhöflich wirken:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
14x125 Pedale in engl. Gewinde geht durchaus. Teflonband hält das sogar zusammen. Da geht kein Gewinde kaputt. Andersrum geht es nicht. Auf der Hälfte des Gewindes ist Schluss. Dabei kann durchaus das Gewinde beschädigt werden.

Einer meiner ersten Lernprozesse mit der französischen Liebelei. :oops:
 
Oh ha... Ist das alles kompliziert mit den Gewinden... Da wird wohl die leicht eiernde linke Kurbel in meinem Motobecane lieber durch was japanisches ersetzt sobald das Tretlager neu muss... Bei den ganzen europäischen Normen wird man ja... :confused:
 
Täusch dich mal nicht du könntest an der 4 kant scheitern. Und da gibbts noch das Gewinde für den Lagersitz. besser du wirdst es gleich los..

Hier ist eine Anweisung zur Altmetallentsorgung.

Franzosenteile einfach in Kreuzberg auf dem Hinterhof abkippen, die nehmen das teilweise noch als Winterschlampenkram. Campa und Italokram zu mir!
 
SunTour Cyclone Kurbel

- 170mm
- 52/42Z
- alle original Schrauben und Kappen dabei

Preis: 35€ VB

p1100127-jpg.276416

 
Zuletzt bearbeitet:
SunTout Cyclone Schalterei

- müsste beides bisschen geputzt und aufgehübscht werden
- kleine Macke am SW

Preis: 30€ VB

P1100117.JPG

P1100117.JPG P1100118.JPG P1100119.JPG P1100120.JPG P1100121.JPG P1100122.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
SunTour Cyclone Bremserei

- funktioniert alles einwandfrei
- mit den sehr gesuchten Superbe Bremsschuhen und Gummis

Preis: 40€ VB

P1100112.JPG

P1100112.JPG P1100113.JPG P1100114.JPG P1100115.JPG P1100116.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so, dass ich nicht auch schon diverse Gewinde vermurkst habe, weil ich zu fest angezogen oder die falschen Gewinde kombiniert habe.
Andererseits kann ich zumindest bei ISO/BSA/ITA Schraubkranz Gewinden aus Erfahrung sagen, dass man die wohl relativ problemlos kombinieren kann (aber auch nicht immer). Bei Pedalen habe ich keine Erfahrungen.
@morda ich profitiere übrigens als kaufinteressierter von dieser Diskussion (andere Interessenten für falieros Angebot natürlich auch).
Ich bitte also um Nachsicht:bier:

Kauf das Rad, und dann kommst du in mein Kreuzberger Atelier, wir tauschen die Pedale aus und du fährst mit frischen Lyotard Berthet in 9/16x20 vom Hof. ;)
 
14x125 Pedale in engl. Gewinde geht durchaus. Teflonband hält das sogar zusammen. Da geht kein Gewinde kaputt. Andersrum geht es nicht. Auf der Hälfte des Gewindes ist Schluss. Dabei kann durchaus das Gewinde beschädigt werden.

Einer meiner ersten Lernprozesse mit der französischen Liebelei. :oops:

Doch, geht auch. Ich habe für meine Schwester mal SPD-Pedale mit den Stahl-Keilkurbeln eines einfachen Motobécanes verheiratet
floet.gif


War nicht einfach...
 
Die Pedalgewinde an den Campa Kurbeln haben aber (unbehandelt) tatsächlich einen etwas kleineren Durchmesser. Normale Pedale mit den gleichen Gewindemaßen passen ja auch kaum da rein. Insofern macht es schon Sinn, wenn faliero sagt, dass da nicht viel Spiel mit den Franzosenpelalen ist/war. Ob das Gewinde vermurkst ist hängt wohl von der bisherigen Beanspruchung der ganzen Geschichte ab.

Ich präzisiere: Ich wäre geneigt, @faliero das zu glauben...

Nachdem ich verstohlen mal dran gewackelt habe...:D
 
Zurück