• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

SunTour Pro-Compe Zahnkranz 5 fach mit dem passenden Abzieher. Englisches Gewinde Abstufung 22-20-18-16-14

Schöner Tresorklang 40 €
20210114_090639.jpg
20210114_090654.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hinteres Laufrad Campagnolo Victory ? Nabe 36 Loch 126 mm Einbaumaße mit MA 2 Felge (gelb-grünes Label)
MA 2 Felge im Bombenzustand. Hat wohl nie Nässe mitbekommen, da die Felgeneinsätze nicht den geringsten Ansatz von Korrossion aufweisen. Auch der Felgenstoß ist noch vorhanden. Natürlich wie immer: Bei MA 2 Felgen ist ein Fahrergewicht unter 80 KG angebracht. Oder man haut nicht all zu feste in die Tasten. 70 € verkauft
20210114_090736.jpg
20210114_090832.jpg
20210114_090853.jpg
20210114_090908.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
….Natürlich wie immer: Bei MA 2 Felgen ist ein Fahrergewicht unter 80 KG angebracht. ....
Meine Lieblingsfelge - entweder als MA2 in silber oder als MA40 dunkel eloxiert. Als ihren einzigen Feind habe ich in den letzten 30 Jahren nur schmutziges Bremsen erlebt. Selbst Urlaubstouren mit großem Gepäck und Schotter machten sie klaglos mit - wenn bei mir nicht campafreie Zone wäre, wäre sie meine...:)
 
Hinteres Laufrad Campagnolo Victory ? Nabe 36 Loch 126 mm Einbaumaße mit MA 2 Felge (gelb-grünes Label)
MA 2 Felge im Bombenzustand. Hat wohl nie Nässe mitbekommen, da die Felgeneinsätze nicht den geringsten Ansatz von Korrossion aufweisen. Auch der Felgenstoß ist noch vorhanden. Natürlich wie immer: Bei MA 2 Felgen ist ein Fahrergewicht unter 80 KG angebracht. Oder man haut nicht all zu feste in die Tasten. 70 €Anhang anzeigen 884588Anhang anzeigen 884589Anhang anzeigen 884590Anhang anzeigen 884591
MA2 über 80 kg zu fahren ist doch kein Problem...wir kommst Du darauf ?
Ich Fahre die mit 95 kg auf einigen Rädern schon seit Jahren. Bei einer Argent 7 oder einer Fiamme Ergal wäre ich da schon vorsichtiger
 
Ich weiß nicht, ob ihr das Uni Rennen in Wuppertal kennt. Ich hatte die MA 2 Anfang der Neunziger auf meinen Trainingslaufrädern. Die musste ich dann dort mal einsetzen. Sonst fahre ich Open 4 CD, die ich wesentlich besser finde. Den Berg hoch habe ich die sich meiner Meinung stark verzogen. Bergab war ich mir dann auch nicht mehr sicher. Wettkampfgewicht damals 70 Kilo.
Heutiges Wettkampfgewicht 75 Kilo. Habe Sie mir dann, weil ich sie schön fand, an mein Gazelle gemacht. Da ja letztes Jahr kaum Wettkämpfe waren, habe ich da meistens mit trainiert. Ich habe da meine spezielle Teststrecke Richtung Möhne. Und da bin ich einem Tag MA 2 und am anderen Tag Open Pro gefahren. Letztere fand ich dann doch wesentlich besser.

Meine Meinung. Aber kann ja jeder für sich anderes sehen.
 
Ich fahr die ma 40 in dunkel eloxiert auf Dura ace hochflansch an meinem RIH aus Wien.
188CA0E7-DD99-42FD-932D-09B5C3B272C2.jpeg

Beim Belgier habe ich die ma 2 in Silber auf mavic 500 naben

24DC957B-9ADB-4141-8A7E-F084F36EDCE0.jpeg

Könnte aber eine einzelne ma2 Silber 36 Loch gebrauchen
 
Ich weiß nicht, ob ihr das Uni Rennen in Wuppertal kennt. Ich hatte die MA 2 Anfang der Neunziger auf meinen Trainingslaufrädern. Die musste ich dann dort mal einsetzen. Sonst fahre ich Open 4 CD, die ich wesentlich besser finde. Den Berg hoch habe ich die sich meiner Meinung stark verzogen. Bergab war ich mir dann auch nicht mehr sicher. Wettkampfgewicht damals 70 Kilo.
Heutiges Wettkampfgewicht 75 Kilo. Habe Sie mir dann, weil ich sie schön fand, an mein Gazelle gemacht. Da ja letztes Jahr kaum Wettkämpfe waren, habe ich da meistens mit trainiert. Ich habe da meine spezielle Teststrecke Richtung Möhne. Und da bin ich einem Tag MA 2 und am anderen Tag Open Pro gefahren. Letztere fand ich dann doch wesentlich besser.

Meine Meinung. Aber kann ja jeder für sich anderes sehen.

Das lag doch wahrscheinlich eher an einer zu geringen Speichenspannung. Die Open 4CD finde ich z.B. einfach unverhältnismäßig schwer. (Edit: offensichtlich falsch erinnert... siehe unten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
whuttt??? :eek:🤣
mit 435g. fuer 700c mit 36 Loch bei doppelter Oese, fuer eine Drahtreifen(hohlkammer)Felge???

Zugegebenermaßen auch nur aus der Erinnerung. Was wiegt die MA2 im Vergleich?

Edit: schnell gewogen... die wiegt 444g... dann habe ich die Open 4CD wohl zu Unrecht verunglimpft 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob ihr das Uni Rennen in Wuppertal kennt. Ich hatte die MA 2 Anfang der Neunziger auf meinen Trainingslaufrädern. Die musste ich dann dort mal einsetzen. Sonst fahre ich Open 4 CD, die ich wesentlich besser finde. Den Berg hoch habe ich die sich meiner Meinung stark verzogen. Bergab war ich mir dann auch nicht mehr sicher. Wettkampfgewicht damals 70 Kilo.
Heutiges Wettkampfgewicht 75 Kilo. Habe Sie mir dann, weil ich sie schön fand, an mein Gazelle gemacht. Da ja letztes Jahr kaum Wettkämpfe waren, habe ich da meistens mit trainiert. Ich habe da meine spezielle Teststrecke Richtung Möhne. Und da bin ich einem Tag MA 2 und am anderen Tag Open Pro gefahren. Letztere fand ich dann doch wesentlich besser.

Meine Meinung. Aber kann ja jeder für sich anderes sehen.
Open 4 CD und MA2 ist ja jetzt auch ein unfairer Vergleich. Sinnvoller wäre es mit der MA40 zu vergleichen. Ich hatte bzw. habe beide (und die MA2 natürlich auch). Die Open 4 CD ist 13c und die MA40 13,5c. Dadurch, dass die MA40 etwas breiter ist, hält sie bei mir deutlich mehr aus (um die 80kg). Open 4 CD habe ich aussortiert.

Die MA2 hat ja auch immer nur die Hälfte von einer MA40 gekostet. Ob die Harteloxierung zur Stabilität der Felge beiträgt, da gibt es ja immer Diskussionen drüber. Die MA2 ist, für die 20 Mark die sie mal gekostet hat, schon gut....

Fahre übrigens noch lieber als die MA40 die Campagnolo Omega Strada Hardox in der Kastenvariante. Die ist noch etwas breiter und noch stabiler....

Der Vergleich mit einer Mavic Open Pro ist allerdings unfair. Die ist ja 10 Jahre jünger, kann also eigentlich nur an einem Neoklassiker montiert werden, und ist verschweisst, 15c und hat nicht nur Niro Ösen sondern komplett Niro Töpfe. Das ist ja dann schon Raumfahrt im Vergleich zu den alten Felgen......

PS: das angebotene Laufrad ist wirklich in einem sehr schönen Zustand.....
 
Hinteres Laufrad Campagnolo Victory ? Nabe 36 Loch 126 mm Einbaumaße mit MA 2 Felge (gelb-grünes Label)
MA 2 Felge im Bombenzustand. Hat wohl nie Nässe mitbekommen, da die Felgeneinsätze nicht den geringsten Ansatz von Korrossion aufweisen. Auch der Felgenstoß ist noch vorhanden. Natürlich wie immer: Bei MA 2 Felgen ist ein Fahrergewicht unter 80 KG angebracht. Oder man haut nicht all zu feste in die Tasten. 70 €Anhang anzeigen 884588Anhang anzeigen 884589Anhang anzeigen 884590Anhang anzeigen 884591

Wer zu dem Hinterrad sich noch ein passendes Vorderrad aufbauen möchte, dem kann ich gerne mit der passenden Vorderradnabe für 15,- aushelfen.

DSC_2044.JPG
 
Verkauft
Biete DA 7400er Anlöt-Umwerfer, gebr. Schöner Zustand 20€ zuzüglich Versand
2E54B19D-A8F3-4B22-B6D0-38108D0544DC.jpeg
93415AEE-24F4-4F81-92D6-EDBE8258CD7B.jpeg5E01CFFE-DA1C-42A6-8ECD-B56E06055512.jpegB462EEB7-81A9-4042-908E-72AC0FD70392.jpeg3ACEFD65-5C48-4341-8EE5-24BC2392E760.jpeg
LG
Reisberg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob ihr das Uni Rennen in Wuppertal kennt. Ich hatte die MA 2 Anfang der Neunziger auf meinen Trainingslaufrädern. Die musste ich dann dort mal einsetzen. Sonst fahre ich Open 4 CD, die ich wesentlich besser finde. Den Berg hoch habe ich die sich meiner Meinung stark verzogen. Bergab war ich mir dann auch nicht mehr sicher. Wettkampfgewicht damals 70 Kilo.
Heutiges Wettkampfgewicht 75 Kilo. Habe Sie mir dann, weil ich sie schön fand, an mein Gazelle gemacht. Da ja letztes Jahr kaum Wettkämpfe waren, habe ich da meistens mit trainiert. Ich habe da meine spezielle Teststrecke Richtung Möhne. Und da bin ich einem Tag MA 2 und am anderen Tag Open Pro gefahren. Letztere fand ich dann doch wesentlich besser.

Meine Meinung. Aber kann ja jeder für sich anderes sehen.
Ich kenne es, ich kenne es!!! Bin da mal 8. oder 9. geworden...

IMG_1008.JPG


IMG_1012.JPG


Wie steif 'n Laufrad ist hängt aber ja nicht nur von der Felge, sondern maßgeblich auch von der Speichenzahl und vor allem, wie gut es aufgespeicht wurde, ab,
 
MA 2 Felge (gelb-grünes Label)
MA 2 Felge im Bombenzustand. Hat wohl nie Nässe mitbekommen, da die Felgeneinsätze nicht den geringsten Ansatz von Korrossion aufweisen.
Die MA2 mit den roten Decals, da rosten die Ösen noch. Ab dem grün-gelb Label waren die Ösen nichtrostend.
Dito bei den MA40........ Gut das der Felgenstoß noch vorhanden ist:daumen::D
Den Bildern nach sehen die fast unbebremst jungfräulich aus.
 
Die MA2 mit den roten Decals, da rosten die Ösen noch. Ab dem grün-gelb Label waren die Ösen nichtrostend.
Dito bei den MA40........ Gut das der Felgenstoß noch vorhanden ist:daumen::D
Den Bildern nach sehen die fast unbebremst jungfräulich aus.
Nööh, die ersten grün gelben waren auch noch nicht rostfrei, hab selbst noch so einen LRS liegen
 
Den Berg hoch habe ich die sich meiner Meinung stark verzogen
Vlt. war's schlecht eingespeicht, subjektives empfinden. Dann macht's wohl noch Unterschied ob 28, 32, oder 36 Löcher. Hab 115kg manchmal Gepäck, Module E, MA2 und MA40. Richtig eingespeicht keine Probleme.
40h gab's glaub ich auch für Tandems.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück