• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Winkler Rauch Fahrradtechnik, 468 S., 5. Auflage 1987, kein Keller- oder Raucheraroma, ich sach ma 15,00€ + Versand ==weg==
Deck.JPG
 

Anhänge

  • Inhalt_1.JPG
    Inhalt_1.JPG
    534,6 KB · Aufrufe: 60
  • Inhalt_2.JPG
    Inhalt_2.JPG
    938,7 KB · Aufrufe: 62
  • Inhalt_3.JPG
    Inhalt_3.JPG
    975 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Aus heutige Sicht ist das verständlich, ich bin damit aufgewachsen, Rennen gefahren und habe gelernt damit umzugehen. Die Komponenten dürfen nicht zu verschlissen sein, alles muss richtig eingestellt sein und man muss für einen kurzen Augenblick beim Schalten die Last rausnehmem. Früher ist man mehr vorrausschauend gefahren und hat nur geschaltet, wenn es unbedingt nötig war.

Ich bin auch der Meinung, so viel macht das gar nicht am Kranz aus, wichtig war vor allem die Kette. Die DA, Sedis und Suntour Ketten habe ich als grössern Fortschritt wahrgenommen. Wegen dem hohen Verschleiss ist ja Shimano auch schnell von den schrägen Zähnchen weggekommen.

Schalten ist ja auch ein Zeichen von Schwäche:)
"Wegen dem hohen Verschleiss ist ja Shimano auch schnell von den schrägen Zähnchen weggekommen.". Schreibts und zeigt nen Alukranz ;-)
 
Wenn man heutzutage schon Zahnfüllungen druckt, würde ich da kein CNC Gehampel mehr machen.
Zerspannung, was soll diese antiquierte Zeug. Gleich aus Keramik-Rohmasse drucken und ab in den Brennofen...
 
Wenn man heutzutage schon Zahnfüllungen druckt, würde ich da kein CNC Gehampel mehr machen.
Zerspannung, was soll diese antiquierte Zeug. Gleich aus Keramik-Rohmasse drucken und ab in den Brennofen...
Gute Idee 1/4 Ceramic Kugeln drucken wenn gerade kein Ersatz zur Hand is
Ritzel aus Ceramic dein ernst ?
 
Die Ritzel könnte man ja grundgenommen einfach nachfertigen, wenn man beispielsweise größere Ritzel haben möchte, oder gabs da auch Bergfahrbare Ritzel?
Einfach...nee , da ist eine Menge Zerspanung dran , drehen , bohren , fräsen und verzahnen , besonders das verzahnen und auch das Innenprofil zum Aufstecken ist nicht ohne .
Als Lohnauftrag bei einem Fertigungsbetrieb bist du mit mindestens 100.- dabei , plus wahrscheinlich Mindermengenzuschlag .
 
Einfach...nee , da ist eine Menge Zerspanung dran , drehen , bohren , fräsen und verzahnen , besonders das verzahnen und auch das Innenprofil zum Aufstecken ist nicht ohne .
Als Lohnauftrag bei einem Fertigungsbetrieb bist du mit mindestens 100.- dabei , plus wahrscheinlich Mindermengenzuschlag .
@Flat Eric du weißt doch hier wird schnell auf dem Zug von modernem verfahren aufgesprungen ohne nachzudenken
zB Gussform für Hoods zu drucken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , das tut mir manchmal weh als Techniker mit Fachrichtung Fertigungstechnik....

Absolut.

Es gibt ausser Drucken derzeit kein halbwegs vernüftiges Verfahren für Losgröße 1.
Und die Materialien die dafür zur Verfügung stehen sind bislang noch nicht da, wo wir sie bräuchten.
Kommt aber, bin ich sicher,.

Und wie sprechen im Klassik, Vintage oder wie auch immer wir oder andere das nennen, immer von Mindermengen.
Teile Nachfertigen, egal welche, kostet einfach. Und mit NOS ist der Bedarf inzwischen längst nicht mehr zu wuppen.
Aber wir jammern hier immer noch rum wenn ein NOS KB 144mm 40Euro kostet. Nachfertigen kostet lässig das zwei- bis dreifache. Pro Stück, gut gerechnet. Der Australier z.B. nimmt für ein 41Z KB 144LK knapp 100Euro +Versand+Zoll nur so.
 
Shimano 600 Umwerfer 20€ inklusive Versand ! LG Micha
 

Anhänge

  • 600umwerfer.JPG
    600umwerfer.JPG
    304,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück