• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

das heißt, dass die Ausschreibung für 25,8 oder 26 mm gemacht ist. Also angeblich beides geht. Aber das kann ja nur falsch sein, da ein Vorbau nur ein Klemmaß haben kann.

3ttt-Vorbauten hatten üblicherweise 25,8 mm Klemmungen.
Vom Hersteller wurden diese Vorbauten freigegeben für Lenker mit einem Durchmesser von 25,8 mm +0,2 / -0,0 mm.
Sprich von 25,8 bis 26,0 mm. Etwas dickerer Lenker wurde also als ok angesehen, die Klemmung weiter zuziehen eher nicht. Daher die häufig zu findende Angabe 25,8/26,0.

Wie ist dies bei Sattelstützen? Kann man eine 27,0 mm Sattelstütze in 27,2 mm einbauen oder ist da eher von abzuraten? THx
(Übrigens ein 3ttt record nos aus der Tüte hat eher 26,00 mm - 25,9 mm, frisch gemessen. Aber ist ja geklärt)
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Kleines Konvolut mit italienischen Komponenten:

– Cinelli-Vorbau mit altem Logo. Klemmung 26,4 mm. Länge ca. 100 mm.
Im Schaftbereich mit Kratzern, ansonsten schön. Keine Risse oder strukturellen Mängel. Sieht verbaut sehr gut aus.

DSCF2955.jpg DSCF2956.jpg DSCF2957.jpg

– Selle Italia Turbo, Baujahr 1986, verhältnismäßig seltene braune Ausführung.
Mit reichlich Patina und Kerben, aber dank des sehr, sehr dicken Leders noch überaus einsatztauglich.
Ein Schmuck für jedes Stadtrad.

DSCF2505 copia.jpg DSCF2508 copia.jpg DSCF2509 copia.jpg DSCF2512 copia.jpg DSCF2514 copia.jpg

– Campagnolo-Kurbelarm, 170 mm, mit Fräsungen und auch sonst nachbearbeitet.
Solche Kurbeln, die manchmal unter der Bezeichnung Campagnolo Mexico auftauchen, wurden von Herstellern wie Colnago oder Olmo modifiziert und an Top-Modellen verbaut.
Mit Kratzern und leider ohne Gegenstück.

DSCF2878.jpg DSCF2880.jpg

Preis für alle drei Teile zusammen: 22,50 € + 4 € Versand WEG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Konvolut mit italienischen Komponenten:

– Cinelli-Vorbau mit altem Logo. Klemmung 26,4 mm. Länge ca. 100 mm.
Im Schaftbereich mit Kratzern, ansonsten schön. Keine Risse oder strukturellen Mängel. Sieht verbaut sehr gut aus.

Anhang anzeigen 296496 Anhang anzeigen 296497 Anhang anzeigen 296498

– Selle Italia Turbo, Baujahr 1986, verhältnismäßig seltene braune Ausführung.
Mit reichlich Patina und Kerben, aber dank des sehr, sehr dicken Leders noch überaus einsatztauglich.
Ein Schmuck für jedes Stadtrad.

Anhang anzeigen 296499 Anhang anzeigen 296500 Anhang anzeigen 296501 Anhang anzeigen 296502 Anhang anzeigen 296503

– Campagnolo-Kurbelarm, mit Fräsungen und auch sonst nachbearbeitet.
Solche Kurbeln, die manchmal unter der Bezeichnung Campagnolo Mexico auftauchen, wurden von Herstellern wie Colnago oder Olmo modifiziert und an Top-Modellen verbaut.
Mit Kratzern und leider ohne Gegenstück.

Anhang anzeigen 296504 Anhang anzeigen 296505

Preis für alle drei Teile zusammen: 22,50 € + 4 € Versand

Eine gut erhaltene Sattelstütze von Selcof in 26,8 mm gibt es noch kostenlos dazu.


DSCF2870.jpg DSCF2872.jpg
 
Nochmal etwas aus dem Fundus von meinem Vater
Superleichte Ofmega Competizione Kurbel inkl. originalen Staubkappen
52/42
170mm
45€ inkl. Versand
IMG_2036.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2035.jpg
    IMG_2035.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2038.jpg
    IMG_2038.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_2039.jpg
    IMG_2039.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2041.jpg
    IMG_2041.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2042.jpg
    IMG_2042.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_2045.jpg
    IMG_2045.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2046.jpg
    IMG_2046.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2047.jpg
    IMG_2047.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 26
Wieviel Gewichtsersparnis bringt das denn?

keine Ahnung,habe ich so bekommen.
Wieg das Dingen mal und poste das Ergebnis (hier oder im Thread "Klassisches Tuning nach Überwindung der Drillium-Hysterie!"
Hier mal ein paar Werte von mir:
Getuntes Dura Ace RD-7403 Schaltwerk:
Anhang anzeigen 231321
Original:
Anhang anzeigen 231322
Bei meinem wurde nur der Schaltwerksbolzen und die Rädchen gegen Alu getauscht.
Dadurch sind die Rädchen schön laut geworden beim trampeln :D
 
Wie ist dies bei Sattelstützen? Kann man eine 27,0 mm Sattelstütze in 27,2 mm einbauen oder ist da eher von abzuraten? THx
(Übrigens ein 3ttt record nos aus der Tüte hat eher 26,00 mm - 25,9 mm, frisch gemessen. Aber ist ja geklärt)

Nein das geht gar nicht :
Grund ist du kannst ja die Sattelmuffe nicht so zusammenwürgen , das das "Loch" seine Kreisform behält.
An der Vorderseite der Muffe steckt ja das Oberrohr drin , und seitlich sind ja fast immer die Streben an die Muffe gelötet , der Bereich ist 100% starr und nicht verformbar , du quetscht also nur das hintere Teil der Muffe mit den Ösen dranzusammen , und das auch nur im Bereich des eingefrästen Klemmschlitzes , in die Muffe ist ja das Sattelrohr eingelötet , und das ist unterhalb des Schlitzes ja ein geschlossenenes Rohr , das verformt sich auch Null ,
die Stütze wird nicht rundum erfasst sondern nur oben teilweise .

Das Vorbauauge ist ja rundrum frei , ich denke auch das da 2/10. mm keine Rolle spielt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche ich es hier noch einmal. Eventuell will / muß ja jemand hier Rahmen, Laufräder oder Felgen verschicken. Ich hebe Kartons für diese Größen grundsätzlich auf, habe aber inzwischen entschieden zu viele, mag sie aber eigentlich nicht zerkleinern und dem Altpapier zuführen. Wer in Berlin braucht Kartons für: Laufräder, Rahmen, ganze Räder?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche ich es hier noch einmal. Eventuell will / muß ja jemand hier Rahmen, Laufräder oder Felgen verschicken. Ich hebe Kartons für diese Größen grundsätzlich auf, habe aber inzwischen entschieden zu viele, mag sie aber eigentlich nicht zerkleinern und dem Altpapier zuführen. Wer in Berlin braucht Kartons für: Laufräder, Rahmen, ganze Räder?????
Wo in Weißensee bist Du denn?
 
Kleines Konvolut mit italienischen Komponenten:

– Cinelli-Vorbau mit altem Logo. Klemmung 26,4 mm. Länge ca. 100 mm.
Im Schaftbereich mit Kratzern, ansonsten schön. Keine Risse oder strukturellen Mängel. Sieht verbaut sehr gut aus.

Anhang anzeigen 296496 Anhang anzeigen 296497 Anhang anzeigen 296498

– Selle Italia Turbo, Baujahr 1986, verhältnismäßig seltene braune Ausführung.
Mit reichlich Patina und Kerben, aber dank des sehr, sehr dicken Leders noch überaus einsatztauglich.
Ein Schmuck für jedes Stadtrad.

Anhang anzeigen 296499 Anhang anzeigen 296500 Anhang anzeigen 296501 Anhang anzeigen 296502 Anhang anzeigen 296503

– Campagnolo-Kurbelarm, 170 mm, mit Fräsungen und auch sonst nachbearbeitet.
Solche Kurbeln, die manchmal unter der Bezeichnung Campagnolo Mexico auftauchen, wurden von Herstellern wie Colnago oder Olmo modifiziert und an Top-Modellen verbaut.
Mit Kratzern und leider ohne Gegenstück.

Anhang anzeigen 296504 Anhang anzeigen 296505

Preis für alle drei Teile zusammen: 22,50 € + 4 € Versand WEG!


...das kann mal wohl verspätetes Weihnachtspräsent nennen! Nice Price !!
 
Zurück