• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Campagnolo Record 11 Kettenblätter 52/36

guter, neuwertiger Zustand (ca. 500km Kaufleistung)
-> weg! 80€ plus Versand oder Abholung in Köln

IMG_5077.jpeg


IMG_5078.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend für den "Gemini" Road-Track Rahmen wartet dieser "Hipster" Drahreifen-LRS seit 15 Jahren auf Verwendung:

BH (British Hub) Airlite Red / 40L Mavic Module 3, symetrisch 4fach gekreuzt
BH (British Hub) Airlite Red / 32L Mavic MA2, 3fach gekreuzt

Naben in schönem Zustand, die beiden Felgen sind NOS gewesen. Gefahren wurden die Räder kaum.
320,00 EUR

Die "not period correct" Räder hatte ich mal für dieses Claud Butler Damenrad zusammengestellt.

Anhang anzeigen 1557298

Anhang anzeigen 1557299

Anhang anzeigen 1557300

Im "Gemini" sieht es so aus:
Anhang anzeigen 1557310
Anhang anzeigen 1557314

Anhang anzeigen 1557311
Anhang anzeigen 1557315

Anhang anzeigen 1557312

Da die Frage aufkam (solitude) welche Reifenbreite im Gemini möglich ist. Bei den derzeit montierten 20 mm breiten Reifen ist hinten nach beiden Seiten noch ein guter Zentimeter Platz, so das 30 mm Reifenbreite realisierbar wäre.

Anhang anzeigen 1557316

Das Gemini muss man doch so einfach kaufen!!!
 
Cannondale CAAD4 52cm


Dura Ace 7700 komplett (ohne Kassette)
Campa Nucleon Clincher mit 25er Conti 4000s II

Inseriere das Rad für einen Freund aus Berlin, vielleicht etwas fürs Forum, dachte ich.

Rahmen ohne Dellen, Laufräder laufen rund und haben noch ordentlich viel Fleisch an den Felgen. Kettenblätter original mit wenig Verschleiß.

Ist ein 52er, ist auch so im Tretlager eingestanzt. Tune Stütze mit Titanwippe. Look Keo Pedale.

Besichtigung in 10245 möglich.

500,-

IMG_1857.jpeg




IMG_1857.jpegIMG_1856.jpegIMG_1855.jpegIMG_1854.jpegIMG_1852.jpegIMG_1850.jpegIMG_1849.jpegIMG_1848.jpegIMG_1847.jpegIMG_1846.jpeg
 
Cannondale CAAD4 52cm


Dura Ace 7700 komplett (ohne Kassette)
Campa Nucleon Clincher mit 25er Conti 4000s II

Inseriere das Rad für einen Freund aus Berlin, vielleicht etwas fürs Forum, dachte ich.

Rahmen ohne Dellen, Laufräder laufen rund und haben noch ordentlich viel Fleisch an den Felgen. Kettenblätter original mit wenig Verschleiß.

Ist ein 52er, ist auch so im Tretlager eingestanzt. Tune Stütze mit Titanwippe. Look Keo Pedale.

Besichtigung in 10245 möglich.

500,-

Anhang anzeigen 1557439



Anhang anzeigen 1557439Anhang anzeigen 1557440Anhang anzeigen 1557441Anhang anzeigen 1557442Anhang anzeigen 1557443Anhang anzeigen 1557444Anhang anzeigen 1557445Anhang anzeigen 1557446Anhang anzeigen 1557447Anhang anzeigen 1557448
Tolles Rad und meiner Meinung nach fast zu billig. 700,- Euro wären auch absolut fair. Wäre es nicht so weit weg würde ich allein wegen der schön erhaltenen Gruppe zuschlagen.
 
Eine einzelne Mavic Open Pro 32 Loch, Zustand benutzt, aber gut. Ohne Decals, am liebsten Abholung in Berlin, Versand aber möglich. 15€
 

Anhänge

  • IMG_4816.JPG
    IMG_4816.JPG
    511,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_4817.JPG
    IMG_4817.JPG
    338,5 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_4818.JPG
    IMG_4818.JPG
    399,6 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_4819.JPG
    IMG_4819.JPG
    399,9 KB · Aufrufe: 17
Das ist ihm doch zu groß
und mir ist es zu klein, ich hatte sowas ähnliches ja schonmal in Deinem "durch die Lappen"Faden gepostet.
Wenn auch nicht so schamlos überpinselt.

Wie wo wat? 58ct ist Wohlfühlzone… kann denn der Rahmen zeitlich etwas eingeordnet werden? Wenn der aus England stammt ust das so ein Pathfinder den man auch mit Schaltung fahren könnte?
Wobei mit 111 EB hinten wird dat nüschts…
 
Stevens SCF 2 Carbon Rahmen von 2008
Rahmenhöhe 54 angegeben, klassisch gemessen 52,5 m-o
Oberrohrlänge 53 m-m
Gewicht Rahmen 1139 g inkl. Zugführung und Sattelklemmung
Gewicht Gabel 397 g inkl. Konus, Steuersatzkralle und Klemmschraube

Sehr schöner Zustand. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist im vorderen Bereich des Oberrohrs einen ca. 1 cm langen Kratzer im Klarlack.

180,- plus Versand inkl. Steuersatz

Weitere Bilder sind kein Problem

DSC_7369.JPG
 

Anhänge

  • DSC_7358.JPG
    DSC_7358.JPG
    479,7 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_7357.JPG
    DSC_7357.JPG
    595,3 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_7360.JPG
    DSC_7360.JPG
    225,1 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_7365.JPG
    DSC_7365.JPG
    634,3 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_7371.JPG
    DSC_7371.JPG
    218,7 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_7362.JPG
    DSC_7362.JPG
    492,2 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_7361.JPG
    DSC_7361.JPG
    594,8 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_7363.JPG
    DSC_7363.JPG
    383,9 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_7372.JPG
    DSC_7372.JPG
    553,1 KB · Aufrufe: 18
Wie wo wat? 58ct ist Wohlfühlzone… kann denn der Rahmen zeitlich etwas eingeordnet werden? Wenn der aus England stammt ust das so ein Pathfinder den man auch mit Schaltung fahren könnte?
Wobei mit 111 EB hinten wird dat nüschts…
Die Dinger wurden damals mit ner Sturmey Archer Schaltung gefahren.
Da passt's auch mit der Einbauweite.

Sturmex Archer FW_0007.JPG
 
Nishiki Trim Master 1982 (zumindest sagt das der Aufkleber am Rahmen)

Der Rahmen ist minimal gestaucht, wurde deshalb vermutlich mal grau gepulvert und mit Ersatzgabel von Lung (made in Taiwan) ausgestattet

Rahmenhöhe 60 m-o, 58,5 m-m
Oberrohrlänge 55,5 m-m
Einbaubreite hinten 126 mm

Gewicht Rahmen 2272 g inkl. Steuersatzschalen
Gewicht Gabel 814 g inkl. Konus

Mir wäre eine Abholung im Ruhrgebiet aufgrund der minimalen Stauchung lieber.

70,- ohne den Steursatz

Weitere Bilder auf Anfrage

DSC_7338.JPG
 

Anhänge

  • DSC_7343.JPG
    DSC_7343.JPG
    587 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_7356.JPG
    DSC_7356.JPG
    240,8 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_7349.JPG
    DSC_7349.JPG
    351,7 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_7348.JPG
    DSC_7348.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_7342.JPG
    DSC_7342.JPG
    253,3 KB · Aufrufe: 21
  • DSC_7347.JPG
    DSC_7347.JPG
    219 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_7350.JPG
    DSC_7350.JPG
    311,1 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_7340.JPG
    DSC_7340.JPG
    365,6 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_7339.JPG
    DSC_7339.JPG
    314,3 KB · Aufrufe: 18
Wie wo wat? 58ct ist Wohlfühlzone… kann denn der Rahmen zeitlich etwas eingeordnet werden? Wenn der aus England stammt ust das so ein Pathfinder den man auch mit Schaltung fahren könnte?
Wobei mit 111 EB hinten wird dat nüschts…
So weit ich weiß hat man in GB lange auf eine Schaltung verzichtet.
Mögliche Gründe sind m.E. Tradition, schlechtes Wetter ( das war noch keine MTB Technik) und viel plattes Land.
Die wurden ja zum sportlichen Fahren auf der Straße benutzt. Zur Bahn hat man dann den LRS für die Bahn an die Lenkerenden mit Pedalriemen getüdelt und mit Blechstreifen die Achsen jeweils mit der VR Achse verbunden. Dann zum Bahnhof und mit der Bimmelbahn zum Bahnhof in der Nähe der Radrennbahn.
LRS getauscht, ggf. Schutzbleche und Bremskram ab und dann ab ins Oval.
Teilweise mußten die Rahmen wohl auch als Tranzportmittel zu Schicht unter der Woche herhalten.
Ich habe einen Pathrahmen mit Bahnausfallern , Ösen für Bleche und einem Sockel für einen Schalthebel. Ich habe auch schon Rahmen gesehen die hatten Bahnausfaller mit Schaltauge.
Der Zwilling ist wirklich ein schöner Rahmen. Der war auch einige Zeit mal in meinem Besitz.
Die Muffen sind schön befeilt und die Widderschnecken sind m.E. eine willkomme Abwechslung zu Nervex Pro.
 
Zurück