• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Kenner wissen Bescheid .-)

Heftig, fehlen mir echt die Worte.
Wer das sieht, denkt sich doch: olle Gara und Aelle Rahmen mit einfachsten Bauteilen aufbauen und dann dank irrwitzigen Storys den Preis in die Höhe treiben... vor allem hat der Vorbesitzer das Rad damals für 1200 Mark gekauft. Hat der Hellriegel den Ahnungslosen ganz schön übers Ohr gehauen :D
 
Warum entfernen manche Forumskollegen eigentlich nachträglich ihre Preise aus den Angeboten? Ich verstehe es nicht und macht meiner Meinung nach auch überhaupt keinen Sinn. Ich finds eher praktisch den Preis nicht zu entfernen, würde auch einiges an Fragestellung bezüglich 'Was ist was wert' etc. reduzieren und somit neue Postings sparen...
Ja finde ich schon seit Jahren völlig bekloppt, aber ich denke, dass die hier als Privatverkäufer getarnten powerseller, es dem Finanzamt schwerer machen wollen, die Einnahmen zu ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja finde ich schön seit Jahren völlig bekloppt, aber ich denke, dass die hier als Privatverkäufer getarnten powerseller, es dem Finanzamt schwerer machen wollen, die Einnahmen zu ermitteln.
Glaub mir. kein finanzbeamter hat zeit, lust und energie, sowas nachzuprüfen und nachzuverfolgen.
 
CBT Italia mit SLX Rohren in 60cm (Mitte-Mitte).
Der Lack hat ein paar größere Abplatzer, unter denen der Chrom zum Vorschein komm.
Der Chrom an Gabel und Hinterbau ist sehr gut. Das Unterrohr, Hinterbau und Gabel sind an einer Stelle rund, an anderer Stelle oval, was auf den Fotos leider nicht sehr gut rauskommt.
Der Rahmen hat sonst auch noch ein paar sehr schöne Details, wie etwa die innenverlegte Bremszugführung oder die angelötete Schaltzugführung am Steuerrohr. Das Sattelrohr hat eine Vertiefung. Mit dem relativ kurzen Oberrohr (58cm) ist dadurch ein sehr kurzes Radstand möglich.

Innenlager und Steuersatz sind zwar noch verbaut, aber drehen beide nicht mehr schön weich. Entweder brauchen sie neues Fett oder müssten ausgetauscht werden.

180 Euro verkauft

Versand Plus 10 Euro.

20200508_113504.jpg
 

Anhänge

  • 20200508_113832.jpg
    20200508_113832.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 59
  • 20200508_113715.jpg
    20200508_113715.jpg
    485,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20200508_113938.jpg
    20200508_113938.jpg
    615,5 KB · Aufrufe: 67
  • 20200508_113700.jpg
    20200508_113700.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 64
  • 20200508_113655.jpg
    20200508_113655.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 56
  • 20200508_113558.jpg
    20200508_113558.jpg
    337,5 KB · Aufrufe: 62
  • 20200508_113546.jpg
    20200508_113546.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20200508_113721.jpg
    20200508_113721.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 66
  • 20200508_113607.jpg
    20200508_113607.jpg
    585,3 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Heftig, fehlen mir echt die Worte.
Wer das sieht, denkt sich doch: olle Gara und Aelle Rahmen mit einfachsten Bauteilen aufbauen und dann dank irrwitzigen Storys den Preis in die Höhe treiben... vor allem hat der Vorbesitzer das Rad damals für 1200 Mark gekauft. Hat der Hellriegel den Ahnungslosen ganz schön übers Ohr gehauen :D
Nun, man stelle sich vor, ein einfaches Rad von Eddie Merckx würde verkauft werden. Da könnte man glatt eine Null an den Preis dranhängen! Hier geht ja doch eher um den ideellen Wert, von daher nachvollziehbar.
 
CBT Italia mit SLX Rohren in 60cm (Mitte-Mitte).
Der Lack hat ein paar größere Abplatzer, unter denen der Chrom zum Vorschein komm.
Der Chrom an Gabel und Hinterbau ist sehr gut. Das Unterrohr, Hinterbau und Gabel sind an einer Stelle rund, an anderer Stelle oval, was auf den Fotos leider nicht sehr gut rauskommt.
Der Rahmen hat sonst auch noch ein paar sehr schöne Details, wie etwa die innenverlegte Bremszugführung oder die angelötete Schaltzugführung am Steuerrohr. Das Sattelrohr hat eine Vertiefung. Mit dem relativ kurzen Oberrohr (58cm) ist dadurch ein sehr kurzes Radstand möglich.

Innenlager und Steuersatz sind zwar noch verbaut, aber drehen beide nicht mehr schön weich. Entweder brauchen sie neues Fett oder müssten ausgetauscht werden.

180 Euro

Versand Plus 10 Euro.

Anhang anzeigen 802026

Hübsch...
die Firma kenne ich nicht. Wenn ich CBT "Google", finde ich auch nichts Passendes.
Was für ein Baujahr ist das in etwa?
 
Hübsch...
die Firma kenne ich nicht. Wenn ich CBT "Google", finde ich auch nichts Passendes.
Was für ein Baujahr ist das in etwa?
Die Firma heißt auch nicht "CBT" sondern "CBT Italia".
http://www.cbtitalia.com/Dieser Hersteller ist sehr bekannt und gehört zu den "alteingesessenen" italienischen Betrieben.
Der "Charme" vergangener Tage ist allerdings auch dort längst passé.
 
CbT ist eigentlich gar nicht so unbekannt
Kann mir kaum vorstellen, dass du da nichts gefunden hast. Googel mal CBT Italia. Ich schätze mal der Rahmen ist aus den frühen 90ern. Was meint ihr?

Hübsch...
die Firma kenne ich nicht. Wenn ich CBT "Google", finde ich auch nichts Passendes.
Was für ein Baujahr ist das in etwa?
 
Warum entfernen manche Forumskollegen eigentlich nachträglich ihre Preise aus den Angeboten? Ich verstehe es nicht und macht meiner Meinung nach auch überhaupt keinen Sinn. Ich finds eher praktisch den Preis nicht zu entfernen, würde auch einiges an Fragestellung bezüglich 'Was ist was wert' etc. reduzieren und somit neue Postings sparen...
Mache ich genauso, weil ich die allerwenigsten Teile zum aufgerufenen Preis verkaufe, sei es weil ich mir hier von Forumskollegen den Preis nach unten feilschen lasse, oder weil ich es parallel teurer über Ebay oder die KA verkauft habe.
 
Campagnolo C-Record Syncro Schalthebel. Seltene erste Version.
Das Campagnolo non plus ultra von 1987.
Zustand gut, teils polierwürdig. Der Einsatz ist gelb 6fach.
Bedienungsanleitungen und Kataloge schicke ich gerne als PDF dem Käufer mit.
50€ plus Versand.
 

Anhänge

  • _20200617_163351.JPG
    _20200617_163351.JPG
    216,9 KB · Aufrufe: 52
  • _20200617_163427.JPG
    _20200617_163427.JPG
    245,4 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_0150.JPG
    DSC_0150.JPG
    263,5 KB · Aufrufe: 56
  • DSC_0149.JPG
    DSC_0149.JPG
    267,2 KB · Aufrufe: 64
  • DSC_0148.JPG
    DSC_0148.JPG
    256,4 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0147.JPG
    DSC_0147.JPG
    259,6 KB · Aufrufe: 58
  • DSC_0144.JPG
    DSC_0144.JPG
    291,5 KB · Aufrufe: 55
  • DSC_0142.JPG
    DSC_0142.JPG
    249,3 KB · Aufrufe: 55
  • _20200617_163624.JPG
    _20200617_163624.JPG
    268,8 KB · Aufrufe: 61
Heftig, fehlen mir echt die Worte.
Wer das sieht, denkt sich doch: olle Gara und Aelle Rahmen mit einfachsten Bauteilen aufbauen und dann dank irrwitzigen Storys den Preis in die Höhe treiben... vor allem hat der Vorbesitzer das Rad damals für 1200 Mark gekauft. Hat der Hellriegel den Ahnungslosen ganz schön übers Ohr gehauen :D

Thomas Hellriegel war damals 22 Jahre alt und brauchte das Geld!
 
Zurück