byf
old school coffedrinker
Wenn man nicht so richtig weiß was es ist nicht....Das will hier auch kaum einer fahren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man nicht so richtig weiß was es ist nicht....Das will hier auch kaum einer fahren...
Die für die Fahreigenschaften Maßgebende Geometrie ist aber auch bei dem Ding die Mittellinie der verlöteten Rohre.Außer das Rad hat eine Freuler-geo bei dem das Oberrohr tiefer gesetzt wurde.Anhang anzeigen 873586
Als jemand der sich mit der Materie auseinandergesetzt hat bringen gerade die m-m Angaben doch die wichtigen Aussagen zu den zu erwartenden Fahreigenschaften. Wie soll ich denn messen, wenn das Sitzrohr bis zum Sattel durchgezogen wurde?Aber was fange ich als Nutzer / Endverbraucher damit an?
Schiebe ich die Max. Markierungen von Vorbau und Sattelstützen bis zum Schnittpunkt der Rohre oder orientiere ich mich an den Enden der Rohre?
Gerade das ist ein Argument für meine obengestellten Fragen.
Ich glaube das wäre ich von uns beiden? Wenn ich die Rohre nach dem Maß c-c ablänge, sind sie zu kurz.
Sloping... das ist doch hier bis 1990Bei so einem Rahmen hilft mir eine m-m Angabe doch mal überhaupt nix...
Anhang anzeigen 873592
und so sieht doch mittlerweile die Mehrheit der Rahmen-Geometrien aus. Aber das hatten wir ja schon hundertmal . Und wir reden hier ja auch gerade nicht über die Überlegungen des Konstrukteurs, sondern die passende Angabe für den Nutzer.
Oh, das fährt sich toll und entspricht ja auch nicht gerade heutiger MaßenwareDas will hier auch kaum einer fahren...
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-haus-und-werkstattbesuch.148731/post-4178910Ich füchte ihr müsst mich aufklären
Später!Ich überlege gerade, ob ich hier ein Angebot für einen 3ttt Vorbau posten darf?
Aber ich trau mich nicht.
Ich möchte ja nicht stören.
Nein!
oooh!
Für mich kommt es auf 5mm an, wenn ich das Rad richtig nutzen will. So fahre ich auch die grossen Runden bei der L'Eroica oder IVV ohne das mir etwas wirklich weh tut. So kauf ich auch moderne Räer nicht nach der Marke sondern nach der Geo. So bin ich zum BMC Teammaschine und Scout Gravelbike gekommen.
Gemäss Ausmessung von Drali, Masi und Pegoretti sollte ich bei einem Stahlrahmen 58.5cm C-T und beim Oberrohr 57cm haben. Und tatsächlich sitze ich so die 205Km bei der L'Eroica aus. Bei einen moderne Bikefittiung System sollte das Oberrohr kürzer sein. Ich fühle mich da eingeklemmt.
Ihr habt auch den nötigen Hintergrund und km´s in den Beinen um sowas richtig zu beurteilen.Bei modernen Rahmen schau ich meist eher auf stack und reach, da die Rahmengrößen oft verwirrend sind. Mal ist es S, M, L, XL, mal sind reale Sitzrohrlängen gemessen, mal virtuelle. Auch beim Klassiker sollte man die Oberrohrlänge und den Sitzrohrwinkel mitbetrachten. Moderne Rahmen kaufe ich meist größer, als es die Händler empfehlen und wenn ich dann drauf sitze, so ohne viele Spacer und steil aufragendem Vorbau, sagen die meisten, man das passt ja wie angegossen. Das kann ich leider bei vielen Fahren nicht mehr sehen heutzutage.
es gibt neue 36 Loch in poliert einfach geöst für 28,- Euro, allerdings keine Mavic aber ähnliche Qualität.Edit die vorletzten!
Ich gucke ja nur am fon, aber die sind ja schon ziemlich riefig....
Was kostet ein satz in quasi unbebremst?
Will den Keiner oder liegt's am Preis?!?
Ich verkaufe
Cinelli Grammo Schaftvorbau, 130mm