• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Einfach...nee , da ist eine Menge Zerspanung dran , drehen , bohren , fräsen und verzahnen , besonders das verzahnen und auch das Innenprofil zum Aufstecken ist nicht ohne .
Als Lohnauftrag bei einem Fertigungsbetrieb bist du mit mindestens 100.- dabei , plus wahrscheinlich Mindermengenzuschlag .
sicher macht dir das keiner/keine für 100€
davon hat hier aber leider auch niemand gesprochen...
ggf. erstmal alles durchgehen und lesen worüber gesprochen wird
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Absolut.

Es gibt ausser Drucken derzeit kein halbwegs vernüftiges Verfahren für Losgröße 1.
Und die Materialien die dafür zur Verfügung stehen sind bislang noch nicht da, wo wir sie bräuchten.
Kommt aber, bin ich sicher,.

der Australier z.B. nimmt für ein 41Z KB 144LK knapp 100Euro +Versand+Zoll nur so.
Und mein Campa NR 41er kauft keiner hier für kleines Geld 😂
 
RESERVIERT
Seit einem Jahr steht der Rahmen nur herum und wartet auf den Aufbau... nun ist die Radrennbahn nach Umzug nicht mehr 500m sondern 5km weit entfernt und der Platz wird anderweitig gebraucht (meine Freundin hat sich gerade ein neues Rad gekauft).

Also: Zum Verkauf steht ein 531-Bahnrahmen von Roy Thame (Holdsworth) von 1980. Reifenschoner und Originalrechnung sind dabei.
Preis: 350€ - ich weiß, das ist viel, aber immer noch weniger als ich bezahlt habe und das Ding ist wirklich selten und (gerade für einen Bahnrahmen) in einem tollen Zustand.

Schön bullige Strebenspiegel & Gabelkrone, feine Lackierung mit nur wenigen Kratzern, keine Dellen (das auf dem Foto erkennbare schwarze Klebeband an der Kettenstrebe ist mittlerweile ab, darunter ist unbeschädigter Lack). Der Rahmen wurde offenbar sehr wenig gefahren.

OR 55cm, SR 54cm (m-m).

Bei Suicycle in St. Pauli wurde das Sattelrohr auf 27.2mm aufgerieben, Tretlagergewinde nachgeschnitten und Gabelkonussitz nachgefräst (26.4mm)

Abholung in HH (Ottensen) oder Versand nach Wahl (das würde dann aber etwas dauern, da ich erst einen Karton auftreiben muss).






Mehr Bilder reiche ich morgen nach.

PS - Falls der Rahmen verkauft wird, stehen die gesammelten Anbauteile auch zum Verkauf, darunter NOS Superbe-Naben, fast neue Superbe-Kurbel + Innenlager, einiges an neuem NJS-Kram von Nitto, Sugino & MKS, KKT Pro Ace und ein 28h-LRS mit DA-Naben & Mavic Record du Monde de l'Heure
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einem Jahr steht der Rahmen nur herum und wartet auf den Aufbau... nun ist die Radrennbahn nach Umzug nicht mehr 500m sondern 5km weit entfernt und der Platz wird anderweitig gebraucht (meine Freundin hat sich gerade ein neues Rad gekauft).

Also: Zum Verkauf steht ein 531-Bahnrahmen von Roy Thame (Holdsworth) von 1980. Reifenschoner und Originalrechnung sind dabei.
Preis: 350€ - ich weiß, das ist viel, aber immer noch weniger als ich bezahlt habe und das Ding ist wirklich selten und (gerade für einen Bahnrahmen) in einem tollen Zustand.

Schön bullige Strebenspiegel & Gabelkrone, feine Lackierung mit nur wenigen Kratzern, keine Dellen (das auf dem Foto erkennbare schwarze Klebeband an der Kettenstrebe ist mittlerweile ab, darunter ist unbeschädigter Lack). Der Rahmen wurde offenbar sehr wenig gefahren.

OR 55cm, SR 54cm (m-m).

Bei Suicycle in St. Pauli wurde das Sattelrohr auf 27.2mm aufgerieben, Tretlagergewinde nachgeschnitten und Gabelkonussitz nachgefräst (26.4mm)

Abholung in HH (Ottensen) oder Versand nach Wahl (das würde dann aber etwas dauern, da ich erst einen Karton auftreiben muss).






Mehr Bilder reiche ich morgen nach.

PS - Falls der Rahmen verkauft wird, stehen die gesammelten Anbauteile auch zum Verkauf, darunter NOS Superbe-Naben, fast neue Superbe-Kurbel + Innenlager, einiges an neuem NJS-Kram von Nitto, Sugino & MKS, KKT Pro Ace und ein 28h-LRS mit DA-Naben & Mavic Record du Monde de l'Heure

ja sach ma…
uiuiui!
heiss!
 
Gussform drucken kann ich mir noch vorstellen, aber der Guß - "Gummi" drucken stelle ich mir schwieriger vor. Natürlich sollte man dann oldfashioned Formenbau kennen.
Formenbau is mir nicht fremd,hab das in meiner Lehre gelernt
Darum auch weiter oben der Hinweis von mir mit dem Kern für Hohlräume
Ach ja Gummi wird unter Druck & Temperatur vulkanisierte um ihn in Form zu bringen.Nicht das jetzt auf die Idee kommt alte Reifen nach zu Drucken
 
Seit einem Jahr steht der Rahmen nur herum und wartet auf den Aufbau... nun ist die Radrennbahn nach Umzug nicht mehr 500m sondern 5km weit entfernt und der Platz wird anderweitig gebraucht (meine Freundin hat sich gerade ein neues Rad gekauft).

Also: Zum Verkauf steht ein 531-Bahnrahmen von Roy Thame (Holdsworth) von 1980. Reifenschoner und Originalrechnung sind dabei.
Preis: 350€ - ich weiß, das ist viel, aber immer noch weniger als ich bezahlt habe und das Ding ist wirklich selten und (gerade für einen Bahnrahmen) in einem tollen Zustand.

Schön bullige Strebenspiegel & Gabelkrone, feine Lackierung mit nur wenigen Kratzern, keine Dellen (das auf dem Foto erkennbare schwarze Klebeband an der Kettenstrebe ist mittlerweile ab, darunter ist unbeschädigter Lack). Der Rahmen wurde offenbar sehr wenig gefahren.

OR 55cm, SR 54cm (m-m).

Bei Suicycle in St. Pauli wurde das Sattelrohr auf 27.2mm aufgerieben, Tretlagergewinde nachgeschnitten und Gabelkonussitz nachgefräst (26.4mm)

Abholung in HH (Ottensen) oder Versand nach Wahl (das würde dann aber etwas dauern, da ich erst einen Karton auftreiben muss).






Mehr Bilder reiche ich morgen nach.

PS - Falls der Rahmen verkauft wird, stehen die gesammelten Anbauteile auch zum Verkauf, darunter NOS Superbe-Naben, fast neue Superbe-Kurbel + Innenlager, einiges an neuem NJS-Kram von Nitto, Sugino & MKS, KKT Pro Ace und ein 28h-LRS mit DA-Naben & Mavic Record du Monde de l'Heure
Ich muss diese Reifenschoner haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Negativ zu drucken fühlt sich schon falsch an. Man druckt Positive.
Negative würde ich immer noch abformen, solange man mit zwei bis dreiteiligen Formen samt Kern klar kommt.
Ich bin sehr für neue Technologien, aber ich bin noch mehr für den Weg des geringsten Widerstandes....
 
Formenbau is mir nicht fremd,hab das in meiner Lehre gelernt
Darum auch weiter oben der Hinweis von mir mit dem Kern für Hohlräume
Ach ja Gummi wird unter Druck & Temperatur vulkanisierte um ihn in Form zu bringen.Nicht das jetzt auf die Idee kommt alte Reifen nach zu Drucken
ging jetzt nicht gegen Dich, wobei ich eher an Gußsilikon gedacht hatte. Vulkanisieren ist natürlich bei Losgröße 1 und Hobbykeller außerhalb Möglichkeiten.
 
--- verkauft ---

Sehr schöne Suntour Superbe Pro Kurbel, 42/52, 170 mm. Zustand ist wirklich gut. Gewinde alle völlig in Ordnung. Lediglich das Gewinde einer Staubkappe ist etwas mitgenommen, aber noch funktionabel. Kettenblätter auch super, nur das kleine hat ein zwei kleine STellen, wie auf dem vorletzten Bild zu sehen.
Kurbelund Kettenblattschrauben sind natürlich auch dabei.

90 zzgl. Porto hätte ich da gern für.
 

Anhänge

  • 5hqrUhKDQyGVmh6GUQD6nA.jpg
    5hqrUhKDQyGVmh6GUQD6nA.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 61
  • D+3BBYFcSQ+gAPsxADgPUQ.jpg
    D+3BBYFcSQ+gAPsxADgPUQ.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 74
  • A7U7z4mkRcOQ7aTEcQ4PHg.jpg
    A7U7z4mkRcOQ7aTEcQ4PHg.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 62
  • UIlLHWYjTjGmbJHi6e%Omg.jpg
    UIlLHWYjTjGmbJHi6e%Omg.jpg
    175 KB · Aufrufe: 59
  • r0E9A5poTSeIqByPBKJc%g.jpg
    r0E9A5poTSeIqByPBKJc%g.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 56
  • uckOUPqlT62iTFTB3STMxw.jpg
    uckOUPqlT62iTFTB3STMxw.jpg
    179,3 KB · Aufrufe: 48
  • 3DcFxomnS5yPyrgQn9jWGQ.jpg
    3DcFxomnS5yPyrgQn9jWGQ.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 49
  • 17If8Be8Tr2Ha2pGLyhvSg.jpg
    17If8Be8Tr2Ha2pGLyhvSg.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 50
  • XWxW2wyES5OUpG2soFouiA.jpg
    XWxW2wyES5OUpG2soFouiA.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 51
  • +TEvQ6UVSbanMgPpxUtWjA.jpg
    +TEvQ6UVSbanMgPpxUtWjA.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Suntour Superbe Pro Kurbel, 42/52, 170 mm. Zustand ist wirklich gut. Gewinde alle völlig in Ordnung. Lediglich das Gewinde einer Staubkappe ist etwas mitgenommen, aber noch funktionabel. Kettenblätter auch super, nur das kleine hat ein zwei kleine STellen, wie auf dem vorletzten Bild zu sehen.
Kurbelund Kettenblattschrauben sind natürlich auch dabei.

90 zzgl. Porto hätte ich da gern für.
Eigentlich ein Schnapper.
 
Bisher habe ich von den ganzen Gesellen, Meister, Technikern und Maschbauern ( werdende & fertige)
hauptsächlich gelesen.....
Teilweise Behauptungen die mich sehr erstaunen um es mal vorsichtig zu sagen. Und klar kann man alles nachfertigen ..... war ja auch irgendwann mal möglich das Original zu fertigen....
Die die wirklich vorzeigbare Ergebnisse bringen sind meist still, bescheiden und sachlich....
Mir kommt da eine blaue Gazelle aus dem KDM in den Sinn die mit einigen selbstgefertigten Teilen aufgewertet war ( u.a. aufwendig Staubkappen an der Kurbel).
Von @fuerdieenkel , @ta22os und natürlich @Knobi hat man schon oft wirklich tolle Dinge gesehen.
 
Das kann ich verstehen. Für die Kalkhoff - Schoner habe ich auch unvernünftig viel Geld ausgegeben ;)

Würde mich dafür auch von den Campagnolo Schonern trennen…
aber der Rahmen und die Schoner sind wohl schon reserviert.
Ich hab halt auch ein Thame, da wären die gut dran aufgehoben.

1232C1D5-5223-47CD-9DB6-5709F2889DEF.jpeg
 
Zurück