• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Na dann werd doch mal konkreter in deiner Einschätzung. Vielleicht hast du ja schon die Längen und Winkel graphisch ermittelt und kannst uns über die geometrischen Unterschiede zwischen Randonneur und Crosser anhand dieser beiden Beispiele belehren. Das hätte mehr Substanz als "Das ist kein Crosser, denn es hat Schutzblechösen".
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Na dann werd doch mal konkreter in deiner Einschätzung. Vielleicht hast du ja schon die Längen und Winkel graphisch ermittelt und kannst uns über die geometrischen Unterschiede zwischen Randonneur und Crosser anhand dieser beiden Beispiele belehren. Das hätte mehr Substanz als "Das ist kein Crosser, denn es hat Schutzblechösen".

Ich belehre nicht , sondern es war meine persönliche Feststellung, und da wurde hier im Forum vortrefflich drüber diskutiert, ob an einem Crosser Schutzblechoesen u. Anlötteile für Flaschenhalter o. Pumpe gehören, sorry ich bin hier jetzt raus, wird Zeit das ich wieder fit bin, und arbeiten gehen kann.
 
Cycle Cross Sideral
verkaufe ein Cyclecross aus den 70 er. Rahmenhöhe ist 58 cm. Einbaumaß hinten 130 mm. Angeblich eine Wettbewerbsmaschine laut Vorbesitzer.
Leider ist es mir zu klein. Ich habe auch noch ein altes Dura Ace Schaltwerk um das 105 er auszutauschen.
Preisvorstellung 250 €

Mir waere herzlich egal, ob das mal als Crosser mit Option auf Bleche verkauft wurde oder als Reiserad mit sportlicher Geo und ohne Traegeroesen.
250 fuer ein schoenes Rad, das dicke Pellen und Schutzbleche vertraegt als auch durch den Wald geheizt werden darf. Und dann noch eines, das man nicht an jeder Ecke findet!

Perfektes Rad fuer die Eroica oder In Velo Veritas oder einfach fuer jeden Tag.
 
Mir waere herzlich egal, ob das mal als Crosser mit Option auf Bleche verkauft wurde oder als Reiserad mit sportlicher Geo und ohne Traegeroesen.
250 fuer ein schoenes Rad, das dicke Pellen und Schutzbleche vertraegt als auch durch den Wald geheizt werden darf. Und dann noch eines, das man nicht an jeder Ecke findet!

Perfektes Rad fuer die Eroica oder In Velo Veritas oder einfach fuer jeden Tag.

Und die perfekte Größe aber leider am anderen Ende der Republik.
 
Ich habe einen Bekannten der ca. alle 2 Wochen von Oberschönau nach Kevelaer fährt. Ev. ist da gegen Spritkostenbeitrag was zu wollen....
 
Hallo,

@Zato: das mit der Kurbel bezog sich nicht auf Dein Rad.
Leider (für mich) zu weit weg...

Und I. S. Fahrradversand empfehle ich mal google. Solche Dinge habe ich (zum Teil) mit denen auch schon erlebt.

Grüße aus Heere
 
Naja, Gurke finde ich nun nicht, aber einige (rückbaufähige) Ungereimtheiten gibt es schon.

Die Kurbel -finde ich- passt gar nicht. Wie auch das Lenkerband...

@Zato: wo steht das Rad denn?

Grüße aus Heere

Die Kompaktkurbel ist meiner Umgebung geschuldet, ziemlich hügelig, aber es gibt noch Leute in Big B die Geschmack haben:cool:, denn dort fährt es hoffentlich noch rum, aber ich habe hier noch ein Crosser wo ihr ein wenig lästern könnt:p:D.
21899777739_e60eaa5dbc_b.jpg
 
@RIC-DO:

das war nur MEINE PERSÖNLICHE Einschätzung.
Es möge jeder seine Räder so gestalten, wie es ihm (oder die Umstände) erlauben.

Insofern war das keine Kritik.

Finde es sowieso schwierig, Dinge in ein Schema pressen zu wollen.

Ich (zumindest) habe in meine Kreationen soviel Selbstvertrauen, daß sie MIR gefallen. Sonst würde ich die so nicht fahren.

Gruß

PS: das gezeigte Gazelle ist schön, auch wenn ICH (teilweise) was anderes verbaut hätte...
 
Die Kompaktkurbel ist meiner Umgebung geschuldet, ziemlich hügelig, aber es gibt noch Leute in Big B die Geschmack haben:cool:, denn dort fährt es hoffentlich noch rum, aber ich habe hier noch ein Crosser wo ihr ein wenig lästern könnt:p:D.
21899777739_e60eaa5dbc_b.jpg

Ui, Ui, Ui. Ich glaube, wir tun uns leichter, wenn wir uns nicht darüber ärgern, wenn die Jugend heute keinen Rat von alten Männern mehr annehmen will. Soll sie doch Ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Und für Manche ist ja auch der umschlungenste Weg das Ziel :cool:
 
Vorderradnabe SUNTOUR Superbe Pro 36h und wech
Da im "Was-ist-es-wert" thread keine Reaktion kam, fang ich mal mit 25€+VK oder Berlin an
Da die MA40 NOS war, geh ich davon aus, dass das bei der Nabe auch der Fall ist. Dreht weich.

P1060803.jpg
P1060804.jpg P1060805.jpg P1060806.jpg P1060807.jpg


Continental Super Sport Drahtreifen 700 x 25c
Der Mantel ist ungefahren aber alt. Vll kann den jemand für nen Zierrad gebrauchen. Geschenkt an Selbstabholer.

P1060810.jpg
P1060811.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
SCHON ALLES WECH!!! 600er Tricolore-Teile in gutem Zustand; grob geeinigt, Preise jeweils plus Versand.
Hoffe nicht, dass ich daneben liege, habe mich an bisherige Verkäufe zu orientieren:versucht.

STI`s 90€, nahezu frei von Kratzern




Bremsen 30€, das graue Finish sieht noch hervorragend aus, lediglich bei der hinteren Bremse gibt es typische Schleifspuren im unteren Bereich durch den Reifen.





Schaltwek 30€, ohne wirkliche Kamspuren, die Vorderseite des Parallelogramms ganz ohne Kratzer
und Umwerfer mit Schelle 12€, blüht ansatzweise auf dem vorderen Leitblech, aber wirklich nur leicht






Wer alles nimmt, zahlt 150 und bekommt auf Wunsch dazu farbig passende und leichte Alu-FlaHa von Topeak



zudem auch gerne ein Paar Gegenzughalter


Gruß Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich belehre nicht , sondern es war meine persönliche Feststellung, und da wurde hier im Forum vortrefflich drüber diskutiert, ob an einem Crosser Schutzblechoesen u. Anlötteile für Flaschenhalter o. Pumpe gehören, sorry ich bin hier jetzt raus, wird Zeit das ich wieder fit bin, und arbeiten gehen kann.
NAtürlich braucht man am Crosser keine Anlötteile für Flaschenhalter, Pumpe und Schutzbleche - sie stören aber auch nicht. Dafür gehören an ein Reiserad: Anlötsockel für mindestens zwei Flaschenhalter, Zuganschläge für Bremszüge und Schaltzüge und Gepäckträger. Hier ist nur die Zugführung am Oberrohr für HR-Bremse und Schaltwerk vorhanden, der Umwerferzug wird über Schellen geführt. Offenbar hatte das Rad ursprünglich keinen Umwerfer, was ebenso wie die fehlenden Anlötteile für den Gepäckträger gegen ein Reiserad spricht. Es war also ursprünglich eindeutig ein Querfeldeinrad, das im Winter auch zum Straßentraining genutzt wurde.
 
750€ heute

Lüders Stahlrahmen - Profi Modell mit deutscher Fahne auf dem Sitzrohr

14610871_871032553030901_4656688272914923064_n.jpg


750€ + 50€ Versand

Sitzrohr 54cm mitte ende
Oberrohr 54cm mitte mitte
Vorbau - 100mm

Campa Record Gruppe 10x
Campa Vento Laufräder
Specialized S Works Reifen
Flite Titanium Sattel
chris king steuersatz
campa carbon stütze
deda roundo lenker

originale Gabel vorhanden

ca. 9,5 kg

Versand möglich

Hintergrund:
Legendäre Rennradschmiede in der Sophie-Charlotten-Straße. Lüders war neben Rickert der zweite legendäre Rahmenbauer in Deutschland. Er war so gut wie unbekannt, hat aber für viele Spitzenfahrer die, u.U. anders beschrifteten, Rahmen gebaut. Also genau die richtige Kombination für einen heutigen Klassiker.
Z.B. fuhr Gregor Braun auf einem Lüders Bahnrahmen und Günther Haritz hat auch noch einen (mit Colnago-Dekor!) im Keller, wobei er die zahlreichen Anekdoten um den muffeligen Lüders darum bereichern konnte, dass der ihm auch nach der Olympia-Goldmedaille keinen Rahmen bauen wollte („Dir baue ich keinen“).
Die Lüders-Straßenrahmen kann man am springenden Pferd an den Sattelstreben erkennen. Das war auch das Steuerkopf-Logo. Und zwar ist es bis ins kleineste Detail das Ferrari-Pferd, nur auf weißem Wappern.
Ca. 2004 stellte Lüders die Produktion ein und verkaufte sein Geschäft. - Quelle wir-sind-kiez.de
 
NAtürlich braucht man am Crosser keine Anlötteile für Flaschenhalter, Pumpe und Schutzbleche - sie stören aber auch nicht. Dafür gehören an ein Reiserad: Anlötsockel für mindestens zwei Flaschenhalter, Zuganschläge für Bremszüge und Schaltzüge und Gepäckträger. Hier ist nur die Zugführung am Oberrohr für HR-Bremse und Schaltwerk vorhanden, der Umwerferzug wird über Schellen geführt. Offenbar hatte das Rad ursprünglich keinen Umwerfer, was ebenso wie die fehlenden Anlötteile für den Gepäckträger gegen ein Reiserad spricht. Es war also ursprünglich eindeutig ein Querfeldeinrad, das im Winter auch zum Straßentraining genutzt wurde.

Das mit den Umwerfer hatte ich übersehen:oops:, jaaaaaaaaaa ihr habt recht:daumen:, und ich unrecht:crash::D, ich hoffe jetzt können wir das Thema beenden:bier:.
 
Zurück