• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Koga Miyata Gents-Touring Rahmen RH 58
Kann den jemand gebrauchen?
Keine Dellen oder Risse aber Gebrauchsspuren. Shimano Innenlager und Tange Steuersatz bleibt drin, brauch aber Wartung.
Steuerrohr ist der Lack ausgebessert.
Tolles Rad für jeden Tag könnte das werden..
125,-Euro ?
100,-Euro?
EBB 126mm
Oberrohr 55cm
Bei Interesse gibt es mehr Fotos
IMG_7476.jpeg

IMG_7477.jpeg

IMG_7478.jpeg

IMG_7479.jpeg

IMG_7480.jpeg

Meine Frage dazu bleibt bestehen …
Wieviele Luft ist da im Rahmen? Was ist die maximale Reifenbreite mit und ohne Schutzbleche?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Mist, prüfe ich nachher...
Sorry
Mich würde die Antwort auf die Frage von @flim ebenfalls interessieren. :)

Das Gents-Touring in dieser Ausführung gab es bei Koga von 1980 bis 1982.
Damals waren ab Werk (in all den 3 Modelljahren) 25 mm breite Reifen (700C) montiert.

1980:
Koga_Gents_Touring_1980.JPG



1981:
Koga_Gents_Touring_1981.JPG


1982:
Koga_Gents_Touring_1982.JPG


Der Schriftzug Deines Modells (also die Schreibweise) deutet auf Baujahr 1980 hin.

Die montierten Bremsen (auf den Fotos) sehen bereits so lang aus, als dass ein 650B-Convertible wohl kaum Sinn macht.

Denn der auf den Fotos sichtbare Abstand zwischen Reifen und Schutzblechen sieht danach aus, als ob da (bei Verwendung von Schutzblechen) bestenfalls 28 mm breite Bereifung (700C) reinpasst (wenn überhaupt).

Hier noch Destails zur Bestückung des 1981er Modells:

Koga_Gents_Touring_1981_Details.JPG
 
KTM Line Ahead Vorbauten
• Gabelschaftklemmung: 1⅛“
• Länge: 2x100mm, 3x120mm (ohne Bild)
• Lenkerklemmung: 31,8mm
8EUR
IMG_8669.JPG
IMG_8670.JPG
IMG_8671.JPG
IMG_8672.JPG
IMG_8673.JPG
IMG_8674.JPG
IMG_8675.JPG
 
3ttt Status in 100 mm inkl. Plastikkappe plus 3ttt Forma in 40 cm cc mit Kabelkanelen vorne und hinten fuer Ergos, Zustand recht gut. Der Vorbauschaft ist poliert "bis zum Knick", siehe diagonale Grenz-Linie an der unauffaelligsten Stelle am vorderen Ende der Plastikkappe.
Garantiert sturzfrei (vor ca. 2 Jahren NOS gekauft und seitdem unfallfrei gefahren...).
EUR 55,- plus Versand oder Abholung Ruhrgebiet.

IMG_7601.jpeg IMG_7603.jpeg
IMG_7604.jpeg
 
WEG!
Shimano Deore V-Bremsen Set
16€ inklusive Versand
Bitte PN bei Interesse
 

Anhänge

  • DD90B6AC-9868-4C3B-B9EE-2681E645A7DC.jpeg
    DD90B6AC-9868-4C3B-B9EE-2681E645A7DC.jpeg
    704,7 KB · Aufrufe: 33
  • A94C762F-A9DA-49D2-BB33-3764CAADC428.jpeg
    A94C762F-A9DA-49D2-BB33-3764CAADC428.jpeg
    657,3 KB · Aufrufe: 29
  • DD75B271-9C81-4A84-97D8-D5C4794B2745.jpeg
    DD75B271-9C81-4A84-97D8-D5C4794B2745.jpeg
    539,4 KB · Aufrufe: 23
  • 922C0709-533E-4D6B-9254-E99A2AD7AED4.jpeg
    922C0709-533E-4D6B-9254-E99A2AD7AED4.jpeg
    514,4 KB · Aufrufe: 20
  • 6DE44B69-4A9B-4889-8645-03E5D868D4AD.jpeg
    6DE44B69-4A9B-4889-8645-03E5D868D4AD.jpeg
    465 KB · Aufrufe: 21
  • 6851FED7-2EED-47B3-8B68-316778D6553C.jpeg
    6851FED7-2EED-47B3-8B68-316778D6553C.jpeg
    522 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage dazu bleibt bestehen …

Mich würde die Antwort auf die Frage von @flim ebenfalls interessieren. :)

Das Gents-Touring in dieser Ausführung gab es bei Koga von 1980 bis 1982.
Damals waren ab Werk (in all den 3 Modelljahren) 25 mm breite Reifen (700C) montiert.

1980:
Anhang anzeigen 1428220


1981:
Anhang anzeigen 1428221

1982:
Anhang anzeigen 1428222

Der Schriftzug Deines Modells (also die Schreibweise) deutet auf Baujahr 1980 hin.

Die montierten Bremsen (auf den Fotos) sehen bereits so lang aus, als dass ein 650B-Convertible wohl kaum Sinn macht.

Denn der auf den Fotos sichtbare Abstand zwischen Reifen und Schutzblechen sieht danach aus, als ob da (bei Verwendung von Schutzblechen) bestenfalls 28 mm breite Bereifung (700C) reinpasst (wenn überhaupt).

Hier noch Destails zur Bestückung des 1981er Modells:

Anhang anzeigen 1428234
Es gibt bei diesem Modell zwei verschiedene Gabeln, je nach Jahrgang, mit unterschiedlich breiten Gabelkronen.

Diese hier ist etwas schmaler und scheint mir bei dem oben angebotenen Rahmen verbaut zu sein: https://www.flickr.com/photos/eisenherz-bikes/4354123996/in/photostream/

Diese andere, spätere Gabelkrone (ab 1981?) hier ist etwas breiter: https://www.flickr.com/photos/93232960@N03/8474828707/in/photostream/

Man sieht es auch auf den Katalogfotos, wenn man genau hinschaut. 1980er Katalog alte Gabelkrone, 1981 und 1982 neue, breitere.
(Die Anlötteile für den Front-GT sind übrigens kein Anhaltspunkt für eine der beiden Varianten, auch wenn es in den Katalogen so wirkt.)

Ich kann nur für die neuere Gabel sprechen, aber da gehen problemlos 28 mm Reifen mit Schutzblechen. Je nach verwendeten Bremsen, tatsächlicher Breite der Reifen und Übung bei der Schutzblechmontage können auch 30-32 mm knapp gehen. Die Bremskörper sind dabei mitentscheidend, die dürfen das Blech nicht nach unten zwingen oder in der Breite limitieren.
Ohne Bleche gehen problemlos 35 mm, eventuell auch 38, auch hier aber abhängig von den Bremsen.

Der Hinterbau ist bei der Reifenfrage meiner Erfahrung nach das geringere Problem, die Streben sind bei Koga Miyata immer sehr schön gedellt für viel Reifenbreite und schmalen Q-Faktor, zudem lange horizontale Ausfallenden mit viel Platz nach hinten. Die Gabel ist der limitierende Faktor.

In 650b gehen mit der breiteren Gabel auch ~40 mm Reifen mit entsprechenden Blechen.

DSCF2269.JPG
 
Biete hier zwei Gabeln an , beide mit Gebrauchsspuren einmal Gazelle Reynolds 531, bis ca 57 cm Rahmenhöhe 45€ und einmal Colnago Gabel , Columbus Rohr , bis ca 56/57 cm Rahmenhöhe, Verchromung blass bzw aufzuarbeiten 50€
 

Anhänge

  • IMG_20240326_130048.jpg
    IMG_20240326_130048.jpg
    189,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20240326_130045.jpg
    IMG_20240326_130045.jpg
    437,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20240326_130026.jpg
    IMG_20240326_130026.jpg
    472,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20240326_130009.jpg
    IMG_20240326_130009.jpg
    533,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20240326_130001.jpg
    IMG_20240326_130001.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20240326_125940.jpg
    IMG_20240326_125940.jpg
    460,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20240326_121846.jpg
    IMG_20240326_121846.jpg
    367,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20240326_121838.jpg
    IMG_20240326_121838.jpg
    112 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20240326_121827.jpg
    IMG_20240326_121827.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20240326_121820.jpg
    IMG_20240326_121820.jpg
    369,7 KB · Aufrufe: 37
Es gibt bei diesem Modell zwei verschiedene Gabeln, je nach Jahrgang, mit unterschiedlich breiten Gabelkronen.

Diese hier ist etwas schmaler und scheint mir bei dem oben angebotenen Rahmen verbaut zu sein: https://www.flickr.com/photos/eisenherz-bikes/4354123996/in/photostream/

Diese andere, spätere Gabelkrone (ab 1981?) hier ist etwas breiter: https://www.flickr.com/photos/93232960@N03/8474828707/in/photostream/

Man sieht es auch auf den Katalogfotos, wenn man genau hinschaut. 1980er Katalog alte Gabelkrone, 1981 und 1982 neue, breitere.
(Die Anlötteile für den Front-GT sind übrigens kein Anhaltspunkt für eine der beiden Varianten, auch wenn es in den Katalogen so wirkt.)

Ich kann nur für die neuere Gabel sprechen, aber da gehen problemlos 28 mm Reifen mit Schutzblechen. Je nach verwendeten Bremsen, tatsächlicher Breite der Reifen und Übung bei der Schutzblechmontage können auch 30-32 mm knapp gehen. Die Bremskörper sind dabei mitentscheidend, die dürfen das Blech nicht nach unten zwingen oder in der Breite limitieren.
Ohne Bleche gehen problemlos 35 mm, eventuell auch 38, auch hier aber abhängig von den Bremsen.

Der Hinterbau ist bei der Reifenfrage meiner Erfahrung nach das geringere Problem, die Streben sind bei Koga Miyata immer sehr schön gedellt für viel Reifenbreite und schmalen Q-Faktor, zudem lange horizontale Ausfallenden mit viel Platz nach hinten. Die Gabel ist der limitierende Faktor.

In 650b gehen mit der breiteren Gabel auch ~40 mm Reifen mit entsprechenden Blechen.

Anhang anzeigen 1428318
Bei gleichartige Koga's fahre ich an einem Rahmen 28mm (mit Originalschutzbleche) und am anderen 32 (mit mittelbreite Schutzbleche, nachgearbeitet). Also 28 sollte sicherlich möglich sein, bei guten Einsatz des Dremels auch 32.
Ich danke Euch vielmals für diese Informationen. :daumen:
 
3 mal Sattel

1) Rolls Leder genarbt, eine Seite hinten grossflächig ausgebessert mit Lederspachel, sonst schön- 14 Euro plus Post
Reserviert——- 2) Rolls Leder 2, beide Kanten hinten ausgebessert 14 Euro plus

3) fizik Nisene Leder, sehr schön, 25 plus

Gerne mehr Bilder bei Interesse
 

Anhänge

  • IMG_3725.jpeg
    IMG_3725.jpeg
    298,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3726.jpeg
    IMG_3726.jpeg
    258,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_3727.jpeg
    IMG_3727.jpeg
    215,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_3728.jpeg
    IMG_3728.jpeg
    234,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3729.jpeg
    IMG_3729.jpeg
    197,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_3731.jpeg
    IMG_3731.jpeg
    266,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3730.jpeg
    IMG_3730.jpeg
    210 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3732.jpeg
    IMG_3732.jpeg
    280,2 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3733.jpeg
    IMG_3733.jpeg
    199,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_3734.jpeg
    IMG_3734.jpeg
    250,2 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück