Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.413
- Reaktionspunkte
- 4.566
Natürlich würde ein Rennrad reichen und tatsächlich hatte ich nie mehr als ein neues Rennrad, als ich noch im Sport aktiv war.Zunächst mal sind das Managementstrategien. Siehe Glühlampenkartell. Dann bilden sich sicher auch verstärkt gewisse Verhaltensmuster der Verbraucher aus, wodurch auch immer beschleunigt.
Meine Oma z.B. war sparsam und hatte allein deshalb schon einen sehr zurückhaltenden Umgang mit Ressourcen (kein PKW, moderat und nur im Winter geheizt, keine Verschwendung von Lebensmitteln ect.). Uns würde in deisem Zusammenhang ja auch EIN Rennrad vollkommen ausreichen, oder?
Jetzt habe ich gar kein neues Rennrad mehr und ich werde auch kein neues mehr kaufen. Wozu auch. Hab ja genug alte. Natürlich mehr als eins.

Aber stelle Dir vor, es gäbe nicht einige „Bekloppte“, die die alten Sachen gerne reparieren und fahren. Dann wären die zwar wegen geringer Nachfrage preislich niedriger, aber viele von den Sachen würden einfach nur verschrottet. Gute Sachen, die noch lange genutzt werden können. Eigentlich ist also mehr als ein altes Rennrad zu haben sehr gut, oder?
