Schraubereddie
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Fett welches sehr Druckstabil ist und hervorrangende Gleit-Eigenschaften besitzt, sollte nur an der Sattelstütze im Klemmbereich verwendet werden, wenn die Sattelstütze wirklich exakt sitzt.
Alles andere führt zu einem überdehnen der Sattelrohrmuffe. Die Klemmung am Rahmen wird zu fest angezogen, um die möglichen Klemmkräfte (Reibung) aufzubringen.
Ich habe die Sattelstütze im Klemmbereich entfettet, und mit Montagepaste im Klemmbereich neu eingesetzt. Sie ist mir vorher reingerutscht. Das Resultat sollte bekannt sein.
Ich weiß nicht wieviele vermurkste Rahmen ich bereits gesehen habe. (Klemmbacken an der Sattelstützenklemm-Muffe völlig zusammengequetscht, imkl. Klemmschraube krumm.)
Das ist ein Resultat, von zu kleinen Stützen, zu weit ausgeriebenen Rahmenrohren, oder hochglanz polierten - x-fach geschliffenen Sattelstützen.
So over End![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Alles andere führt zu einem überdehnen der Sattelrohrmuffe. Die Klemmung am Rahmen wird zu fest angezogen, um die möglichen Klemmkräfte (Reibung) aufzubringen.
Ich habe die Sattelstütze im Klemmbereich entfettet, und mit Montagepaste im Klemmbereich neu eingesetzt. Sie ist mir vorher reingerutscht. Das Resultat sollte bekannt sein.
Ich weiß nicht wieviele vermurkste Rahmen ich bereits gesehen habe. (Klemmbacken an der Sattelstützenklemm-Muffe völlig zusammengequetscht, imkl. Klemmschraube krumm.)
Das ist ein Resultat, von zu kleinen Stützen, zu weit ausgeriebenen Rahmenrohren, oder hochglanz polierten - x-fach geschliffenen Sattelstützen.
So over End
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)