• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Mahlzeit,

Ich habe heute meine Pedalen zugeschickt bekommen und im Paket waren noch ein paar alte Rad Schuhe dabei.
Ich kann sie nicht gebrauchen. Schuhgröße kann ich leider nirgends sehen. Schätzungsweise Gr.40?!
Ich möchte sie nicht verkaufen. Aber wer sie haben möchte, kann sie gegen das Porto für 3,95€ haben.
Ansonsten würde ich die Schuhe weg werfen.

Beste Grüße

Bereits weg!
 

Anhänge

  • IMAG1200.jpg
    IMAG1200.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMAG1199.jpg
    IMAG1199.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMAG1201.jpg
    IMAG1201.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Mahlzeit,

Ich habe heute meine Pedalen zugeschickt bekommen und im Paket waren noch ein paar alte Rad Schuhe dabei.
Ich kann sie nicht gebrauchen. Schuhgröße kann ich leider nirgends sehen. Schätzungsweise Gr.40?!
Ich möchte sie nicht verkaufen. Aber wer sie haben möchte, kann sie gegen das Porto für 3,95€ haben.
Ansonsten würde ich die Schuhe weg werfen.

Beste Grüße
Miss doch mal die Sohlenlänge. Das könnte Aufschluss über die Größe geben. Und auf dem ersten Foto sieht es irgendwie so aus, als ob sie die Sohle bereits vom Rest des Schuhs lösen würde.
Für die Weitergabe gibt's auf jeden Fall ein Karma +1.
 
Miss doch mal die Sohlenlänge. Das könnte Aufschluss über die Größe geben. Und auf dem ersten Foto sieht es irgendwie so aus, als ob sie die Sohle bereits vom Rest des Schuhs lösen würde.
Für die Weitergabe gibt's auf jeden Fall ein Karma +1.

Ich werde es in der mittagspause mal ausmessen :)
 
Ich habe gerade 27,5 ausgemessen.
In der tat lößt sich die Sohle an der inneren seit des linken Schuhs.
Aber ansonsten ist die Sohle in Ordnung soweit ich das gesehen habe.
 

Anhänge

  • IMAG1202.jpg
    IMAG1202.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 23
Solida Kurbelset 170 mm lang, französisches Gewinde, inkl. Abdeckkappen und Blätterschrauben;
8 Euro + Versand
Anhang anzeigen 287016
dsc_0100-jpg.287017


Weinmann Bremsen gelocht mit Sicherheitshebel, sehr guter Zustand inkl. Schellen
25 Euro + Versand

dsc_0136-jpg.287038
Anhang anzeigen 287039 Anhang anzeigen 287040 Anhang anzeigen 287041 Anhang anzeigen 287042

Stronglight Lagerschale französisch für linke Seite inkl Kugeln;
5 Euro + Versand
dsc_0141-jpg.287043
Anhang anzeigen 287044 Anhang anzeigen 287046

NOS Michelin HI-Lite Supercomp H.D. 23x 700 mit glatter Lauffläche; ein Reifen ist makellos, der andere hat Risse vom Lagern, welche ich für den Käufer kleben würde
14 Euro + Versand
Anhang anzeigen 298564 Anhang anzeigen 298565 Anhang anzeigen 298566 Anhang anzeigen 298568
2. Pärchen: Hutchinson HP 18; 18x 700; gebraucht; ein Reifen ist makellos, der andere hat an der Seitenflanke macken, welche schon gefixt wurden und halten
12 Euro + Versand
Anhang anzeigen 298570 Anhang anzeigen 298571 Anhang anzeigen 298572
Beide Reifenpärchen zusammen 22 Euro + inkl Versand

Muss weg, macht mir ein Angebot
 
Zuletzt bearbeitet:
@byf könnte man nicht eine Schlüssel anfertigen den man in den schraubstock einspannt. Der Schlüssel müsste dann die Rückseite der Nabe in den Speichenlöchern aufnehmen damit man den Kranz abziehen kann
Anhang anzeigen 304253
Überlegung rein technischer natur Wirtschaftlichkeit sei mal dahingestellt da man so nen Adapter ja für unterschiedliche Lochzahlen und Flanschdurchmesser bräuchte

Jetzt schon mit "Fluxkompensator- Technik". Das ist doch bestimmt die original Zeichnung von Doc Brown
 
NOS Mavic Mach 2 CD Schlauchreifenfelgen, 700c, 32 loch, doppelt geöst.
Felgen und Aufkleber sind voll intakt (auf den Bildern gibt 's ein paar unvorteilhafte Reflektionen).

Wer wissen möchte, warum die Felgen nicht "CD 2" gelabelt sind, dem kann ich nicht antworten
(vermutlich die "blaue Mauritius" unter den Mavics...)
Ich weiß nur, dass die Felgen wunderschön und saumäßig stabil sind.
Eignen sich auch für Fahrer über 85 kg.

Anhang anzeigen 304214 Anhang anzeigen 304215 Anhang anzeigen 304216

70€ + Versand
Schön,aber jetzt ran an die fehlenden Sockelleisten!
 
Ritchey Sattelstütze 350mm 26.8 Polish silbern mit Ritchey Logo. 20Euro.
ESGE Silberne - Chromoplaste Schutzbleche NEU aus Restbeständen gekauft - ich habe noch 2 Paar übrig mit Montagematerial 35 Euro der Satz.
schmale Ausführung für Rennrad 27
Sattel Selle Turbo schwarz - gut eingesessen 20Euro
Laufradsatz Campa, Mavic Montherly Bahnrad - mit alten Tufo Schlauchreifen. zusammen 180 Euro. Wurden nur auf der Bahn gefahren.
Steuersatz 1" Stronghlight-Aero schwarz 35 Euro.
Bremshebel Shimano 600 SLR 15 Euro
gibt es da Bilder? SPORT FREI!
 
Ja, dem ist so. Ich habe ein solches Konstrukt vom @ols69 übernommen, mit dem Auftrag das ganze zu lösen. Es hielt nicht mal einem leichten Drehmoment stand...dazu kommt daß die verbogenen Nägel die Speichenbohrungen beschädigen.
Ritzel vom Freilaufkörper runter und sehen ob man dann den Flansch einspeichen kann ( bei HF kein Problem, bei NF geht es auch oft). Es müssen i.d.R. beide Flansche eingespeicht ( radial, ohne Spannung reicht) werden. Wenn das nicht geht muß man halt entweder den Freilaufkörper oder den Nabenkörper opfern.
Vermutlich reicht bei dem neuen Nabensatz ein Ölfilterschlüssel um den Flansch und ein Kranzabzieher. Was ich nicht ganz ok finde daß der VK beim festsitzenden Kranz erst auf Nachfrage die Hosen runter läßt. Und auch wenn der Kranz nicht festgetreten ist, gehe ich hier im kundigen Kreis davon aus, daß man einem Käufer nicht ohne Vorwarnung so ein Ei ins Nest legt.

Ich habe so zweimal eine Record Nabe zerstört. Bei einer einseitigen Belastung bricht die Nabe an der Bohrung für das Öl.

Aber warum nicht einfach mit einem Stirnlochschlüssel den Freilaufkörper öffnen?
Da ist nicht viel Drehmoment nötig und wenn der Ratschenkörper erstmal runter ist,
müsste man bei fast allen Naben zum Einspeichen an die Speichenlöcher rankommen.

Hab ich da nen Denkfehler?
 
Aber warum nicht einfach mit einem Stirnlochschlüssel den Freilaufkörper öffnen?
Da ist nicht viel Drehmoment nötig und wenn der Ratschenkörper erstmal runter ist,
müsste man bei fast allen Naben zum Einspeichen an die Speichenlöcher rankommen.

Hab ich da nen Denkfehler?
Ohne Felge, Schraubstock bekommt man den Körper auch nicht runter nehme ich an.
 
Aber warum nicht einfach mit einem Stirnlochschlüssel den Freilaufkörper öffnen?
Da ist nicht viel Drehmoment nötig und wenn der Ratschenkörper erstmal runter ist,
müsste man bei fast allen Naben zum Einspeichen an die Speichenlöcher rankommen.

Hab ich da nen Denkfehler?

Verrate er doch nicht alles.:rolleyes:
Manche Freiläufe lassen sich nicht öffnen ohne die Ritzel zu demontieren.
Das heißt dann vom Regen in die Traufe.
Andernfalls ja.
 
Aber warum nicht einfach mit einem Stirnlochschlüssel den Freilaufkörper öffnen?
Da ist nicht viel Drehmoment nötig und wenn der Ratschenkörper erstmal runter ist,
müsste man bei fast allen Naben zum Einspeichen an die Speichenlöcher rankommen.

Hab ich da nen Denkfehler?

oder direkt den auf der Nabe verschraubten und dort nach Zerlegung verbleibenden inneren Teil des Freilaufes mit einer guten Rohrzange losschrauben bei sehr vorsichtiger Fixierung der Nabe im Schraubstock mit weichen Kunststoffbacken, so hab ich auch schon mal eine Record HF Nabe gerettet die ich auch ausgespeicht mit fest montiertem vermurxten Schraubkranz bekommen habe...
 
Ohne Felge, Schraubstock bekommt man den Körper auch nicht runter nehme ich an.
Auf dem Konus des Freilaufs ist wie gesagt nicht viel Drehmoment.
Da brauch man keinen Schraubstock zum Gegenhalten.
Verrate er doch nicht alles.:rolleyes:
Manche Freiläufe lassen sich nicht öffnen ohne die Ritzel zu demontieren.
Das heißt dann vom Regen in die Trauf.
Andernfalls ja.
Das stimmt, aber die Ritzel lassen sich mit zwei Kettenpeitschen auch ohne Felge demontieren.
 
Zurück