• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Umwerfer Shimano Ultegra 6700 mit Schelle 31,8 10€
2022-09-02 12.07.31.jpg
2022-09-02 12.07.35.jpg
2022-09-02 12.07.43.jpg
2022-09-02 12.07.50.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Wieso spannt man sowas nicht von unten innen? Klar, wenn man die Spitze ebenfalls spannt, ist das Teil ruhiger beim Drehen, das ist mir klar. Aber geht das technisch nicht gut mit einer Innenklemmung? Dann könnte man doch außen bis unten abdrehen.
Innen Durchmesser einer Stütze max 20,mm das schafft kein 3 Backenfutter
Die letzten 10/15 mm haben keinen techn.wert bei ner Stütze
 
Klar, ich hab ja eine hervorragende technische Ausrüstung für sowas. Ich spanne die Bohrmaschine in den Schraubstock. Dann spannen ich einen großen Bohrer ein und umwickle ihn mit einem alten Socken. Den stopf ich dann von unten in die Stütze. Dann das Ding auf volle Umdrehung und außen halte ich einfach ne Feile dran. Das wird bestimmt richtig gut.
So reinige ich Trettlagergehäuse!:daumen:
 
Ich versuche es nochmal.
Bei den Kleckerbeträgen freue ich mich darauf, die Teile in Meerbusch persönlich zu überreichen. 🙂

Shimano Exage Bremsen und Bremshebel. Für die Stadtschl….
15,-

Schutzbleche SKS, 4 cm breit.
Für ein gepflegtes Rad.
5,-

Shimano 105 Rahmenschalthebel.
Schön.
10,-

Shimano 105 Pedale.
Sehr schön.
15,-

Shimano 105 Schaltwerk und Umwerfer.
Für die Stadtsch…..
5,-
 

Anhänge

  • 7B4D6C85-CF14-43AC-B0E2-0EED4C83F2F5.jpeg
    7B4D6C85-CF14-43AC-B0E2-0EED4C83F2F5.jpeg
    417,6 KB · Aufrufe: 41
  • 1FE1C7EF-4EC0-48D1-A77B-6D353468A331.jpeg
    1FE1C7EF-4EC0-48D1-A77B-6D353468A331.jpeg
    370,6 KB · Aufrufe: 47
  • BA75E970-78D5-43E9-9A4D-54578AD1782D.jpeg
    BA75E970-78D5-43E9-9A4D-54578AD1782D.jpeg
    461,7 KB · Aufrufe: 44
  • E58B9A42-C825-4054-BECB-80A760CBCC7D.jpeg
    E58B9A42-C825-4054-BECB-80A760CBCC7D.jpeg
    528,3 KB · Aufrufe: 46
  • 298DEF03-8206-498E-B7E3-12A9A436E506.jpeg
    298DEF03-8206-498E-B7E3-12A9A436E506.jpeg
    276,5 KB · Aufrufe: 48
  • CED6A392-9A21-4097-A43D-0D13A1630E76.jpeg
    CED6A392-9A21-4097-A43D-0D13A1630E76.jpeg
    253,8 KB · Aufrufe: 50
  • F5BCD560-6EB0-4113-A3E3-2ADF91F1EF2E.jpeg
    F5BCD560-6EB0-4113-A3E3-2ADF91F1EF2E.jpeg
    392,4 KB · Aufrufe: 42
  • A1B50103-558C-406D-8674-72CD83453AA8.jpeg
    A1B50103-558C-406D-8674-72CD83453AA8.jpeg
    344 KB · Aufrufe: 41
  • C88E182E-C79A-4505-98D2-973177BBFB47.jpeg
    C88E182E-C79A-4505-98D2-973177BBFB47.jpeg
    341,1 KB · Aufrufe: 49
Wieso spannt man sowas nicht von unten innen? Klar, wenn man die Spitze ebenfalls spannt, ist das Teil ruhiger beim Drehen, das ist mir klar. Aber geht das technisch nicht gut mit einer Innenklemmung? Dann könnte man doch außen bis unten abdrehen.
So ein Werkzeug dafür muß man erst mal haben...
 
Ich habe hier noch einige nie geklebten 22er Wolber Liberty Schlauchreifen.
Zwei davon haben ihre letzten Jahre in einer gefaltet in einer Tasche gefristet, deshalb die Risse. Einer ist deutlich weniger riesiger als der Andere (siehe Foto)
Der Dritte würde nichr gefaltet.
Ich habe alle drei mal aufgezogen. Alle hielten die Luft gut.

Ich hätte mal gesagt:

25 Euro für alle, plus 5 Euro Versand. wech

20220902_161114.jpg
 

Anhänge

  • 20220902_161101(0).jpg
    20220902_161101(0).jpg
    353,4 KB · Aufrufe: 35
  • 20220902_161124.jpg
    20220902_161124.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 39
  • 20220902_161140.jpg
    20220902_161140.jpg
    350,2 KB · Aufrufe: 50
  • 20220902_160832.jpg
    20220902_160832.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20220902_161048.jpg
    20220902_161048.jpg
    414,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Wieso spannt man sowas nicht von unten innen? Klar, wenn man die Spitze ebenfalls spannt, ist das Teil ruhiger beim Drehen, das ist mir klar. Aber geht das technisch nicht gut mit einer Innenklemmung? Dann könnte man doch außen bis unten abdrehen.
Abschliessend noch :
Der Innendurchmesser von einer Stütze ist normal roh und unbearbeitet , eiert also zum Nenndurchmesser aussen , man muss also zuerst den Innendurchmesser zu aussen laufend bearbeiten damit man den als Spannbasis nutzen zu können .
Und die Drehmaschine muss ein winziges Futter das eine so kleine Bohrung überhaupt spannen kann haben , nicht der Standard ..
 
Abschliessend noch :
Der Innendurchmesser von einer Stütze ist normal roh und unbearbeitet , eiert also zum Nenndurchmesser aussen , man muss also zuerst den Innendurchmesser zu aussen laufend bearbeiten damit man den als Spannbasis nutzen zu können .
Und die Drehmaschine muss ein winziges Futter das eine so kleine Bohrung überhaupt spannen kann haben , nicht der Standard ..
Theorie aus dem VHS Kurs drehen für Pädagogen Pensionäre ;)
So kleine Futter hab ich in über 45 Jahren Praxis nicht gesehen
 
Theorie aus dem VHS Kurs drehen für Pädagogen Pensionäre ;)
So kleine Futter hab ich in über 45 Jahren Praxis nicht gesehen
Nee , so was gibt es wirklich , du hast eben nicht alles gesehen in deiner Praxis...denk mal an eine sogen. Uhrmacherdrehbank , da sind so winzige Futter dran , die Maschine kannste auf deine Schreibtisch stellen:p
 
Nee , so was gibt es wirklich , du hast eben nicht alles gesehen in deiner Praxis...denk mal an eine sogen. Uhrmacherdrehbank , da sind so winzige Futter dran , die Maschine kannste auf deine Schreibtisch stellen:p
Ich stand nur an den großen VDF Heidenreich & Harbeck beruflich
Privat hatte ich ne Weiler LZD 220
 
Nee , so was gibt es wirklich , du hast eben nicht alles gesehen in deiner Praxis...denk mal an eine sogen. Uhrmacherdrehbank , da sind so winzige Futter dran , die Maschine kannste auf deine Schreibtisch stellen:p
Oder Feinmechanikerdrehbank, auch die Hobby Drehmaschinen für z.B. Modellbau können das.
 
Zurück