Neben der Frage, wo in Asien Kästle hat bauen lassen (eingedenk meines gar so italienischen Faggin): Was wiegen die Kisten? Und: Umgerechnet auf RR entsprechen die Rahmengrößen welchem Kaliber? 40er Größen hört sich eher nach Zeug für Kleinwuchs an...
Ja, wo das Kästle dann tatsächlich zusammengeschweißt und gelötet (ist beides) wurde weiß ich leider auch nicht.
Zur Rahmengröße: die klassischen MTB sind ja nach der Devise möglichst flach und schön lang gebaut worden.
Das Giant bin ich mit 186cm und Sattelstütze knapp unter der Limit-Markierung gefahren, da war es mir etwas zu klein. Da hatte ich einen 150mm Vorbau dran, also normale Länge für klassische MTB.
Das Kästle hatte ich gekauft nach den Maßen vom Stadt-MTB meiner Freundin, das ihr mit 175cm perfekt passt. Dort wäre dann aber ein kürzerer Vorbau verbaut worden...
Gewichte:
- das Kästle ist ein Reiseradbrocken von 3016g für den Rahmen und 960g die Gabel. Sattelstütze braucht es eine 28,6mm
- das Giant wiegt 1945g der Rahmen inkl. Flaha-Schrauben und Lagerschalen, den Umwerfer habe ich rausgerechnet, Gabel liegt bei 895g inkl. Konus.
Zuletzt bearbeitet: