Bauhaus - ist auch ziemlich durchgereicht und in der Traditionsfortsetzung verpennt worden. Design, das sich zurücknimmt - kauft vielleiocht noch beim Mobiliar jemand, ansonsten: Fehlanzeige. Apple konnte da bislang mehr, die kamen auch ohne albernes Aufklebergeschrei aus. Hatte was. Gegenbeispiel: Aktuelle Autos im aufequollene Zäpfchen-Design. Im Innenraum ein Hui und Gedöns. Wenn ich mir dann Kisten aus den 70ern ansehe, per Zufall, in Presseberichten: Es ging mal anders.
Bauhaus: Die Küche als Laboratorium der Frau. Gut, ist auch in Vergessenheit geraten, die neue Armut gebiert keine separierten Küchen mehr. In Essig&Öl gemaltes an der Wand bekommt dann ein Ölschmierdressing.