Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und rauf für 120 EuroHallo
eigentlich hab ich dem Cilo in die Pedale versprochen dass es bei mir bleiben darf. Es ist mir aber einfach nen kleinen Tacken zu groß. Und als Deko an der Wand ist das ja auch blöd. Es will ja fahren.
Deshalb: Cilo Swiss Handmade Columbus Geröhr.
Mitte Tretlager bis Oberkante:57.5 cm.
Oberrohr Mitte-Mitte:55.5cm
Dabei ist bis auf die Gabel nix.
Gegen 20 Euro Aufpreis lasse ich aber das Token Innenlager drin. Das hab ich vor ein paar Wochen neu gekauft und bin damit etwa 150km gefahren.
Der Lack ist prima in Schuss, schaut Euch die Bilder an.
Ich hätte für den Rahmen samt Gabel gerne 150 Euro. Sollte ich damit total daneben liegen sagt bitte Bescheid.
hier die Bilder
Anhang anzeigen 963390
Anhang anzeigen 963394
Anhang anzeigen 963395
Anhang anzeigen 963396
Anhang anzeigen 963398
Anhang anzeigen 963399
Nee, er möge die anderen Geier ignorieren.Hast du ihn gebeten, nicht so viele Bilder einzustellen?![]()
Den schönen Kotter-Rahmen suche ich in RH 56.
Nach 20 Uhr, Zeit für nicht-Rennrad-Angebote!
Reiseradrahmen Kästle Tour Randonnee Pro aus doppelt konifiziertem Tange Prestige für 26".
Lack ist durch, ausgeblichen, z.T. schlecht ausgebessert und an einigen Stellen scheint der Klarlack weg zu sein. Aufnahmen für 2 Flaschenhalter, innenverlegter Bremszug hinten ( eingelötetes Röhrchen, der alte Bowdenzug kam rostig-braun da raus, aber ein neuer geht problemlos rein). Alles grade, Dellen sehe ich keine, Gewinde alle i.O.
Sollte nach Neulack das Reiserad für meine Freundin werden, die nimmt aber lieber ein richtiges MTB mit Federgabel dazu
Maße: Sattelrohr: 43cm M/M
Oberrohr: 55cm M/M
Innenlager: BSA 73mm
Kosten: 50€ inkl. Versand aus Ö, Abholung in Wien geht auch
Anhang anzeigen 969469Anhang anzeigen 969470Anhang anzeigen 969471Anhang anzeigen 969472Anhang anzeigen 969473Anhang anzeigen 969474Anhang anzeigen 969475Anhang anzeigen 969476
Giant Cadex MTB müsste 1994 Jahrgang sein. Aus Italien von Klammer-bikes in Bozen, evtl. selbe Provenienz wie der Cromovelato von @BuddyBuda?
Carbonrohre verklebt in Alumuffen. Auch hier ist der Lack hin, vor allem die nur klarlackierten Carbonstellen blättern... Mit ist der Rahmen leider zu klein, er fuhr sich aber super! War mein erster Ausflug ins Unterholz mit dem Rad, nun muss ein Crosser die Aufgabe übernehmen. Alle Klebestellen i.O., Gewinde alle i.O. Dazu gibt es die passende Sastü (30,2mm) einen guten Tioga Avenger Steuersatz, der oft verlorene hintere Einsatz für den Bremszuggegenhalter, DX Umwerfer und (ohne Bild) der Sastü-SSP
Maße: Sattelrohr: 44cm M/M
Oberrohr: 54cm M/M
Innenlager: BSA 73mm
Kosten: 65€ inkl. Versand aus Ö, Abholung in Wien geht auchAnhang anzeigen 969477Anhang anzeigen 969478Anhang anzeigen 969479Anhang anzeigen 969480Anhang anzeigen 969481Anhang anzeigen 969482Anhang anzeigen 969483Anhang anzeigen 969484Anhang anzeigen 969485
Was ist das wie eine Sattelstütze?weitere Bilder
Das Prinzip ist wie das eines Vorbaus! Angezogen wird der untere Teil durch eine Schraube an der Sattelklemmung!Was ist das wie eine Sattelstütze?
Ich in 54 C-TDen schönen Kotter-Rahmen suche ich in RH 56.![]()
Neben der Frage, wo in Asien Kästle hat bauen lassen (eingedenk meines gar so italienischen Faggin): Was wiegen die Kisten? Und: Umgerechnet auf RR entsprechen die Rahmengrößen welchem Kaliber? 40er Größen hört sich eher nach Zeug für Kleinwuchs an...20 Personen haben ja den "Unterhaltung beginnen" Button mit dem "Like" Button verwechselt, jedenfalls sind beide Rahmen noch da. Dann will ich mal noch etwas die Werbetrommel trommeln.
Legenden besagen, dass Kästle-Räder von Cinelli designed wurden. Das Kästle Tour Randonnee (ohne Pro) und das Cinelli Ottomilauno sind z.B. baugleich!
Und nachdem ich nun die italian-connection rausgeholt habe, kostet der Rahmen auch gleich 10% mehr, also 55€ inkl. Versand! Habta nu davon...
Das Giant ist auch noch da, da habe ich aber nix wildes zu berichten, daher Preis runter auf 60€ inkl. Versand.
Mich würde eher das Modell bzw. Markenname interessieren. Mit so ungewöhnlichen Flutungen habe ich noch keine Sattelstütze gesehen.Das Prinzip ist wie das eines Vorbaus! Angezogen wird der untere Teil durch eine Schraube an der Sattelklemmung!
Um das Einschätzen zu können, hat er doch extra die Oberrohrlängen mit angegeben.Neben der Frage, wo in Asien Kästle hat bauen lassen (eingedenk meines gar so italienischen Faggin): Was wiegen die Kisten? Und: Umgerechnet auf RR entsprechen die Rahmengrößen welchem Kaliber? 40er Größen hört sich eher nach Zeug für Kleinwuchs an...
Hab' Interesse, schreibe dir per UH!