erni65
Aktives Mitglied
Neee, 63 passt in Hermes LSchöner Rahmen mit Schutzblechoption.
Glaube Versand geht nur mit DHL wegen der Maße
Die Kanten gut mit Pappe Polstern, dann passt es. Ich schneide die Pakete immer genau auf 100x19 zu.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neee, 63 passt in Hermes LSchöner Rahmen mit Schutzblechoption.
Glaube Versand geht nur mit DHL wegen der Maße
So, jetzt nochmal richtig:
Hab meine Kurbelkiste ausgeräumt.
Biete folgendes an (alles inklusive Versand):
XT Kurbel inklusive Innenlager 20€
Shimano 3fach Kurbel FC-MC16 neu aber irgendwie verklebt 15€
Stahlkurbel mit passender Kette 10€
FSA Kurbel neu 30€
Coronado Kurbel 10€
Anhang anzeigen 1144574
Erstmal brauchst Du einen Rahmen mit einem für BB30 tauglichen Tretlagergehäuse. Die Welle ist halt dicker.Ich oute mich mal als Ignorant der Neuzeit:
Was braucht man denn noch um die FSA Kurbeln in einen Rahmen zu kriegen ?
Oliver
Nee, Octalink ist nicht BB30!Ich würde sagen octalink, Länge?
Immer noch zu haben und soll weg deswegen jetzt 70,-€ bei Abholung und 80,-€ plus VersandVerkaufe ein Bridgestone T500/T700 Frameset tripple butted
SR m-ok Muffe 495mm m-m 470mm, OR 535mm, HR EB 127mm gemessen, Sattelstütze 26.8mm,
Cantisockel vorne 58mm hinten 65mm Benutzungsspuren vorhanden.
Preis 90,-€ plus Versand oder Abholung im Münchner Norden
mehr Bilder auf Anfrage
Anhang anzeigen 1118203Anhang anzeigen 1118199Anhang anzeigen 1118200Anhang anzeigen 1118201Anhang anzeigen 1118202
welche Reifen mit Blechen gehen da in etwa max. rein?Immer noch zu haben und soll weg deswegen jetzt 70,-€ bei Abholung und 80,-€ plus Versand
Ich wollte das Mavic 610 damals (trotz neuem Rahmen) bewusst fahren und es funktionierte auch problemlos, sowohl mit diesem Lager, als auch mit einem "herkömmlichen", für welches man die Gewindegänge (im Tretlagergehäuse) benötigt.Ein Mavic-Reparaturlager würde ich ohne Grund dennoch nicht montieren, weil das Alu-Lager eine 45-Grad-Fräsung benötigt. Das Tretlagergewinde verliert dadurch wertvolle Gewindegänge an der Außenseite.
Damit es richtig hält, sollte es so gemacht werden, wie von mir geschrieben.
Die beiden Schalen (Teile-Nr. 610 002) haben innen einen angeschrägten Absatz und damit die Konterung (der linken und rechten Schale, denn damit befestigt man das Tretlager im Rahmen) richtig hält, sollte eben das Tretlagergehäuse angefast werden.
(auf dem Foto des angebotenen Lagers sehe ich übrigens die beiden schwarzen U-Scheiben mit der Teile-Nr. 610 005 nicht)
Bei eBay bietet jemand aus Frankreich gerade mehrere Mavic-Werkzeuge, u.a. den korrekten Fräser an:
Anhang anzeigen 1144538
Er will allerdings 480,- € dafür haben => Lot D'outils Mavic (jedoch auch Preisvorschlag möglich).
Das Fräserset von Schlumpfgetriebe sollte auch passen und liegt bei etwas über 200das Fräs-Werkzeug inkl. Spannachse kostet i.d.R. weit über 300 inzwischen in gutem Zustand
Ich wollte das Mavic 610 damals (trotz neuem Rahmen) bewusst fahren und es funktionierte auch problemlos, sowohl mit diesem Lager, als auch mit einem "herkömmlichen", für welches man die Gewindegänge (im Tretlagergehäuse) benötigt.
Ich muss allerdings hinzufügen, dass es sich (bei dem Ersatz) um ein Spécialités T.A. Axix Lager handelte (und nicht um ein traditionelles Konuslager) und ich dieses lediglich wieder ausgebaut (und anschließend wieder ein Mavic 610 eingebaut) habe, da ich das Axix-Lager für mein Lastenrad benötigte (und das Herkelmann damals nur noch im Keller rumstand).
Ich bin also der Ansicht, dass man das Tretlagergehäuse eines Stahlrahmens beruhigt für beide vorgenannten Tretlagerlösungen verwenden kann.
Warum sei Ihr immer so ungeduldig?Wo ist der Preis ?
Preis erst nach 20 Uhr,zur Auflockerung der OT Beiträge find ich gutWarum sei Ihr immer so ungeduldig?
Und das in Eurem Alter?