• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

sehr sinnvoll, mit einer Sonderanfertigung etwas be- oder wiederlegen zu wollen
Da gibts aber einiges anderes was bei graden Oberrohr auch dieses verlängerte Sitzrohr hat ; Moser Leader usw.. bei c - c hat man es dann ggf genau da drinn wo man es nicht braucht.
Mein Resümee cc beim Oberrohr; einleuchtend da dies die relevanten Punkte sind an denen der Vorbau (auch cc) sitzt und die Sattelstange deren Versatz auch von diesem Punkt ermittelt wird.
CT beim Sitzrohr, damit ichs nicht hinten drinn habe oder die Flutungen/Aeroverjüngung unterhalb der Oberkante sitzen.
Das beim Rahmenbau ev. CC genommen hilft dem Rahmenkäufer doch nicht, jedenfalls - sofern nicht überlesen - wurde da kein schlüssige Begründung geliefert. gerne beide Angaben, dann sind wir alle glücklich.:bier:
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Einfach mal Rahmenhöhe in beiden gängigen Varianten angeben, dabei die Länge des Oberrohrs mit dazu schreiben (dass das oft weggelassen wird, pisst mich meist eher an) und wenn man schon dabei ist, Steuerrohrlänge und Radstand mit angeben. Kostet keine 30 Sekunden mehr Arbeit.

:D

Anhang anzeigen 873714
Eine Wurstzahnbürste 🤮🤢
 
Ja: Deine pauschale Aussage ohne Einschränkungen und Spezifizierungen lässt sich damit tatsächlich einwandfrei widerlegen - selbst schon für den Bereich der klassischen Rennrad-Stahlrahmen, den Du explizit angesprochen hattest.
Und es gab da ja in der klassischen Stahlrahmen-Epoche noch eine ganze Welt von Rahmentypen außerhalb des (Herren-)Rennradrahmen-Bereichs - hätte man dort - z. B. bei Meral-Damenrahmen, zu denen man diesen hier mit etwas bösem Willen ja auch zählen könnte - dann etwa einen anderen Maßstab anlegen sollen ? Nicht sinnvoll, würde ich sagen, weder aus Ingenieurs-, noch aus Händler-, noch aus Kund/innensicht. Und deswegen haben das die (tendenziell) rational gesonnenen Niederländer und Japaner auch nicht so gehandhabt.

die techn. sinnvolle Angabe ist c-c (da sind Themen wie einstellbare Überhöhung, persönl. Vorlieben, Freuler... nebensächlich).
Nach was sich der Kunde/ Nutzer dann orientierten möchte hat mit meiner Aussage nix zu tun.

Bei deiner gezeigten Semi Race Gazelle wäre c-c techn. sinnvoll, oder wird dort die Kraft über das imaginäre horizontale Oberrohr übertragen?
Auch bei deinem Rahmen wird die Kraft aus dem OR bei Maß 60cm ins Sattelrohr eingeleitet und net bei Maß 70cm.
(aber das Thema is bei dem Rahmen eher speziell :p )

Mit klassischen Stahlrahmen meinte ich nicht Stahlrahmen im Allgemeinen sondern schon die hier üblichen gezeigten RR-Rahmen mit Diamant-Form.

Ich denke wir reden aneinander vorbei oder schauen aus untersch. Richtungen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich kommt es auf 5mm an, wenn ich das Rad richtig nutzen will. So fahre ich auch die grossen Runden bei der L'Eroica oder IVV ohne das mir etwas wirklich weh tut. So kauf ich auch moderne Räer nicht nach der Marke sondern nach der Geo. So bin ich zum BMC Teammaschine und Scout Gravelbike gekommen.

Gemäss Ausmessung von Drali, Masi und Pegoretti sollte ich bei einem Stahlrahmen 58.5cm C-T und beim Oberrohr 57cm haben. Und tatsächlich sitze ich so die 205Km bei der L'Eroica aus. Bei einen moderne Bikefittiung System sollte das Oberrohr kürzer sein. Ich fühle mich da eingeklemmt.
Was haben die Italiener ausser der Innenbeinlänge gemessen? Rumpf ? Armspanne? . .Fände ich interessant zu wissen.
 
70 in den Kleinanzeigen oder 100 in ähnlichem Zustand aber als Laufräder mit 600 Naben und Cassette.
Wenig bebremst und TOP Zustand hat sich innerhalb der letzten Zeit gegenüber früher teilweise, irgendwie verändert. Ist dir das etwa noch nicht aufgefallen??:rolleyes:
ja, doch - mein zeug verliert im vierten und ersten quartal immer rasant an wert... :eek: :D
 
....

Ich denke wir reden aneinander vorbei oder schauen aus untersch. Richtungen drauf.
Es wird der Blickwinkel sein. Die konstruktiv-technisch sinnvolle Angabe ist m-m. Die für den Kunden griffigere Angabe ist m-o. Ich denke, die meisten hier kommen mit beiden Bezeichnungen gut zurecht, trotzdem bin ich persönlich der Meinung, dass im Allgemeinen m-m die präzisere Aussage ist.

So, und der Rest darf nun meinetwegen gerne mit Zitat im Appendix-Faden geklärt werden.
 
Dann bietet doch bitte mal einen Laufradsatz für diesen armen Rahmen an.
Gesucht wird ein unverbrauchter XT oder XTR LRS.
arrowhead.JPG
.
 
Dann bietet doch bitte mal einen Laufradsatz für diesen armen Rahmen an.
Gesucht wird ein unverbrauchter XT oder XTR LRS.Anhang anzeigen 873811.
Ohne dir ans Bein pinkeln zu wollen- man kann hier MTB-Teile suchen und anbieten, mache ich auch, aber es reicht dann doch, wenn du es im Suche-Thread tust und viell. ein wenig mehr Geduld haben musst, als bei ner 105er-Bremse oder?
 
Bei so einem Rahmen hilft mir eine m-m Angabe doch mal überhaupt nix...

Anhang anzeigen 873592

und so sieht doch mittlerweile die Mehrheit der Rahmen-Geometrien aus. Aber das hatten wir ja schon hundertmal 😉. Und wir reden hier ja auch gerade nicht über die Überlegungen des Konstrukteurs, sondern die passende Angabe für den Nutzer.
Der Grund warum ich meine alten Hobel fahre
 
Hinterrad Drahtreifenfelge Campagnolo Shamal 16 spokes, EB 130mm, 8-fach Campa Kassette, originaler SSP, 90EUR
IMG_7015.JPG

IMG_7016.JPG

IMG_7013.JPG

IMG_7014.JPG

IMG_7018.JPG

fullsizeoutput_15ea.jpeg

IMG_7017.JPG
 
Zurück