• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Meine Angebote poste ich nach ein paar Tagen dann doch in der kleinen Bucht. Dieses Mal wurde ich gleich von drei Menschen sagen wir mal sportlich gedrängt und zeitlich unter Druck gesetzt für gut die Hälfte zu verkaufen. Auch mit konkreten Zahlungsangeboten über die Bezahlfunktion der kleinen Bucht. Auch die Wortwahl war ähnlich bis zum beleidigtsein bei Ablehnung der Avancen.
Hattet ihr das auch in letzter Zeit?
Ständig.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Meine Angebote poste ich nach ein paar Tagen dann doch in der kleinen Bucht. Dieses Mal wurde ich gleich von drei Menschen sagen wir mal sportlich gedrängt und zeitlich unter Druck gesetzt für gut die Hälfte zu verkaufen. Auch mit konkreten Zahlungsangeboten über die Bezahlfunktion der kleinen Bucht. Auch die Wortwahl war ähnlich bis zum beleidigtsein bei Ablehnung der Avancen.
Hattet ihr das auch in letzter Zeit?
Ja... Ich biete die meisten Teile meistens zeitgleich oder etwas später auch in der kleinen Bucht an (meistens für nen Fünfer mehr pro Teil 😅 ). Auf dreiste Anfragen reagiere ich nicht mehr und blocke direkt.

Zahlung bei mir nur mit Paypal Freunde oder Überweisung - weder Paypal Käuferschutz noch diesen Dreck von Ebay tue ich mir an...
 
Meine Angebote poste ich nach ein paar Tagen dann doch in der kleinen Bucht. Dieses Mal wurde ich gleich von drei Menschen sagen wir mal sportlich gedrängt und zeitlich unter Druck gesetzt für gut die Hälfte zu verkaufen. Auch mit konkreten Zahlungsangeboten über die Bezahlfunktion der kleinen Bucht. Auch die Wortwahl war ähnlich bis zum beleidigtsein bei Ablehnung der Avancen.
Hattet ihr das auch in letzter Zeit?
Also ich hatte gerade Fake-Käufer, die mich um Ware und Geld bringen wollten nur weil ich einen belgischen Diamanten verkaufen will....

Cash gegen Ware. Wird zunehmend wieder atraktiv.
Alle Bezahlhilfen unterstützen nur den Käufer. Generell hätte ich kein Problem mit Käuferschutz, wenn der Verkäuferschutz gleichwertig wäre. Aber solange der quasi nicht existiert...
 
Meine Angebote poste ich nach ein paar Tagen dann doch in der kleinen Bucht. Dieses Mal wurde ich gleich von drei Menschen sagen wir mal sportlich gedrängt und zeitlich unter Druck gesetzt für gut die Hälfte zu verkaufen. Auch mit konkreten Zahlungsangeboten über die Bezahlfunktion der kleinen Bucht. Auch die Wortwahl war ähnlich bis zum beleidigtsein bei Ablehnung der Avancen.
Hattet ihr das auch in letzter Zeit?
Gleich löschen den Mist oder maximal 1 Antwort, geht einem am Anfang ggf. etwas nahe. Nach 2-3 dieser dämlichen Angebote ist man drann gewöhnt und löscht gleich und fühlt sich gut. Einige leben halt davon viel zu wenig zu bieten und es ggf. normal teuer zu verkaufen, andere versuchen immer den Maximalpreis zu bekommen.
 
Gazelle Grand Tourist Trapez Bj. 198X (?) - VB 50€ (oder 2 Kisten Flens bei Abholung).

Dat Gerd - Rad !

Sehr gepflegter Zustand, Substanz/Optik top, Chromteile alle schön. Die Rahmenfarbe könnte man als beigebraun-gold bezeichnen.

1xX Schaltung muss noch dran (Führung unter dem Tretlager und Zuganschlag für Schaltwerk vorhanden), Innenlager ggf. fetten, LRS minimal nachzentrieren, zack fahrbereit.

LRS Pelissier BSA-Schraubkranznaben Hochflansch mit Van Schothorst Chromfelgen.

Falls der Citylenker zu unsportlich erscheint kann auch eine breite Flatbar o.ä. dran. Weinmann-Bremshebel sind mit dabei (nicht abgebildet).

Versand aufgrund der Größe und des erheblichen Demontageaufwands nur ungern, bitte Forums-Abholhilfe nutzen.

Eckdaten:
RH 57 C-T (Einstiegshöhe 50cm)
OR 55.5 C-C
EBB 100/130
SaStü 25.4
BB 68mm BSA

Anhang anzeigen 1130612Anhang anzeigen 1130613Anhang anzeigen 1130614Anhang anzeigen 1130615Anhang anzeigen 1130616Anhang anzeigen 1130617
Du hast eine PN :cool:
 
Meine Angebote poste ich nach ein paar Tagen dann doch in der kleinen Bucht. Dieses Mal wurde ich gleich von drei Menschen sagen wir mal sportlich gedrängt und zeitlich unter Druck gesetzt für gut die Hälfte zu verkaufen. Auch mit konkreten Zahlungsangeboten über die Bezahlfunktion der kleinen Bucht. Auch die Wortwahl war ähnlich bis zum beleidigtsein bei Ablehnung der Avancen.
Hattet ihr das auch in letzter Zeit?
Nein, aber das sind vermutlich die Gebrauchtwagenhändlersitten die im grauen Klassikermarkt Einzug halten. Vermutlich kommen noch die Anbieter hinzu, die unter Zeitdruck Geld machen müssen. Verdirbt die Praktiken.
 
Nein, aber das sind vermutlich die Gebrauchtwagenhändlersitten die im grauen Klassikermarkt Einzug halten. Vermutlich kommen noch die Anbieter hinzu, die unter Zeitdruck Geld machen müssen. Verdirbt die Praktiken.

Ich denk ja mal, dass diese Kracher so "letzte Preis" Mails zu hunderten am Tag raushauen. Das machen sie vermtl. völlig schmerzbefreit. Da erlaube ich mir auch schmerzbefreit zu löschen und wenn's ganz krass nach Betrug riecht auch zu melden.
Ich versuch ansonsten grumpymäßig freundlich zu bleiben, ich möchte ja was abgeben und Geld dafür. Ich schau mir aber auch das Profil aller Kaufinteressenten an, das hilft.
 
Das ist eine Dia Compe Bremse... 🤫

Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Idee, bzw. das technische Design der "verdeckten Feder" kam ursprünglich von Suntour. DiaCompe hat die erstmal "nur" gebaut. Die Superbe Pro BA-SB00-S war sozusagen der Technologieträger.
Die DiaCompe und Mavic Ausführungen um die es hier geht waren dann schon "Weiter"entwicklungen. Gabs da Suntour eigentlich noch?

Scheinbar mit Excenter (von den älteren Diacompe Modellen z.B. GRAN COMPE AC 300 G übernommen) und ohne selbigen..

Eigentlich etwas OT . Die Sache mit dem Exzenter gehört eigentlich in den Mavic Faden. Das ist bei den DiaCompe Version meines Wissens nach etwas anders gelöst. Dort sitzt ein großer Exzenter aussen. Vielleicht hat @erni65 ein Bild für uns.
Bei der Mavic Version sitzt der Exzemter innen zwischen Bremsschuh und Bremsschenkel. Daher dort auch kleiner, weil es ja noch zusätzlich dieses Langloch gibt.

IMG_4906.jpeg
IMG_4905.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal anläßlich meiner SUPERBE PRO Aufbauten recherchiert

1912 geründet 1964 Patent für Schaltparalleogramm ist 1984 nach 20 Jahren das Patent dafür ausgelaufen. Dieses Patent wurde dann von der Konkurrenz übernommen, insbesondere Shimano baute darauf seine Erfolgsgeschichte auf. 1988 wurde Suntour das bis dahin zur Maeda Hütte gehörte von Sakae Ringyo (Mori Industries / JP) übernommen und in SR Suntour umfirmiert. Daher auch die Nähe was Kurbel betrifft zu Sakae-Ringyo. Bis 1994 stellte man in Japan weiterhin Komponenten her und konnte sich durchaus mit Shimano messen, mit AccuShift hatte man was gleichwertiges wie HG, maßgeblich aber für den MTB-Markt. Man investierte zu wenig in F&E und so ging 1994 SR Suntour in Insolvenz.

Heute ist SR-Suntour eine taiwanesische Firma - wobei das mit Suntour nichts mehr zu tun hat, hier wurden i.R. der Insolvenz nur die Namensrechte erworben.

übrigens 1996 nach dem Verbot der UCI der optisch aussergewöhnlichen Mektronic gab auch MAVIC das Komponentengeschäft auf. Zur Saison 1996 war TEam ONCE zu MAVIC zurückgekehrt musste aber nach dem Verbot kurzfristig wieder mit Shimano-Komponenten antreten. Das war auch das Ende von MAVIC als Komponentenhersteller.

In 1991 waren mit Buckler und Helvetia-LaSuisse die beiden letzten erwähnenswerten Teams mit der Suntour SUPERBE PRO im Peleton unterwegs

... und 1992 noch das Team Helvetia-LaSuisse mit der 8fach SACHS-New Success allerdings noch ohne Ergopower Bremsschalthebel. 1992 zog sich Helvetia als Sponsor zurück und das schweizer Team das die Wege für die schweizer Talente in den Profiradsport ebenen sollte wurde aufgelöst. Damit verschwand auch SACHS die von Campagnolo übernommern wurden aus dem Profipeleton
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vorstellen, dass im Zusammenhang mit dem Niedergangs von Suntour auch das eine oder andere Patent verscherbelt wurde um noch drei Tage länger flüssig zu bleiben. Aber das ist natürlich rein spekulativ.
 
Das ist nur die halbe Wahrheit. Die Idee, bzw. das technische Design der "verdeckten Feder" kam ursprünglich von Suntour. DiaCompe hat die erstmal "nur" gebaut. Die Superbe Pro BA-SB00-S war sozusagen der Technologieträger.
Die DiaCompe und Mavic Ausführungen um die es hier geht waren dann schon "Weiter"entwicklungen. Gabs da Suntour eigentlich noch?

Scheinbar mit Excenter (von den älteren Diacompe Modellen z.B. GRAN COMPE AC 300 G übernommen) und ohne selbigen..

Eigentlich etwas OT . Die Sache mit dem Exzenter gehört eigentlich in den Mavic Faden. Das ist bei den DiaCompe Version meines Wissens nach etwas anders gelöst. Dort sitzt ein großer Exzenter aussen. Vielleicht hat @erni65 ein Bild für uns.
Bei der Mavic Version sitzt der Exzemter innen zwischen Bremsschuh und Bremsschenkel. Daher dort auch kleiner, weil es ja noch zusätzlich dieses Langloch gibt.

Anhang anzeigen 1130768Anhang anzeigen 1130769
Na klar…
34BDD439-D37D-4A47-80FA-930DE21650FF.jpeg
 

... SRAM wurde 1987 in den USA gegründet und wurde eigentlich erstmals bekannt durch GripShift. SRAM übernahm 1997 die Reste von SACHS in insbesondere die Naben und Nabenschaltungen darüberhinaus den Bremsenhersteller Avid, Kurbelhersteller Truvativ und später dann den LR- und Komponentenhersteller Zipp. SRAM kamm aber erst mit der Red-Gruppe in den 2000er ins Profipeleton bis dahin war das eine Sache zwischen Campagnolo und Shimano, wobei zwischezeitlich tauchten mal die schwarzen SSC Bremsen aus der 8fach Mektronik von MAVIC in 2003 am TIME VXR von Deceunik-Quickstep auf oder auch 1998 bei dem Französischen Group 2 Team die 440 SSC Bremsen von MAVIC

Neben SRAM gibt es mit FSA FullSpeedAhead ein weiteres amerikanisches Unternehmen, das zwischenzeitlich mit der K-Force eine komplette Gruppe für den Rennradsport anbietet. Allerdings hat es FSA bisher nur mit einzelnen Komponeten/Anbauteilen wie Sattelstützen, Lenker-Vorbauten und Felgen ins Profipeleton geschafft. Schaltungen und Kurbeln sucht man an den Profirädern bisher noch vergebens. Aber man ist mit seinen Komponenten inzwischen aber eine internationale Größe im Triathlonsport ....den MTB-Bereich vernachlässige ich mal

.. aber die letzten französischen Komponenten im Profipeleton waren mit dem Rückzug von MAVIC 1996 Geschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück