• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich kann den Scapin Rahmenset jedem geneigten Interessenten nur wärmstens empfehlen. Farbkich vielleicht eine gewisse Challenge es aufzubauen, aber man bekommt eine traumhafte Fahrmaschine. Die Mühe lohnt sich. Das ist definitive top-of-the-line in Stahl. Der Preis ist super, vergleichen muß man das mit aktuellen high end Stahlgestellen und nicht mit Klassikern. Ich fahre selbst ein Scapin ProRacer aus Columbus Nemo.
Ich will keine Werbung für @yellow-faggin machen, eher für das Rahmenset selbst. Das verdient es artgerecht bewegt zu werden ;-)

461423-izpbhq2kbrdr-cp20180528_1962-large.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich glaube es liegt in erster Linie an der Farbe @yellow-faggin ,wenn ich das mal so schreiben darf.
Die Verarbeitung ist im allgemeinen top und bei vielen Rahmen hat ja auch Barco seine Finger mit im Spiel.
Wäre er einfarbig wie mein R8 würde sich bestimmt eher ein Abnehmer finden.
Aber meine ganz persönliche Einschätzung.
 
Ich kann den Scapin Rahmenset jedem geneigten Interessenten nur wärmstens empfehlen. Farbkich vielleicht eine gewisse Challenge es aufzubauen, aber man bekommt eine traumhafte Fahrmaschine. Die Mühe lohnt sich. Das ist definitive top-of-the-line in Stahl. Der Preis ist super, vergleichen muß man das mit aktuellen high end Stahlgestellen und nicht mit Klassikern. Ich fahre selbst ein Scapin ProRacer aus Columbus Nemo.
Ich will keine Werbung für @yellow-faggin machen, eher für das Rahmenset selbst. Das verdient es artgerecht bewegt zu werden ;-)

461423-izpbhq2kbrdr-cp20180528_1962-large.jpg
jetzt war ich kurz davor. ernsthaft drüber nachgedacht...verfrühtes Weihnachtsgeschenk an mich selbst und so...und muss dann feststellen: leider zu klein.
 
SUNTOUR New Winner Schraubkranz, NIB, NOS, 5-fach, BSC, gold

Marke: Suntour, Made in Japan
Modell: New Winner, NWN5S-G
Baujahr: 1980er Jahre
5-fach, 13-14-15-16-17
Farbe: gold/schwarz
Gewinde: BSC 1.370“ x 24 tpi (threads per inch)

Zustand: Neu, unbenutzt, in Originalverpackung, dreht butterweich
35 € bei Abholung. Ansonsten +5,50 € DHL
Wenn ich total daneben liege, bitte melden.

P.S.: Hab noch einen identischen mehr
Jetzt für 20,-- zzgl Versand
 
Ich muss bei Sram immer an Computer denken, deswegen würde ich mir sowas nicht ans Rad hängen. Aber interessieren, wie die Unterschiede sind, täts mich auch.. 😏
Die Hebel liegen sehr schlecht in der Hand, man muss das Handgelenk sehr unnatürlich nach außen verdrehen. Daher drehen viele Sram Fahrer ihre Hebel extrem weit nach innen, was nicht nur Kacke aussieht, sondern auch im Unterlenker zu Nachteilen führt. Dazu ist die Schaltlogik für die meisten Menschen unlogisch. Die Ketten sind eher schwach, reißen schon mal. Die Schaltung macht viele Geräusche. Die Bremsen (Disk) bremsen ok, sind aber sehr anfällig und nicht gut einstellbar (sagt mein Mechaniker, ich geh bei denen nicht bei). Insgesamt ist das Konzept nicht überzeugend. Da würde ich vom Schaltkomfort und der Qualität sogar noch Shimano bevorzugen. Nur die Optik ist besser als Shimano.
 
Die Hebel liegen sehr schlecht in der Hand, man muss das Handgelenk sehr unnatürlich nach außen verdrehen. Daher drehen viele Sram Fahrer ihre Hebel extrem weit nach innen, was nicht nur Kacke aussieht, sondern auch im Unterlenker zu Nachteilen führt. Dazu ist die Schaltlogik für die meisten Menschen unlogisch. Die Ketten sind eher schwach, reißen schon mal. Die Schaltung macht viele Geräusche. Die Bremsen (Disk) bremsen ok, sind aber sehr anfällig und nicht gut einstellbar (sagt mein Mechaniker, ich geh bei denen nicht bei). Insgesamt ist das Konzept nicht überzeugend. Da würde ich vom Schaltkomfort und der Qualität sogar noch Shimano bevorzugen. Nur die Optik ist besser als Shimano.
Die armen Profis im Peleton die damit fahren müssen, und dann auch noch Siege damit einfahren :rolleyes: :D.
 
Ich glaube das die Schaltlogik gewöhnungsbedurftig ist, aber wenn man einmal dran gewöhnt ist, wird es schon vernünftig funktionieren.
ich kenne das ja selber als Shimano STI Fahrer! Wenn ich mal Ergos probefahre, reiß ich immer den Halben Hebel ab!
Ich glaube auch das man den Hebel einstellen kann per Imbus.
Und am wichtigsten...SRAM Red ist nicht gleich SRAM Red.
Ich bin sie noch nicht selber gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die das so teuer verkufen könnten, wenn das nicht konkurenzfähig wäre und das in Wirklichkeit keiner fahren will! :)
Hier mal 2 Bilder von SRAM Red aus unterschiedlichen Serien.
Zu erreichen sind die Schalthebel aber beide sehr gut!

IMG_20221211_211201486.jpg
IMG_20221211_211241894.jpg
 
Ich weiß auch nicht was da los ist 🤔
Zu teuer, zu klein, zu groß, zu blau-gelb, zu gelb-blau...sagt es mir 🤗
Handeln geht immer, sofern es nicht "frech" wird 👍🏻

Gilt auch für die anderen Rahmen die bald hier auftauchen werden 🙈


Memo an mich...die Schaltzuggegenhalter waren offenbar zu günstig eingestellt 😂😂😂
Zu dicke Rohre :idee:
 
SR Kurbelset 52/42 - 171,5 mm
40,00 Euro inklusive Versand
Bei Interesse bitte PN
 

Anhänge

  • IMG_9446.JPG
    IMG_9446.JPG
    443,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_9448.jpeg
    IMG_9448.jpeg
    362,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_9449.jpeg
    IMG_9449.jpeg
    294,9 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_9451.jpeg
    IMG_9451.jpeg
    299,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9452.jpeg
    IMG_9452.jpeg
    209,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9453.jpeg
    IMG_9453.jpeg
    376,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9454.jpeg
    IMG_9454.jpeg
    501,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9455.jpeg
    IMG_9455.jpeg
    201,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_9456.jpeg
    IMG_9456.jpeg
    188,4 KB · Aufrufe: 49
VERKAUFT!!!
Campagnolo Record Kurbelset 52/39 Zähne
172,5 mm
Bei Interesse bitte PN
 

Anhänge

  • IMG_9473.jpeg
    IMG_9473.jpeg
    429,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_9474.jpeg
    IMG_9474.jpeg
    261,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_9475.jpeg
    IMG_9475.jpeg
    197,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9476.jpeg
    IMG_9476.jpeg
    465,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_9477.jpeg
    IMG_9477.jpeg
    387,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_9478.jpeg
    IMG_9478.jpeg
    294,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9479.jpeg
    IMG_9479.jpeg
    396,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9480.jpeg
    IMG_9480.jpeg
    202,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_9481.jpeg
    IMG_9481.jpeg
    253,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
du meinst, die anderen lassen die sram fahrer hin und wieder vor?
Nein, aber es entscheiden immernoch die Beine. Material kann zwar manchmal das Zünglein an der Waage sein, aber Pog würde auch noch mit einem Versenderrad mit Ultegra gewinnen.
 
Ich glaube das die Schaltlogik gewöhnungsbedurftig ist, aber wenn man einmal dran gewöhnt ist, wird es schon vernünftig funktionieren.
ich kenne das ja selber als Shimano STI Fahrer! Wenn ich mal Ergos probefahre, reiß ich immer den Halben Hebel ab!
Ich glaube auch das man den Hebel einstellen kann per Imbus.
Und am wichtigsten...SRAM Red ist nicht gleich SRAM Red.
Ich bin sie noch nicht selber gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die das so teuer verkufen könnten, wenn das nicht konkurenzfähig wäre und das in Wirklichkeit keiner fahren will! :)
Hier mal 2 Bilder von SRAM Red aus unterschiedlichen Serien.
Zu erreichen sind die Schalthebel aber beide sehr gut!

Anhang anzeigen 1186381Anhang anzeigen 1186382
Die haben mit ihrem Double Tap eine neue eigene Schaltlogik im Angebot. Manche können damit gut umgehen, andere nicht, genau wie bei der Konkurrenz.
Ich fahre die 10s Red (mit DA Ritzel und Kette) an einem frühen Look Carbonrahmen, schaltet und bremst einwandfrei und ist schön leicht.
Ich finde zu schlanken klassischen Stahlrahmen haben die SRAM Hebel noch nie gepasst, das gilt aber mittlerweile für alle aktuellen Bremsschaltgriffe.
Die STIs von Shimano haben mMn. auch noch nie klassikertauglich ausgesehen, einzig die Spitz- und Rundhöcker von Campa gehen noch am Klassiker (dafür sind die Aktuellen so hässlich, dass sie nur noch zu einem Pinarello Dogma passen).
 
Zurück