• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Wieder nur Likes, keener kauft. Habe den Titel noch mal geändert.
Anhang anzeigen 1185398
Ist das Record oder Super Record?
Unter dem Tape sollte eine Nummer eingeklöppelt sein. Wenn man die komplett ignoriert und sich das Geburtsdatum seines DHL-Paketboten geben lässt, sollte sich manchmal der Kontostand des Nachbarhundes erraten lassen. Damit kann man dann ohne Probleme rausfinden welches Formular man für die Shimano-Kompatibilitätsfreigabe von der Stylepolizei braucht. Oder auch nicht.
Ansonsten ist es mir zu klein. Sonst hätte ich zugeschlagen.
 
Kann die hier jemand gebrauchen?
Ich habe die Pieper Pumpe vor ein paar Jahren mal geschenkt bekommen und ein paar mal benutzt, paar Lagerspuren und Schlauch unten minimal rissig aber dicht und funktioniert tadellos.
25,-Euro vielleicht oder Angebot
EAE4773F-2210-4A6D-8F23-5B5D11A8D014.jpeg
B15DC963-BBE8-4DAD-A265-A6B6A3621C33.jpeg
408C96AE-5704-4BE8-B7EC-894040F828A3.jpeg
 
kann jemand zwei schwalbe marathon winterreifen (42 – 622 (28x1.60 – 700x40c) hs 396) brauchen. dem profil nach beihnahe ungefahren. die passen leider auf keines meiner räder.
würde mal so 20,- euro ansetzen + versand.

... micha

Anhang anzeigen 1185513
Sollte jemand leer ausgegangen sein, bei mir liegt auch noch ein paar, allerdings in 700/35c, also schmaler. Möglicherweise etwas mehr gefahren. Fotos auf Wunsch. Preis gleich, 20€ plus . RESERVIERT
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte jemand leer ausgegangen sein, bei mir liegt auch noch ein paar, allerdings in 700/35c, also schmaler. Möglicherweise etwas mehr gefahren. Fotos auf Wunsch. Preis gleich, 20€ plus .
Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...

Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
 
Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...

Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
Nee, nicht rutschig. Die greifen auch auf Asphalt hervorragend. So gut, dass du kaum voran kommst. Die Lautstärke vom Abrollgeräusch ist ebenfalls erstaunlich. Klingeln brauchst du eigentlich nicht mehr. Wenn man auf Asphalt bremst gegen die Spikes verloren. Deswegen kann man die inklusive Montagewerkzeug nachkaufen. Meine Freundin liebt die Dinger für den Arbeitsweg im Winter. Wir warten aber immer bis zuletzt (vorgestern) bis wir sie aufziehen und schmeißen sie meist im März schon wieder runter. Bis 5cm Neuschnee und auch Glatteis lassen sich relativ sicher überfahren. Nur wenn der Schnee oder der Matsch zu tief werden greift natürlich nichts mehr.
 
Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...

Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
Die fahren sich wirklich wie der sprichwörtliche Sack Nüsse, also träge und unkomfortabel, aber nicht rutschig. Gut geeignet für kürzere Strecken MdRzA, aber nix für lange Ausfahrten. Es wird empfohen, bei trockenen Verhältnissen den Druck zu erhöhen, dann sind sie wirklich unkomfortabel hart, aber die Spikes kommen bei Geradeausfahrt nicht mit dem Untergrund in Berührung, da sie sich nicht direkt in der Laufflächenmitte befinden. Bei reduziertem Druck auf Asphalt klingen sie, wie wenn man über Rollsplitt fährt, das fällt richtig auf. Auf Eis tun sie was sie sollen. Sie geben Halt und man kann kontrolliert bremsen. Im Schnee ist das Profil nicht grob genug, da ist ein konventioneller Stollenreifen besser, im Schneematsch drücken sie sich auf den Untergrund druch und die Spikes greifen. Die Spikes gehen mit der Zeit verloren. Die gibt es, inklusive einem Einsetzwerkzeug, als 'Nachfüllpackung'.
 
Nee, nicht rutschig. Die greifen auch auf Asphalt hervorragend. So gut, dass du kaum voran kommst. Die Lautstärke vom Abrollgeräusch ist ebenfalls erstaunlich. Klingeln brauchst du eigentlich nicht mehr. Wenn man auf Asphalt bremst gegen die Spikes verloren. Deswegen kann man die inklusive Montagewerkzeug nachkaufen. Meine Freundin liebt die Dinger für den Arbeitsweg im Winter. Wir warten aber immer bis zuletzt (vorgestern) bis wir sie aufziehen und schmeißen sie meist im März schon wieder runter. Bis 5cm Neuschnee und auch Glatteis lassen sich relativ sicher überfahren. Nur wenn der Schnee oder der Matsch zu tief werden greift natürlich nichts mehr.
Die fahren sich wirklich wie der sprichwörtliche Sack Nüsse, also träge und unkomfortabel, aber nicht rutschig. Gut geeignet für kürzere Strecken MdRzA, aber nix für lange Ausfahrten. Es wird empfohen, bei trockenen Verhältnissen den Druck zu erhöhen, dann sind sie wirklich unkomfortabel hart, aber die Spikes kommen bei Geradeausfahrt nicht mit dem Untergrund in Berührung, da sie sich nicht direkt in der Laufflächenmitte befinden. Bei reduziertem Druck auf Asphalt klingen sie, wie wenn man über Rollsplitt fährt, das fällt richtig auf. Auf Eis tun sie was sie sollen. Sie geben Halt und man kann kontrolliert bremsen. Im Schnee ist das Profil nicht grob genug, da ist ein konventioneller Stollenreifen besser, im Schneematsch drücken sie sich auf den Untergrund druch und die Spikes greifen. Die Spikes gehen mit der Zeit verloren. Die gibt es, inklusive einem Einsetzwerkzeug, als 'Nachfüllpackung'.
Da kann ich beide Aussagen nur bestätigen (habe Marathon Spikes-Reifen mehrere Winter durch gefahren),
In Gegenden mit oft Schnee und Eis kann ich die unbedingt empfehlen (macht dann sogar Spaß, solange keine vereisten Spurrillen kommen).
Auf trockener Strasse zeigen sie die Merkmale, wie oben beschrieben (dort bereiten sie keine Freude, aber man kann sie fahren und man fällt vom Geräuschpegel auch sofort auf).
 
Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...

Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
Ich habe auf meinem Winter-MTB den Schwalbe Snow Stud (26") mit wenig Spikes. Wenn man den an trockenen bzw. schneefreien Tagen hart aufpumpt, kommen die Spikes geradeaus nicht auf die Straße, kein erhöhter Lärmpegel. Bei Schnee und Eis mit weniger Druck greifen sie dann auch.
Schwalbe_Snow_Stud.jpg

[Kein Verkaufsangebot]

In 40-622 habe ich den NOKIA Hakkapeliitta am Vorderrad, da ist es ähnlich, wenig Spikes am Rande.
 
Biete Studi-/ Stadtradlaufradsatz:

Weinmann Drahtreifenfelgen, Maillard Naben, läuft alles ganz ok, Wartung mit frischem Fett wäre sicher nicht schlecht. Wer die Reifen fahren will kann das tun, ich würde neues Material draufziehen. 122mm EB hinten, BSA Schraubkranzgewinde. 30€ Abholung in 46119, kein Versand:

D1F500EF-0F2C-4196-B140-C21BCA0EDD96.jpeg
4D4F1BE9-3CE1-4C96-8D38-B5D281B5A8ED.jpeg
7C5FB072-008C-4BB2-800E-F8E8E7BF27BE.jpeg
710F2A56-AEF3-4E04-9E7A-FB802354ED20.jpeg
 

Anhänge

  • 4E1A0118-FA23-4D60-95BC-6A048A8BA2D6.jpeg
    4E1A0118-FA23-4D60-95BC-6A048A8BA2D6.jpeg
    379,3 KB · Aufrufe: 25
  • FEFF6641-210E-4AC8-8188-D507203CE7B7.jpeg
    FEFF6641-210E-4AC8-8188-D507203CE7B7.jpeg
    241,4 KB · Aufrufe: 29
  • CA403F8C-6590-42AB-BCBD-7097FB04A095.jpeg
    CA403F8C-6590-42AB-BCBD-7097FB04A095.jpeg
    240,5 KB · Aufrufe: 39
  • 624B87BA-E1BB-41C0-86E9-D9E288DD3401.jpeg
    624B87BA-E1BB-41C0-86E9-D9E288DD3401.jpeg
    301,1 KB · Aufrufe: 29
Zurück