*modulor*
Goldener Schnitt
- Registriert
- 11 Juni 2014
- Beiträge
- 1.995
- Reaktionspunkte
- 2.818
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das Record oder Super Record?Wieder nur Likes, keener kauft. Habe den Titel noch mal geändert.
Anhang anzeigen 1185398
Sollte jemand leer ausgegangen sein, bei mir liegt auch noch ein paar, allerdings in 700/35c, also schmaler. Möglicherweise etwas mehr gefahren. Fotos auf Wunsch. Preis gleich, 20€ plus . RESERVIERTkann jemand zwei schwalbe marathon winterreifen (42 – 622 (28x1.60 – 700x40c) hs 396) brauchen. dem profil nach beihnahe ungefahren. die passen leider auf keines meiner räder.
würde mal so 20,- euro ansetzen + versand.
... micha
Anhang anzeigen 1185513
Sehr schönes Gelb!Neue Colnago Pedalriemen gelb aus Leder Produziert auf den alten original Werkzeugen. €35.00 inkl. Versand
Anhang anzeigen 1185662Anhang anzeigen 1185663Anhang anzeigen 1185664Anhang anzeigen 1185665Anhang anzeigen 1185666
Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...Sollte jemand leer ausgegangen sein, bei mir liegt auch noch ein paar, allerdings in 700/35c, also schmaler. Möglicherweise etwas mehr gefahren. Fotos auf Wunsch. Preis gleich, 20€ plus .
Nee, nicht rutschig. Die greifen auch auf Asphalt hervorragend. So gut, dass du kaum voran kommst. Die Lautstärke vom Abrollgeräusch ist ebenfalls erstaunlich. Klingeln brauchst du eigentlich nicht mehr. Wenn man auf Asphalt bremst gegen die Spikes verloren. Deswegen kann man die inklusive Montagewerkzeug nachkaufen. Meine Freundin liebt die Dinger für den Arbeitsweg im Winter. Wir warten aber immer bis zuletzt (vorgestern) bis wir sie aufziehen und schmeißen sie meist im März schon wieder runter. Bis 5cm Neuschnee und auch Glatteis lassen sich relativ sicher überfahren. Nur wenn der Schnee oder der Matsch zu tief werden greift natürlich nichts mehr.Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...
Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
Die fahren sich wirklich wie der sprichwörtliche Sack Nüsse, also träge und unkomfortabel, aber nicht rutschig. Gut geeignet für kürzere Strecken MdRzA, aber nix für lange Ausfahrten. Es wird empfohen, bei trockenen Verhältnissen den Druck zu erhöhen, dann sind sie wirklich unkomfortabel hart, aber die Spikes kommen bei Geradeausfahrt nicht mit dem Untergrund in Berührung, da sie sich nicht direkt in der Laufflächenmitte befinden. Bei reduziertem Druck auf Asphalt klingen sie, wie wenn man über Rollsplitt fährt, das fällt richtig auf. Auf Eis tun sie was sie sollen. Sie geben Halt und man kann kontrolliert bremsen. Im Schnee ist das Profil nicht grob genug, da ist ein konventioneller Stollenreifen besser, im Schneematsch drücken sie sich auf den Untergrund druch und die Spikes greifen. Die Spikes gehen mit der Zeit verloren. Die gibt es, inklusive einem Einsetzwerkzeug, als 'Nachfüllpackung'.Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...
Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
Nee, nicht rutschig. Die greifen auch auf Asphalt hervorragend. So gut, dass du kaum voran kommst. Die Lautstärke vom Abrollgeräusch ist ebenfalls erstaunlich. Klingeln brauchst du eigentlich nicht mehr. Wenn man auf Asphalt bremst gegen die Spikes verloren. Deswegen kann man die inklusive Montagewerkzeug nachkaufen. Meine Freundin liebt die Dinger für den Arbeitsweg im Winter. Wir warten aber immer bis zuletzt (vorgestern) bis wir sie aufziehen und schmeißen sie meist im März schon wieder runter. Bis 5cm Neuschnee und auch Glatteis lassen sich relativ sicher überfahren. Nur wenn der Schnee oder der Matsch zu tief werden greift natürlich nichts mehr.
Da kann ich beide Aussagen nur bestätigen (habe Marathon Spikes-Reifen mehrere Winter durch gefahren),Die fahren sich wirklich wie der sprichwörtliche Sack Nüsse, also träge und unkomfortabel, aber nicht rutschig. Gut geeignet für kürzere Strecken MdRzA, aber nix für lange Ausfahrten. Es wird empfohen, bei trockenen Verhältnissen den Druck zu erhöhen, dann sind sie wirklich unkomfortabel hart, aber die Spikes kommen bei Geradeausfahrt nicht mit dem Untergrund in Berührung, da sie sich nicht direkt in der Laufflächenmitte befinden. Bei reduziertem Druck auf Asphalt klingen sie, wie wenn man über Rollsplitt fährt, das fällt richtig auf. Auf Eis tun sie was sie sollen. Sie geben Halt und man kann kontrolliert bremsen. Im Schnee ist das Profil nicht grob genug, da ist ein konventioneller Stollenreifen besser, im Schneematsch drücken sie sich auf den Untergrund druch und die Spikes greifen. Die Spikes gehen mit der Zeit verloren. Die gibt es, inklusive einem Einsetzwerkzeug, als 'Nachfüllpackung'.
Ich habe auf meinem Winter-MTB den Schwalbe Snow Stud (26") mit wenig Spikes. Wenn man den an trockenen bzw. schneefreien Tagen hart aufpumpt, kommen die Spikes geradeaus nicht auf die Straße, kein erhöhter Lärmpegel. Bei Schnee und Eis mit weniger Druck greifen sie dann auch.Mal 'ne Frage: Wie fahren sich solche Reifen auf trockenem / nassen Asphalt? Auch im Winter hat es ja nicht immer nur Schnee...
Ich stell mir das mit den Spikes dann recht rutschig vor. Richtig?
Wenn's keiner komplett nimmt geht die Stütze an dich...Huhu Martin![]()
Ich bitte die Stütze!
Aktion EichhörnchenBekommen wir auch mal Bilder zu sehen von deinen vielen Projekten.