Es gibt bei diesem Modell zwei verschiedene Gabeln, je nach Jahrgang, mit unterschiedlich breiten Gabelkronen.
Diese hier ist etwas schmaler und scheint mir bei dem oben angebotenen Rahmen verbaut zu sein:
https://www.flickr.com/photos/eisenherz-bikes/4354123996/in/photostream/
Diese andere, spätere Gabelkrone (ab 1981?) hier ist etwas breiter:
https://www.flickr.com/photos/93232960@N03/8474828707/in/photostream/
Man sieht es auch auf den Katalogfotos, wenn man genau hinschaut. 1980er Katalog alte Gabelkrone, 1981 und 1982 neue, breitere.
(Die Anlötteile für den Front-GT sind übrigens kein Anhaltspunkt für eine der beiden Varianten, auch wenn es in den Katalogen so wirkt.)
Ich kann nur für die neuere Gabel sprechen, aber da gehen problemlos 28 mm
Reifen mit Schutzblechen. Je nach verwendeten
Bremsen, tatsächlicher Breite der
Reifen und Übung bei der Schutzblechmontage können auch 30-32 mm knapp gehen. Die Bremskörper sind dabei mitentscheidend, die dürfen das Blech nicht nach unten zwingen oder in der Breite limitieren.
Ohne Bleche gehen problemlos 35 mm, eventuell auch 38, auch hier aber abhängig von den
Bremsen.
Der Hinterbau ist bei der Reifenfrage meiner Erfahrung nach das geringere Problem, die Streben sind bei Koga Miyata immer sehr schön gedellt für viel Reifenbreite und schmalen Q-Faktor, zudem lange horizontale Ausfallenden mit viel Platz nach hinten. Die Gabel ist der limitierende Faktor.
In 650b gehen mit der breiteren Gabel auch ~40 mm
Reifen mit entsprechenden Blechen.
Anhang anzeigen 1428318