• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

3ttt Klappvorbau 90er Jahre in gun metal grey..sehr guter Zustand ; im Klemmbereich Spuren von Montagepaste; 100/ 22,2
Stopfen is was anderes-passt aber perfekt..Klemmass weiss ich nicht ausm Kopf;

passt zu den Lenkern mod. competitione im selben Farbton ..bei Bedarf lichte ich ihn ab -auch in super Zustand ungekürzt/ ergo Form.

Stem einzeln 25 Euro plus 5 versand ; inclusive Lenker als Kombi 35 plus 8 Versand reserviert

P1010745 - Kopie.JPG


P1010744.JPG


P1010745 - Kopie.JPGP1010746.JPGP1010747.JPGP1010748.JPGP1010744.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Gebe ein Projekt ab. Eigentlich komplett bis auf periodengerechten Umwerfer, Steuersatz greift für meinen Geschmack nicht genügend Gewindegänge, also Tausch von Nuovo Record zu Nuovo Gran Sport, Pedale sind MKS, Sattel fehlt, Zugverlegung muss noch gemacht werden, Super Record Bremshebel gehören an dieses Model und LRS sind noch zu ergänzen.
Preisvorstellung habe ich keine. Sage jetzt einfach 699EUR
SR c-c 59,5cm, OR 57,5cm, 27,2mm, Aelle Rohrsatz.......
Anhang anzeigen 731120Anhang anzeigen 731121Anhang anzeigen 731122Anhang anzeigen 731123Anhang anzeigen 731124Anhang anzeigen 731125
Zum Aelle Rohrsatz beim Campione del Mpndo muss man aber sagen, dass der hier in der Wandstärke von SL verarbeitet ist. Ich gehe also davon aus, dass das Aelle damals in Abgrenzung zum neuen SL benutzt wurde und die Rohre meint, die man vor SL für die teueren Rahmen benutzt hat. Evtl. war das die gleiche Legierung aus der später die nicht konifizierten Aelle Rohre gezogen wurden. Aelle kenne ich bei anderen Hersteller jedenfalls nur als günstigen Einsteigerrohrsatz, jedoch erst in den 80ern.
 
Vitus 992 Rahmenset 53x53,5 querovalisiert und integrierter headset; seatpost original Vitus ( 25.4); das letzte top of the line Modell von Vitus in den 90er Jahren; fährt sich absolut steif und ist sehr leicht; Eloxat ist noch sehr schön; sticker fehlen bzw. man sieht noch die Schatten; leichter chainsuck an der Kettenstrebe; absolut strukturell einwandfrei ohne Risse oder Dellen. BSA Lagersitz; 100/130 EBB
headset braucht service; Muffen und seatpost kann man sicherlich noch besser aufpolieren; leicht angelaufen.
VB 285 Euro plus 10 Versand dhl

P1010751.JPG


P1010755.JPG


P1010751.JPGP1010753.JPGP1010754.JPGP1010755.JPGP1010757.JPGP1010758.JPGP1010767.JPGP1010768.JPGP1010770.JPGP1010773.JPG
 
Naja, Mannesmann begann Anfang der 80er Jahre mit der Produktion von Rohrsätzen für Fahrradrahmen. Da haben andere Firmen schon eine längere Geschichte und mehr Erfahrung. Und Anfang der 90er Jahren war ja dann auch wieder Schluss bei Mannesmann und den Rohrsätzen für Fahrräder.

Mannesmann hat m.W. nie direkt Rohre für den Rahmenbau hergestellt ggf. Rohlinge - die kamen damals von Oria ( ...hatte da mal was ausführlich dazu geschrieben - war glaub im Youngtimer Faden bzgl. Banesto-Räder ) einem italienischen Rohrhersteller, der auf einer käuflich erworbenen ehemaligen Mannesmann-Anlage, die noch aus der Zeit vor oder während WW II. in Italien stand die Rohre hergestellt. Allerdings war Mannesmann damals ein so guter Name dass die Italiener von Oria den Namen Mannesmann als Produktqualitätssynonym verwendeten …


PS: hab's gefunden ...mein damaliger Beitrag
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/youngtimer-von-1990-bis-1999.99505/page-403#post-4497632
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannesmann hat m.W. nie direkt Rohre für den Rahmenbau hergestellt ggf. Rohlinge - die kamen damals von Oria ( ...hatte da mal was ausführlich dazu geschrieben - war glaub im Youngtimer Faden bzgl. Banesto-Räder ) einem italienischen Rohrhersteller, der auf einer käuflich erworbenen ehemaligen Mannesmann-Anlage, die noch aus der Zeit vor oder während WW II. in Italien stand die Rohre hergestellt. Allerdings war Mannesmann damals ein so guter Name dass die Italiener von Oria den Namen Mannesmann als Produktqualitätssynonym verwendeten …


PS: hab's gefunden ...mein damaliger Beitrag
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/youngtimer-von-1990-bis-1999.99505/page-403#post-4497632
Bügelmanns Barellia Rahmen hatten damals (ca. 1992/93) Aufkleber, auf denen was von Mannesmann Rohren stand, ohne Oria. Kann es also sein, dass Mannesmann zumindest für einen begrenzten Zeitraum auch selber Rohre fertigte?
 
Die Fahrradrahmenrohrveredler habe ja Rohre auch einfach eingekauft , besonders wenn die nicht konifiziert wurden .
Falk , Oria u.a. haben das so gemacht , und einen gewissen Zeitraum hat Mannesman auch direkt an Rahmenfetrtiger verkauft ,
Hercules , Herkelmann ,Patria , Gudereit u. a. vielfach deutsche Fertiger , da war dann ein Aufkleber drauf , silberne Grundfarbe mit blauer Schrift bei 25 CrMo 4 z.B.
Gerade dieser Stahl ist weit verbreitet , im "Rest der Welt" heisst der schlicht "4130" und findet sich an Rahmen aus Japan , Miyata , Bridgestone z.B. aber auch auf amerik. Fabrikaten .
 
Naja, Mannesmann begann Anfang der 80er Jahre mit der Produktion von Rohrsätzen für Fahrradrahmen. Da haben andere Firmen schon eine längere Geschichte und mehr Erfahrung. Und Anfang der 90er Jahren war ja dann auch wieder Schluss bei Mannesmann und den Rohrsätzen für Fahrräder.

Das hatte aber kaufmännische Gründe,da war Mannesmann schon im Strudel der verschlankung
Das Kerngeschäft von M liegt ja bekanntlich in Pipeline Röhren Nahtlos
 
Das hatte aber kaufmännische Gründe,da war Mannesmann schon im Strudel der verschlankung
Das Kerngeschäft von M liegt ja bekanntlich in Pipeline Röhren Nahtlos
Also meines Wissens versuchte Mannesmann mit diesem 25er Stahl ein neues Geschäftsfeld zu erschließen. Vielleicht ging es da auch um neue Märkte, dennoch war die Qualtiät spezifiziert für den bau von Luftfahrzeugen, also ein eher hohes Qualitätsniveau. Den Stahl soll Mannesmann auch selbst gefertigt haben.
 
V
Das mit Reynolds war mir gar nicht so bewusst...Ich dachte,die stellen die Rohre selbst her...
Völlig richtig gedacht, Reynolds Technology nutzten selbst entwickelte Stahllegierungen und waren die ersten, die konifizierte Rohre für den Rahmenbau hergestellt (und patentiert) haben.
 
3ttt Vorbau in 130mm / 25.8mm/ 22.2mm

15€
IMG_9507.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9508.jpg
    IMG_9508.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9509.jpg
    IMG_9509.jpg
    172 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9510.jpg
    IMG_9510.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_9511.jpg
    IMG_9511.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_9512.jpg
    IMG_9512.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9513.jpg
    IMG_9513.jpg
    167,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_9514.jpg
    IMG_9514.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9515.jpg
    IMG_9515.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_9516.jpg
    IMG_9516.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Passender Lenker 3ttt Forma SL
42cm a-a
25.8mm

15€
IMG_9517.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9518.jpg
    IMG_9518.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_9519.jpg
    IMG_9519.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9520.jpg
    IMG_9520.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9521.jpg
    IMG_9521.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9522.jpg
    IMG_9522.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9524.jpg
    IMG_9524.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_9526.jpg
    IMG_9526.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 41
Italia Flite
kleben oder neu beziehen oder so ans Stadtrad

15€ ERLEDIGT
IMG_9527.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9528.jpg
    IMG_9528.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_9529.jpg
    IMG_9529.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_9530.jpg
    IMG_9530.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_9532.jpg
    IMG_9532.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_9533.jpg
    IMG_9533.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_9534.jpg
    IMG_9534.jpg
    79 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Zurück