chris tirol
Jäger und Sammler
- Registriert
- 25 Dezember 2012
- Beiträge
- 7.406
- Reaktionspunkte
- 11.160
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
ich bitte an:
Gazelle Cross Trophy Bastelbude
Rahmenhöhe 58 Mitte-Mitte
Oberrohr 56 Mitte-Mitte
Ambrosia Felgen mit Schwalbe CX Pro
alte Sach/Huret Rival 2-/6- fach Schaltung mit Lenkerendschalthebeln
Shimano Cantis
Weinmann Bremshebel
Entweder komplett oder ggf. auch Rahmen alleine abzugeben.
Bei Interesse bitte per E-Mail kontaktieren, da ich ansonsten nicht im Forum bin. Möchte das Forum auch nicht zum Verkaufen missbrauchen, dachte mir nur, dass es hier sicher Leute gibt, die den Rahmen zu schätzen wissen würden.
[email protected]
Da das Ric-Super Platz braucht, muss das Le Taureau gehen.
Bahnrad Rahmenset aus den Mitte bis Ende 1960er Jahren. « Le Taureau; Export de Luxe » gelabelt, die Handelsmarke der Firma Stier aus Stuttgart. Gelötet wurde der Rahmen meinen Recherchen zu Folge bei Mercier in Frankreich.
Für seine 50 Jahre ist das Set in einem guten Zustand, natürlich gibt es kleinere Kratzer und Lackschäden (mehr Fotos gern auf Anfrage). Der Chrom ist gut erhalten.
Maße: RH 57 c-t, OR 56c-c
Rohrsatz: Reynolds 531
Muffen: Nervex Professional
Farbe: Weinrot Metallic mit schwarz abgesetzten Muffen und Strebenspiegel
Innenlagermaß: BSA Gewinde
Steuersatz: Stronglight Competition (bleibt auch verbaut)
Sattelstützmass: 26.8mm
Leider wurde die Gabel zur Anbringung einer vorderen Bremse durch einen der Vorbesitzer angebohrt, Bremssteg hinten „unberührt“.
Ich könnte bei Interesse noch eine baugleiche Gabel ohne Bohrung (+50€) anbieten.
Versand ist möglich.
Preis VB 350
Anhang anzeigen 631092 Anhang anzeigen 631093 Anhang anzeigen 631094 Anhang anzeigen 631095 Anhang anzeigen 631096 Anhang anzeigen 631097 Anhang anzeigen 631098 Anhang anzeigen 631099 Anhang anzeigen 631100 Anhang anzeigen 631101
Ich kenne das "emaillieren" auch nur aus alten Aufzeichnungen aus den 1950ern....Emaillelack ist ein altes ungebräuchliches Wort für 1K Lacke die mit Wärme getrocknet (eingebrannt) werden , aber eben Lacke (und heutige 2 K - Lacke sind Welten haltbarer ).
Die alten Lacke tragen ziemlich dick auf und sind spröde , platzen gerne ab , dann doch lieber pulvern wenn man Zuckerguss mag...![]()
Soweit ich weiß schwören einige hier auf Emaillelack von Bob Jackson und die wiederrum werben damit, dass dies die traditionelle Methode der Fahrradlackierung sein. So gut wie Pulver hält das sicher nicht und moderne Lacke halten sicher auch besser, ist dann aber eben weiter weg vom Original. Ob man das dann besser oder schlechter findet hängt von den Prioritäten ab.Emaillelack ist ein altes ungebräuchliches Wort für 1K Lacke die mit Wärme getrocknet (eingebrannt) werden , aber eben Lacke (und heutige 2 K - Lacke sind Welten haltbarer ).
Die alten Lacke tragen ziemlich dick auf und sind spröde , platzen gerne ab , dann doch lieber pulvern wenn man Zuckerguss mag...![]()