• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Lepper Kernledersattel aus 07/94. Gewicht 1040g, nie nachgezogen, Gestänge wie neu,

Der Sattel muss 1x ordentlich in Lederpflege getränkt werden (insbesondere von innen, finde mein Brooks Lederfett nicht mehr, hatte aber meinen Kernledersattel vor mehr als 30 Jahren verkauft......). Dann ein wenig nachspannen und dann kann man sich das mühsame "Einreiten" ersparen. Ideal als Damensattel an einem Reise- bzw. Alltagsrad.

40 Euro, Abholung im Berliner Umland, DHL M Päckchen 4,50 (auf eigenes Risiko), Versichertes Paket mit Sendungsnummer 5 Euro.
 

Anhänge

  • IMG_0091.JPG
    IMG_0091.JPG
    193,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0092.JPG
    IMG_0092.JPG
    214,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0093.JPG
    IMG_0093.JPG
    206,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0094.JPG
    IMG_0094.JPG
    242,9 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0095.JPG
    IMG_0095.JPG
    189,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0096.JPG
    IMG_0096.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0097.JPG
    IMG_0097.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 51

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Mit 1 Zoll Schaft auch schon fast vintage: Profile Design H2O Ahead Vorbau, schwarz, Oberfläche "shot-peen", 90mm lang (Standardmessmethode 90 Grad zum Gabelschaft gemessen), für 1 Zoll A-Head Gabeln, 26,0mm Lenker, Schrauben sehen wertig aus (scheinen nicht gleich zu rosten....), geringe Lagerspuren (mit Farbe ausgebessert).
13 Euro, Abholung im Berliner Umland, BüWa +2 (auf eigenes Risiko), andere Versandformen nach Absprache.
weg
 

Anhänge

  • IMG_0098.JPG
    IMG_0098.JPG
    173,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0099.JPG
    IMG_0099.JPG
    176,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0100.JPG
    IMG_0100.JPG
    145 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_0101.JPG
    IMG_0101.JPG
    131,9 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0102.JPG
    IMG_0102.JPG
    140,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_0103.JPG
    IMG_0103.JPG
    131,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0104.JPG
    IMG_0104.JPG
    185,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann sich noch jemand selbst ein Weihnachtsgeschenk machen (sind meist eh die Besten):

Sansin Mircolite 32 Loch Nabensatz 100/130 mit Aluachse. Industrielager müssten gewechselt werden, sonst schöner Zustand. Stammt von einem 26 Zoll Laufradsatz. Diese Naben waren ein Baujahr Erstausstattung am Bridgestone MB-1. Sie sind so sellten, dass sie zudem fast niemand kennt..... Sollten aber eher an einen Rennrad-Laufradsatz, idealerweise am Hinterrad mit Alukranz....

95 Euro, Abholung im Berliner Umland, Paketversand versichert mit Sendungsnummer 5 Euro.
IMG_0728.JPG
IMG_0729.JPG
IMG_0730.JPG
 
Hier kann sich noch jemand selbst ein Weihnachtsgeschenk machen (sind meist eh die Besten):

Sansin Mircolite 32 Loch Nabensatz 100/130 mit Aluachse. Industrielager müssten gewechselt werden, sonst schöner Zustand. Stammt von einem 26 Zoll Laufradsatz. Diese Naben waren ein Baujahr Erstausstattung am Bridgestone MB-1. Sie sind so sellten, dass sie zudem fast niemand kennt..... Sollten aber eher an einen Rennrad-Laufradsatz, idealerweise am Hinterrad mit Alukranz....

95 Euro, Abholung im Berliner Umland, Paketversand versichert mit Sendungsnummer 5 Euro.
Anhang anzeigen 872411Anhang anzeigen 872412Anhang anzeigen 872413

Ohne SSP und mit Tausch-bedürftigen Lagern? Finde ich bissel ambitioniert.
 
Klassische Schuhplatten aus Alu für Querfeldein. Sind wir vor den SPD Pedalen mit den Adidas Querfeldeinschuhen gefahren. Die Schuhe mit Platten habe ich nicht mehr. Die Ersatzplatten sind mir gerade in die Hände gefallen. Waren damals nicht so einfach zu bekommen.... Stollen, die man in diese Gewinde einschrauben kann, habe ich nicht mehr. Vielleicht auch etwas für den l'Eroica Schuh.
15 Euro, Abholung im Berliner Umland oder BüWa +2 auf eigenes RisikoAnhang anzeigen 872310Anhang anzeigen 872311
Wir haben uns die Stollen aus Schrauben gemacht, die wir angespitzt hatten, ohne Anschlag gingen die aber manchmal raus...
 
Hier kann sich noch jemand selbst ein Weihnachtsgeschenk machen (sind meist eh die Besten):

Sansin Mircolite 32 Loch Nabensatz 100/130 mit Aluachse. Industrielager müssten gewechselt werden, sonst schöner Zustand. Stammt von einem 26 Zoll Laufradsatz. Diese Naben waren ein Baujahr Erstausstattung am Bridgestone MB-1. Sie sind so sellten, dass sie zudem fast niemand kennt..... Sollten aber eher an einen Rennrad-Laufradsatz, idealerweise am Hinterrad mit Alukranz....

95 Euro, Abholung im Berliner Umland, Paketversand versichert mit Sendungsnummer 5 Euro.
Anhang anzeigen 872411Anhang anzeigen 872412Anhang anzeigen 872413

Ohne SSP und mit Tausch-bedürftigen Lagern? Finde ich bissel ambitioniert.
Die sind schon selten aber ich sehe 2 Probleme:
1. Ist umgewiss ob die Lager unsauber laufen weil die Lager hin sind oder ev. weil die Achsen krumm sind. Gerade beim HR nicht so selten schon aus Stahl und Alu & MTB macht es nicht besser. Könnte ein Grund sein warum es die nur 1 Jahr gab.
Da würde ich mich auf jeden Fall beim Verkäufer absichern.
2. MTB & 130 EB bedeutet für max. 7fach gespacert. 8fach Schraubkranz ist ohne umspacern ist nicht. Das sollte man sich vorher klar machen.
 
Ohne SSP und mit Tausch-bedürftigen Lagern? Finde ich bissel ambitioniert.
Der Nabensatz ist so selten, dass irgendwann jemand den Barwert von 100 Euro dafür bezahlen wird..... Wenn es nicht dieses Weihnachten ist, dann vielleicht in 3 Jahren?

Die Schnellspanner waren leider nicht dabei. Und die Lager tauschen die Meisten hier ganz gerne selbst. Das steigert die Vorfreude auf den Laufradsatz. Den darf mann dann ja auch noch bauen.....
 
Der Nabensatz ist so selten, dass irgendwann jemand den Barwert von 100 Euro dafür bezahlen wird..... Wenn es nicht dieses Weihnachten ist, dann vielleicht in 3 Jahren?

Die Schnellspanner waren leider nicht dabei. Und die Lager tauschen die Meisten hier ganz gerne selbst. Das steigert die Vorfreude auf den Laufradsatz. Den darf mann dann ja auch noch bauen.....
Es sei Dir dann gegönnt 😉
 
F
Klassische Schuhplatten aus Alu für Querfeldein. Sind wir vor den SPD Pedalen mit den Adidas Querfeldeinschuhen gefahren. Die Schuhe mit Platten habe ich nicht mehr. Die Ersatzplatten sind mir gerade in die Hände gefallen. Waren damals nicht so einfach zu bekommen.... Stollen, die man in diese Gewinde einschrauben kann, habe ich nicht mehr. Vielleicht auch etwas für den l'Eroica Schuh.
15 Euro, Abholung im Berliner Umland oder BüWa +2 auf eigenes RisikoAnhang anzeigen 872310Anhang anzeigen 872311
Ich habe jetzt schon Schmerzen wenn ich an das knirschende, schabende Geräusch denke wenn sich die Platten auf die neu montierten Super Record Pedale schieben, sich dort verkrallen und bei jeder Pedalbewegung kleinste Aluminiumspäne in stochastischer Weise abtragen um Mittel bis langfristig sich tiefer und tiefer in die Eloxierung und schliesslich das Material des Pedalkörpers einzuarbeiten...😁
 
Die sind schon selten aber ich sehe 2 Probleme:
1. Ist umgewiss ob die Lager unsauber laufen weil die Lager hin sind oder ev. weil die Achsen krumm sind. Gerade beim HR nicht so selten schon aus Stahl und Alu & MTB macht es nicht besser. Könnte ein Grund sein warum es die nur 1 Jahr gab.
Da würde ich mich auf jeden Fall beim Verkäufer absichern.
2. MTB & 130 EB bedeutet für max. 7fach gespacert. 8fach Schraubkranz ist ohne umspacern ist nicht. Das sollte man sich vorher klar machen.
Die Hinterradachse scheint gerade zu sein. Sonst wäre die Nabe für die Tonne. Die Lager laufen eben nicht mehr weich.

Es will ja nicht wirklich jemand 8-fach an eine Schraubname mit Aluachse bauen, oder? Da gehört ein 6- oder 7-fach Kranz drauf.

Das Hinterrad ist ja dann eher etwas für die Sonntagsausfahrt. Da wird man sich ja noch ein 2tes Hinterrad mit Stahlachse bauen, wenn man das wirklich verwenden möchte...

Es gibt ja den Suntour Microlite Schraubkranz in 6- und 7-fach (160-200g). Vielleicht hat den ja jemand hier im Schrank liegen. Den habe ich nicht. Ist eben eher etwas für Leichtbau und (Berg-)Zeitfahren. Velobase sagt, dass es den Schraubkranz von 85 bis 87 gab. In die Zeit müssen auch die Naben fallen. Danach kamen dann ja Suntour gelabelte Kassettennaben und das Microlite GG-Innenlager für Superbe- und XC Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja den Suntour Microlite Schraubkranz in 6- und 7-fach (160-200g). Vielleicht hat den ja jemand hier im Schrank liegen. Den habe ich nicht. Ist eben eher etwas für Leichtbau und (Berg-)Zeitfahren.
Ein sehr gediegenes Teil.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvaW1nL3Bob3Rvcy8xLzMvMy83LzUvXy9sYXJnZS9QMTAwMDQwNS5KUEc_MA.JPG


Aber auch der braucht ne Extrawurst in Form eines Sechs-Nasen-Abziehers; einer mit zwei Nasen passt zwar auch, ruiniert aber eventuell die Aufnahmen...
 
Nur noch das Schaltwerk ist zu haben!
Verkaufe

Dura Ace 7400 Bremschschalthebel
Dura Ace 7403 Bremsen
Dura Ace 7400 Umwerfer
Dura Ace 7402 Schaltwerk
Schaltsockel für den Rahmen
Corratec gelabelter Lenker und Vorbau W.Rennkamp graviert
Zustand ist ziemlich gut
Preis: 180 Euro plus Versand und Weg!

Campagnolo Chorus Kurbel in sehr gutem Zustand
Das passende Innenlager 36x24F ist auch dabei.
Leider sind die beiden sehr veliebt und wollen sich nicht trennen lassen ( zumindest nicht von mir)
Funktion einwandfrei. Man kann es ann- und abbringen.
Dazu gibts die passenden Campagnolo Klickpedale. Zustand OK

Preis: Wegen Handarbeit 60 Euro plus Versand und Weg!

Shimano Dura Ace 7400 Bremsschalthebel
Zustand OK.
Chrom ist bischen runter. Haben das letzte mal noch funktioniert.
Preis: 50 Euro plus Versand Weg!


Shimano Dura Ace 7400 Schaltwerk
Zustand gut. bischen dreckig.
Preis: 35 Euro plus Versand
 

Anhänge

  • IMG_3036.jpg
    IMG_3036.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_3037.jpg
    IMG_3037.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3038.jpg
    IMG_3038.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_3039.jpg
    IMG_3039.jpg
    237,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3040.jpg
    IMG_3040.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_3041.jpg
    IMG_3041.jpg
    239 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_3042.jpg
    IMG_3042.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3043.jpg
    IMG_3043.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3044.jpg
    IMG_3044.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3045.jpg
    IMG_3045.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
weitere Fotos...
 

Anhänge

  • IMG_3046.jpg
    IMG_3046.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3047.jpg
    IMG_3047.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3048.jpg
    IMG_3048.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3049.jpg
    IMG_3049.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3050.jpg
    IMG_3050.jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_3051.jpg
    IMG_3051.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3052.jpg
    IMG_3052.jpg
    259,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_3053.jpg
    IMG_3053.jpg
    241,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3054.jpg
    IMG_3054.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_3055.jpg
    IMG_3055.jpg
    224,8 KB · Aufrufe: 38
weitere Fotos...
 

Anhänge

  • IMG_3056.jpg
    IMG_3056.jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3057.jpg
    IMG_3057.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3058.jpg
    IMG_3058.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_3059.jpg
    IMG_3059.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_3060.jpg
    IMG_3060.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 32
Die blauen Rigida Clincher hängen bei mir mindestens schon 20 Jahre rum. Hatte eigentlich vor, die an einem blauen Tommasini TechnoTIG Rahmen, der auch schon 10 Jahre rumhängt, zu verbauen. Aber auf den schlechten Strassen in Berlin und Brandenburg kann ich keine 13c Felgen fahren. Insbesondere, da ich häufig auch mal einen Waldweg nehme..... Ich miste derzeit bei den Felgen aus (da kommt also die Tage noch mehr ....)
$_59.JPG
$_60.JPG
$_61.JPG


ERD soll 597,8 mm sein, laut einem Post hier im Form. Wenn an 290mm Speichen Interesse da ist (mein Speichenrechner sagt 292 VR und 290/289 HR für Niederflanschnaben 3-fach, bitte selbst nachrechnen), dann kann ich versandkostenfrei NOS super leichte und dünne DT Competition Speichen in 1,8-1,6-1,8 mitschicken (5 Euro pro 18 Speichen). Längere Nippel in 16mm, die man für V-Felgen verwenden sollte, habe ich in 1,8 aber nicht da. Hinten speiche ich inzwischen, wenn es geht, asymetrisch dicke Speichen, dh auf der Zahnkranzseite dann 2,0-1,8-2,0.

NOS Paar Rigida Nova V Felgen 13c 622 700c 36 Loch blau eloxiert
Paar 89 Euro, Abholung im Berliner Umland, Hermes Versand +6 Euro (DHL nimmt Sperrgutzuschlag von 30 Euro und scheidet aus)
 
F

Ich habe jetzt schon Schmerzen wenn ich an das knirschende, schabende Geräusch denke wenn sich die Platten auf die neu montierten Super Record Pedale schieben, sich dort verkrallen und bei jeder Pedalbewegung kleinste Aluminiumspäne in stochastischer Weise abtragen um Mittel bis langfristig sich tiefer und tiefer in die Eloxierung und schliesslich das Material des Pedalkörpers einzuarbeiten...😁
Deshalb ist ja auch im Cross normale Record Pedale mit Stahlkäfig gefahren oder Stahlpedale, welche man von beiden Seiten treten konnte. Und auch mit Plastikplatten sah der Steg bei meinen Super Record Pedal nach 50'000Km ziehmlich kurvig aus.
Querfeldein ist halt sehr materialintensiv. Beim Rennen wurden die brutal mit dem Dampfstahler gereinigt. Da wurde einfach auf alles draufgehalten was dreckig war.
 
Die Hinterradachse scheint gerade zu sein. Sonst wäre die Nabe für die Tonne. Die Lager laufen eben nicht mehr weich.

Es will ja nicht wirklich jemand 8-fach an eine Schraubname mit Aluachse bauen, oder? Da gehört ein 6- oder 7-fach Kranz drauf.

Das Hinterrad ist ja dann eher etwas für die Sonntagsausfahrt. Da wird man sich ja noch ein 2tes Hinterrad mit Stahlachse bauen, wenn man das wirklich verwenden möchte...

Es gibt ja den Suntour Microlite Schraubkranz in 6- und 7-fach (160-200g). Vielleicht hat den ja jemand hier im Schrank liegen. Den habe ich nicht. Ist eben eher etwas für Leichtbau und (Berg-)Zeitfahren. Velobase sagt, dass es den Schraubkranz von 85 bis 87 gab. In die Zeit müssen auch die Naben fallen. Danach kamen dann ja Suntour gelabelte Kassettennaben und das Microlite GG-Innenlager für Superbe- und XC Pro.

Ein sehr gediegenes Teil.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvaW1nL3Bob3Rvcy8xLzMvMy83LzUvXy9sYXJnZS9QMTAwMDQwNS5KUEc_MA.JPG


Aber auch der braucht ne Extrawurst in Form eines Sechs-Nasen-Abziehers; einer mit zwei Nasen passt zwar auch, ruiniert aber eventuell die Aufnahmen...
Doppel Jup Juch :D
7fach bei 18-12 Z.
bei 165 g. hehe
suntour microlite 1.jpg
suntour microlite 2.jpg
suntour microlite 3.jpg
suntour microlite 4.jpg

upps schon verbaut aber auch, ick meine fachmännisch montiert :D
am SonntagsSchlauchreifen Laufradsatz
32 Loch Nisi Laser leggero tubular rim 350 g. das Stück - O.M.A.S. Big Sliding Art. 101/SS (Hr-Achse Titan, Vr-Achse Alu)
IMG_20190722_163930_HDR.jpg
IMG_20190722_163948_HDR.jpgIMG_20190722_164041_HDR.jpgIMG_20190722_164130_HDR.jpgIMG_20190722_164029_HDR.jpg
NISI Laser leggero Page 12.jpg
zu meinem anderen Aluminium Schraubkranz von Everest und Zeus
Die leichten Suntour Schraubkränze sind schon was feines ??, da stimme ich dir voll und ganz zu!
(Habe ich nur eins, ein microlite 7fach Maiskolben 12-18 Zahn, von einem Showbike, also ziemlich nossig, allerdings ist von der Aufnahme des Abzeihers schon was abgebröckelt gewesen :eek:??:D, teuer genung und leicht genug ist er aber bei 165g .!)
Anhang anzeigen 775466Anhang anzeigen 775467Anhang anzeigen 775468Anhang anzeigen 775469
Einen auch ziemlich nossigen Zeus 2000 für 16€ habe ich auch mal geschossen und ist akteull am Dancelli verbaut, ein sehr martialischer & mechanisch hochwertig klingender Freilauf ?, diese Sperrklinken der Herr! :D
Die Freilaufmechanik wurde, meine ich auch in der damaligen Fachpresse gelobt. Klar nicht so leicht wie bei der Konkurrenz da nicht aus Aluminium, dafür aber ausgesprochen haltbar. Die gebohrten und von den Zähnen aus dicker werdenden Ritzel sind auch fein ;). Nie gewogen 6fach 13-21 ich schätze um die ca. 250g. +- 10 g.
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2255c8aa-4f71-4cbd-9d78-edc9c69e7927Erstes Kommentar dient mir asl Back-Up ;).
Ansonst noch ein Everest Mod. Nova in lega leggera (erste Generation, mit zwei Nocken Abzeiher Aufnahme) welchen ich entnosste/entnippte 12-12 Zahn bei 194,7 g. auch ein äußerst schöner Freillauf, sehr feine Abstufung -> ein hochfrequentes Klickendes Klangbild der Sperrklinken. (Der Suntour Sound ist verrückt ich meine noch ein bisschen feiner und leiser :D) Ebenso die gebohrten Ritzel, leider aber mit diesen blöden Zähen
Anhang anzeigen 775465.
Naja
Anhang anzeigen 775471Anhang anzeigen 775473Anhang anzeigen 775475Anhang anzeigen 775474

Meinem Vater habe ich sonst noch diesen Everest NOS/NIP geschossen auch für 40 Takken beim selben Händler wie obigen, online versteht sich.
Für den Vielzahn Abzieher, ich meine so 210 g oder so bei 13-23 Zahn. Ist acuh ne ganze Ecke lauter als mein Everest.
Anhang anzeigen 775476
 
Shimano Dura Ace 7400 Schaltwerk
Zustand etwas verschrammt. bischen dreckig.
Preis: 35 Euro plus Versand
 

Anhänge

  • IMG_3058.jpg
    IMG_3058.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3059.jpg
    IMG_3059.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_3060.jpg
    IMG_3060.jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 41
Zurück