• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Berechtiger Einwand.
Unten einspannen und dann kürzen wäre zu einfach.
 
Wie wollt Ihr die denn spannen mit dem Aero Teil oben ?
Ich mache dann als erstes oben in den Kopf eine Zentrierbohrung rein , spanne dazu den Schaft volle Länge ein , danach nur die letzen 5mm spannen und Reitstock mit Spitze in die Zentrierbohrung , dann kann man den Schaft in einem Zug abdrehen , kleiner Vorschub natürlich .
Die unteren 5mm die man nicht abdrehen konnte weil da im Futter gespannt kürzen , fette Fase dran , fertig.
Die Zentrierbohrung im Kopf ist montiert unsichtbar .
 
Ich mache dann als erstes oben in den Kopf eine Zentrierbohrung rein , spanne dazu den Schaft volle Länge ein , danach nur die letzen 5mm spannen und Reitstock mit Spitze in die Zentrierbohrung , dann kann man den Schaft in einem Zug abdrehen , kleiner Vorschub natürlich .
Die unteren 5mm die man nicht abdrehen konnte weil da im Futter gespannt kürzen , fette Fase dran , fertig.
Die Zentrierbohrung im Kopf ist montiert unsichtbar .
So mache ich das auch, ich habe den Vorteil Spannzangen zu haben und so schlägt die Stütze so wenig daß auch meißt 0,2 im Durchmesser schon auch überall was abnimmt und ich sogar nur 2-3mm spannen muß.
Den Tip mit Zentrierung & Spitze hat mir @fuerdieenkel mal gegeben.
@planist ich habe mich wieder eingekriegt, du kannst dich gerne noch mal melden.;)
 
Verkaufe zwei Carbongabeln für 1" Steuersätze:
1. Columbus Carve: Schaftlänge ca. 205mm => Preis: 57,50€ inklusive Versand
2. Mizuno Schaftlänge ca. 167mm => Preis 97,50 inklusive Versand

Anhang anzeigen 1135103Anhang anzeigen 1135104Anhang anzeigen 1135105Anhang anzeigen 1135106Anhang anzeigen 1135107
Die Columbus Gabel ist vorbehaltlich Geldeingang verkauft
Um die Sache abzukürzen und ich nicht zweimal zur Post muß gibt's die Mizuno nun für 77,50€
 
So mache ich das auch, ich habe den Vorteil Spannzangen zu haben und so schlägt die Stütze so wenig daß auch meißt 0,2 im Durchmesser schon auch überall was abnimmt und ich sogar nur 2-3mm spannen muß.
Den Tip mit Zentrierung & Spitze hat mir @fuerdieenkel mal gegeben.
@planist ich habe mich wieder eingekriegt, du kannst dich gerne noch mal melden.;)
Wieso spannt man sowas nicht von unten innen? Klar, wenn man die Spitze ebenfalls spannt, ist das Teil ruhiger beim Drehen, das ist mir klar. Aber geht das technisch nicht gut mit einer Innenklemmung? Dann könnte man doch außen bis unten abdrehen.
 
Ich verstehe hier jetzt schon gefühlte 20 Posts überhaupt nichts mehr. Ich ahne, dass hier gerade nichts angeboten wird (sonst wären ja Preise dabei) aber was hier wo, wie, warum eingespannt, geklemmt und dann gedreht wird ... you lost me.
 
Ich verstehe hier jetzt schon gefühlte 20 Posts überhaupt nichts mehr. Ich ahne, dass hier gerade nichts angeboten wird (sonst wären ja Preise dabei) aber was hier wo, wie, warum eingespannt, geklemmt und dann gedreht wird ... you lost me.
Manchmal sind die Übergänge halt fließend von einem Faden zum anderen :idee: ;)
 
Wieso spannt man sowas nicht von unten innen? Klar, wenn man die Spitze ebenfalls spannt, ist das Teil ruhiger beim Drehen, das ist mir klar. Aber geht das technisch nicht gut mit einer Innenklemmung? Dann könnte man doch außen bis unten abdrehen.
A. laufen die Bohrungen meißt nicht ordentlich zum Außendurchmesser.
B. fehlt es meißt an Backen die so klein sind daß sie die Bohrung fassen
C. ist auch ein Dorn den man passend zur Bohrung abdreht und auf den man die Stütze treibt ( ohne den Dorn nach dem passend Drehen auszuspannen) , zwar die genauste Möglichkeit die Bohrung zu spannen... aber Problem, "A" ist damit nicht behoben.
"A" ist meißt so schlimm daß erst mal 0,5 und mehr im Durchmesser runter müssen, bevor man ein zylindrisches Teil als Drehergebnis bekommt. Da fängt es dann aber auch bald an kritisch zu werden mit dem verbleibenden Material bezüglich Haltbarkeit unter Last.
 
Wieso spannt man sowas nicht von unten innen? Klar, wenn man die Spitze ebenfalls spannt, ist das Teil ruhiger beim Drehen, das ist mir klar. Aber geht das technisch nicht gut mit einer Innenklemmung? Dann könnte man doch außen bis unten abdrehen.
Wollt ihr das nicht einfach mal probieren? Ich meine, so viel Kohle wollte ich für das Teil ja nicht haben ;-)
 
Wollt ihr das nicht einfach mal probieren? Ich meine, so viel Kohle wollte ich für das Teil ja nicht haben ;-)
Klar, ich hab ja eine hervorragende technische Ausrüstung für sowas. Ich spanne die Bohrmaschine in den Schraubstock. Dann spannen ich einen großen Bohrer ein und umwickle ihn mit einem alten Socken. Den stopf ich dann von unten in die Stütze. Dann das Ding auf volle Umdrehung und außen halte ich einfach ne Feile dran. Das wird bestimmt richtig gut.
 
Wenn wir schon grad über dieses Thema eskalieren...
Für mein ProRacer habe ich eine Stütze mit Sandpapier von 27,0 auf ca. 26,89876mm (hab ich grob geschätzt) reduziert. Eine 26,8 fiel einfach rein und 27,0 war offensichtlich zu dick. Bei dem Vorgang halfen mir Armmuskeln und Techniken die ich während meiner Pubertät trainiert und perfektioniert habe.
 
Campagnolo 10 fach Kassette Veloce?
12- 25
Komplett wie abgebildet

Versand Hermes 4,95

25.- Euro
20220902_113558.jpg20220902_113614.jpg20220902_113623.jpg
 
Verkaufe zwei Carbongabeln für 1" Steuersätze:
1. Columbus Carve: Schaftlänge ca. 205mm => Preis: 57,50€ inklusive Versand
2. Mizuno Schaftlänge ca. 167mm => Preis 97,50 inklusive Versand

Anhang anzeigen 1135103Anhang anzeigen 1135104Anhang anzeigen 1135105Anhang anzeigen 1135106Anhang anzeigen 1135107
Da der Kollege, der die Columbus Gabel kaufen wollte sich über meine Preisreduktion für die Mizuno Gabel (die er auch zum reduzierten Preis anstatt der Columbus Gabel nicht wollte) so geärgert hat, daß er vom Kauf zurückgetreten ist, sind jetzt beide Gabeln wieder zu haben:
na dann sagen wir doch mal weil's so schön ist
für die Mizuno 77€ und die Columbus 50€
und damit ein wenig Schwung rein kommt für beide 107€ 🥳
 
Zurück