• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Shimano 600 RD 6208 in gutem, aber ungeputztem Zustand.

0169138e866dedb55f55ec71ababaeac.jpg


1bb66f0d7a637a4ebf3401ee311de557.jpg


Hier und da ein paar Fettreste, sehr wenige Macken.

eb55db82b8922ad31fb060cfbdd5f3dd.jpg


eb4b61a34baaad5304ac2207dec7f6e3.jpg


Sind EUR 20.- inkl. Versand okay? Sonst per PN Bescheid geben.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Columbus MAX - Rahmen - KNOOPS
Rahmenhöhe würde ich auf 62 M-M schätzen (siehe Bilder)
Oberrohr von der Seite gemessen: 58 M-M

Der Lack sieht zwar super aus, ist aber schon recht mitgenommen!! Wohl eher eine Sache für den Lackierer oder Puristen.
2 kleine Dellen sind am Oberohr zu finden -> Seitlich -> wohl 2x zu heftig angelehnt. Aber nix wildes... Es war oberflächlicher Rost an ein paar Stellen. Aber nach ein paar Minuten mit dem Glasfaserstift war da nix mehr zu sehen.

Innenlager: ITA
Sattelklemmmaß: aus dem Kopf 27.2 (mess ich nochmal nach)

Ansonsten ist der Rahmen NICHT verzogen.

Preis: 120€ + V
Anhang anzeigen 384253
Anhang anzeigen 384254 Anhang anzeigen 384255 Anhang anzeigen 384259Anhang anzeigen 384260 Anhang anzeigen 384261 Anhang anzeigen 384262 Anhang anzeigen 384263

Bei Fragen.. fragen


Geil ... wenn der nur kleiner wäre :,(
 
Columbus MAX - Rahmen - KNOOPS
Rahmenhöhe würde ich auf 62 M-M schätzen (siehe Bilder)
Oberrohr von der Seite gemessen: 58 M-M

Der Lack sieht zwar super aus, ist aber schon recht mitgenommen!! Wohl eher eine Sache für den Lackierer oder Puristen.
2 kleine Dellen sind am Oberohr zu finden -> Seitlich -> wohl 2x zu heftig angelehnt. Aber nix wildes... Es war oberflächlicher Rost an ein paar Stellen. Aber nach ein paar Minuten mit dem Glasfaserstift war da nix mehr zu sehen.

Innenlager: ITA
Sattelklemmmaß: aus dem Kopf 27.2 (mess ich nochmal nach)

Ansonsten ist der Rahmen NICHT verzogen.

Preis: 120€ + V
Anhang anzeigen 384253
Anhang anzeigen 384254 Anhang anzeigen 384255 Anhang anzeigen 384259Anhang anzeigen 384260 Anhang anzeigen 384261 Anhang anzeigen 384262 Anhang anzeigen 384263

Bei Fragen.. fragen
Zu groß, zu gelb, zu ranzig,...

...aber ansonsten voll geil! :daumen:

Was ist das denn für ein putziges Loch an der linken Sitzstrebe. Ich dachte erst an Kabel für Beleuchtung,... aber dann hätte der Rahmen doch bestimmt auch Ösen für Schutzbleche... :confused:

20161023_175655-jpg.384263
 
Zu groß, zu gelb, zu ranzig,...

...aber ansonsten voll geil! :daumen:

Was ist das denn für ein putziges Loch an der linken Sitzstrebe. Ich dachte erst an Kabel für Beleuchtung,... aber dann hätte der Rahmen doch bestimmt auch Ösen für Schutzbleche... :confused:

20161023_175655-jpg.384263
"Beflüftungsloch" oder so während des Lötvorgangs, zur "Materialschonung" :D.
Irrtümer nicht ausgesclossen :D.
 
WEG Sattelstütze Shimano 600 (Edith sagt: 6400), 26,8mm vermutlich NOS, jedenfalls sind keine echten Einbauspuren erkennbar, hat noch Politurpotential. Das Text-Logo "Shimano 600" passt m.M.n. optisch auch problemlos zu 6207.

Bräuchte übrigens das gleiche Teil in 27,2mm...ähem...:rolleyes:...irgendjemand??? Muss natürlich nicht NOS sein!

IMG_1850.jpg


IMG_1851.jpg IMG_1853.jpg IMG_1854.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Satz Bremsen Shimano 600 1.Serie (BB-300), 57mm, in OK-em Zustand, (Edith sagt: mild patiniert) an einer Bremse fehlt der Kunststoffbezug des Entriegelungshebels. 40€ inkl.V
IMG_1868.jpg

IMG_1869.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sattelstütze Shimano 600 (vermutlich 6207), 26,8mm vermutlich NOS, jedenfalls sind keine echten Einbauspuren erkennbar, hat noch Politurpotential.
Ich rufe mal 39€ inkl. Versand auf.
Bräuchte übrigens das gleiche Teil in 27,2mm...ähem...:rolleyes:...irgendjemand??? Muss natürlich nicht NOS sein!

Anhang anzeigen 384354

Anhang anzeigen 384355 Anhang anzeigen 384356 Anhang anzeigen 384357

Ist eine 6400. Gab von der 6207/8er Serie keine Aero-Stützen, oder?
 
Campagnolo Athena Bremshebel.
Kratzspuren, ein Gummi hat einen kleinen Riss aber dafür sind noch die original aero-umlenk-bleche dabei (die man so oft verliert...)
40 inkl. Versand

fcd3654549d355fc374be13ed7e81302.jpg
8bb95879143a7ce6acfd0cd1897d2271.jpg
08853e344515021395884bac4ebcbe37.jpg
d30fadae264a35f9d7fb951cb4f763ad.jpg
6ddf6946ce86b9843c76a943f27df470.jpg
 
Nochmal hoch und der Preis runter:
Hespelein in 58,5 m-m. Ein fränkischer Klassiker aus der Nähe von Schweinfurt.
126 mm Einbaubreite.
Campa Ausfallenden
Nervex Tretlagermuffe
Reynolds 531 Geröhr
Gibt an der ein oder anderen Stelle paar Lackmacken. Hinten mit Chromaufkleber. Detailfotos gerne auf Anfrage.
Hespelein hat für die sehr aktive Schweinfurter Rennradszene in den 70er und 80er gelötet. Nichts von der Stange. Italienische Klassiker kann ja jeder ;-)

110 inkl. Versand


7be7bbe71efe0ab229ce44109bae7ed1.jpg
2f4401c00d3dbbb8c5703406cb2fcd9d.jpg
de24fdd747ac886b27411ed0393aec35.jpg
4255d38a2a7b7b9833fb7e637b76e160.jpg
f782157b1eb7cf9640d6cf93e170b961.jpg
331d6a248301486e849981eb48f971dc.jpg
4016a84cd4c4624187c2c1e648af457f.jpg
 
"Beflüftungsloch" oder so während des Lötvorgangs, zur .
Bis dahin stimmt es fast noch aber
"Materialschonung"
das ist doch sicher wieder aus den Netz per Übersetzer angelesen ohne das wirkliches Wissen rüberkommt. Mir würde sich da gleich die Frage stellen: Wie kann ein Loch das Material schonen beim Löten?
Es handelt sich um ein Entlüftungsloch. Beim Löten wird die Luft im Rohr mit erwärmt und dehnt sich aus. Ist kein Entlüftungsloch da, sucht sich die Luft ihren Weg durch das flüssige Lot. Blubberndes Lot ist weder der Verbindung noch dem Lötenden zuträglich.;)
 
Lüders Stahlrahmen - Profi Modell mit deutscher Fahne auf dem Sitzrohr

14610871_871032553030901_4656688272914923064_n.jpg


800€ + 50€ Versand

Sitzrohr 54cm mitte ende
Oberrohr 54cm mitte mitte
Vorbau - 100mm

Campa Record Gruppe 10x
Campa Vento Laufräder
Specialized S Works Reifen
Flite Titanium Sattel
chris king steuersatz
campa carbon stütze
deda roundo lenker

originale Gabel vorhanden

ca. 9,5 kg

Versand möglich

Hintergrund:
Legendäre Rennradschmiede in der Sophie-Charlotten-Straße. Lüders war neben Rickert der zweite legendäre Rahmenbauer in Deutschland. Er war so gut wie unbekannt, hat aber für viele Spitzenfahrer die, u.U. anders beschrifteten, Rahmen gebaut. Also genau die richtige Kombination für einen heutigen Klassiker.
Z.B. fuhr Gregor Braun auf einem Lüders Bahnrahmen und Günther Haritz hat auch noch einen (mit Colnago-Dekor!) im Keller, wobei er die zahlreichen Anekdoten um den muffeligen Lüders darum bereichern konnte, dass der ihm auch nach der Olympia-Goldmedaille keinen Rahmen bauen wollte („Dir baue ich keinen“).
Die Lüders-Straßenrahmen kann man am springenden Pferd an den Sattelstreben erkennen. Das war auch das Steuerkopf-Logo. Und zwar ist es bis ins kleineste Detail das Ferrari-Pferd, nur auf weißem Wappern.
Ca. 2004 stellte Lüders die Produktion ein und verkaufte sein Geschäft. - Quelle wir-sind-kiez.de
 
Zuletzt bearbeitet:
komplett

zusätzlich - NOS omas titan innenlager BSA 103 mm - 45€ inkl. versand

normaler mehrzahn-abzieher passt

EDIT - und weg isses
 

Anhänge

  • IMG_0855.jpg
    IMG_0855.jpg
    2 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_0856.jpg
    IMG_0856.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_0857.jpg
    IMG_0857.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Zurück