Na weil man in Hong Kong auch auf der linken Seite fährt. Kettenantrieb immer auf der Straßenaußenseite...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na weil man in Hong Kong auch auf der linken Seite fährt. Kettenantrieb immer auf der Straßenaußenseite...
Sofern die Asiaten nun rückwärts fahren, stimmt die Antriebsseite ja wieder....Na weil man in Hong Kong auch auf der linken Seite fährt. Kettenantrieb immer auf der Straßenaußenseite...
Wie ist das dann eigentlich bei alten österreichischen Fahrrädern? Da war doch auch lange Linksverkehr, zeitweise auch nur teilweise, mit „Wechselpunkten“ auf Rechtsverkehr...Ausser es ist ein englisches Rad - die fahren ja auch auf der falschen Seite der Strasse.
Meine Großmutter hat von schlimmen Unfällen speziell bei Nebel erzählt.Wie ist das dann eigentlich bei alten österreichischen Fahrrädern? Da war doch auch lange Linksverkehr, zeitweise auch nur teilweise, mit „Wechselpunkten“ auf Rechtsverkehr...
https://www.sn.at/wiki/Rechtsfahrgebot
Wir werden uns noch „umgucken“, wenn demnächst bei uns die Rückwärtsfahrpflicht eingeführt wird:Sofern die Asiaten nun rückwärts fahren, stimmt die Antriebsseite ja wieder....
Gute Frage.Wie ist das dann eigentlich bei alten österreichischen Fahrrädern? Da war doch auch lange Linksverkehr, zeitweise auch nur teilweise, mit „Wechselpunkten“ auf Rechtsverkehr...
https://www.sn.at/wiki/Rechtsfahrgebot
Ja! Am liebsten 'nen frueheres Yeti FRO. Kannst mich dann auch gleich direkt anschreiben .... spart die Zeit einen Angebotstext zu verfassen.Darf man da MTB auch anbieten?
Fotos!Gute Frage.
Mein Graziosa-Albl stammt aus 1896 und kommt aus der Gegend um Graz. Ergo Steiermark - ist im verlinkten Beitrag nicht erwähnt.
Nun hat mein Radl allerdings durchaus "moderne" Attitüden: An jedem Ende ein gummibelegtes und beweglich gelagertes rundes Teil welches bis zum Boden reicht, am vorderen Ende eine durchaus sinnvolle und ebenfalls beweglich gelagerte Querverbindung zur Steuerung der Fahrtrichtung und am hinteren Ende so Teufelszeug um Beinbewegung in Vortrieb zu verwandeln. Dazwischen eine sehr sinnvolle Längsauflage zum Abstützen des Fuhre-in-Bewegung-Bringenden.
Woraus wohl ziemlich eindeutig deduziert werden kann dass die Steiermark zur Zeit der Entstehung meines Radls bereits Rechtsverkehr hatte.
Quod erat demonstrandum.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Ist schon lange nicht mehr original, zudem nach einem schweren Unfall teil-beschädigt. Bißl was vom Zustand von vor dem Unfall - und da bereits umgebaut auf Alltagsradl - siehe Avatarbildchen, das Herrenrad. Falls der Rahmen das Sandstrahlen überlebt wird das Rad "neu" aufgebaut - also noch weiter weg von original.Fotos!
Ok, dann sagen wir 50 +VK?Ich zitiere mal meinen Beitrag zu diesem Thema:
"Es gibt keine FH-7401"
Es gibt:
HB-7400-R = 126mm und Schraubkranzgewinde
FH-7400-6 = 126mm und 6-fach UG Freilaufkörper
FH-7400-7 = 126mm und 7-fach UG Freilaufkörper
FH-7402 = 130mm und 8-fach UG Freilaufkörper
FH-7403 = 130mm und 8-fach HG/UG Freilaufkörper
Zum Thema Hinterradnabe 640X:
FH-6400-7 = 126mm und 7-fach UG Freilaufkörper
FH-6401 = 126mm und 7-fach HG/UG Freilaufkörper
FH-6402-8 = 130mm und 8-fach HG/UG Freilaufkörper
Somit dürfte die FH-6401 tatsächlich die original hochwertigste Shimano Nabe mit 126mm und HG-Freilauf.
Eventuelle Korrekturen erwünscht
Jetzt für 65€ inkl. Versand! -> weg!Biete eine schöne TA Pro Vis Kurbel in 170mm mit noch benutzbaren originalen Kettenblättern (50/40) an. Pedalgewinde ist 9/16.
75€ inkl. Versand
Anhang anzeigen 1232232Anhang anzeigen 1232233
Eventuell gab es die erste HG-Generation Deore XT 7-fach (FH-M730/731?) auch in 126mm, wäre von der garantiert ausgelieferten 130mm Variante auch links mit dünnerer Beilagscheibe leicht zu reduzieren.Ich zitiere mal meinen Beitrag zu diesem Thema:
"Es gibt keine FH-7401"
Es gibt:
HB-7400-R = 126mm und Schraubkranzgewinde
FH-7400-6 = 126mm und 6-fach UG Freilaufkörper
FH-7400-7 = 126mm und 7-fach UG Freilaufkörper
FH-7402 = 130mm und 8-fach UG Freilaufkörper
FH-7403 = 130mm und 8-fach HG/UG Freilaufkörper
Zum Thema Hinterradnabe 640X:
FH-6400-7 = 126mm und 7-fach UG Freilaufkörper
FH-6401 = 126mm und 7-fach HG/UG Freilaufkörper
FH-6402-8 = 130mm und 8-fach HG/UG Freilaufkörper
Somit dürfte die FH-6401 tatsächlich die original hochwertigste Shimano Nabe mit 126mm und HG-Freilauf.
Eventuelle Korrekturen erwünscht