• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Vom Nitto B-135 Lenker gab (und gibt) es drei Breiten, und zwar 420, 450 und 480 mm (gemessen Mitte-Mitte an den Lenker enden).
Die nächstgrößere Breite (nach 420 mm) wäre demnach 450 mm.
Diese Größe kann ich Dir leider nicht anbieten, ich hätte lediglich einen B-135 mit 480 mm (für einen Tausch) anzubieten, sorry.

Ich lass mich gern über die nötige Breite eines Randonneurlenkers mit Flare aufklären. Ich empfinde die 42cm Mitte/Mitte am Flare gefühlt als zu schmal für mich der eher 42er Breite beim normalen Renner fährt. Den nächst breiteren zu nehmen, fühlt sich richtiger an als den größten drauf zu packen.

Meinungen?
 
Huret 3fach Schaltwerk und Hebel 65€+Versand

1940/50er Umwerfer 70€ +Versand

Campagnolo Mutant 40€ +Versand

IMG_4809.jpeg
IMG_4810.jpeg
IMG_4812.jpeg
IMG_4560.jpeg
IMG_4561.jpeg
IMG_4564.jpeg
IMG_4568.jpeg
IMG_4228.jpeg
IMG_4234.jpeg
IMG_4233.jpeg
 
Ich lass mich gern über die nötige Breite eines Randonneurlenkers mit Flare aufklären. Ich empfinde die 42cm Mitte/Mitte am Flare gefühlt als zu schmal für mich der eher 42er Breite beim normalen Renner fährt. Den nächst breiteren zu nehmen, fühlt sich richtiger an als den größten drauf zu packen.

Meinungen?
Ich glaube ich habe den 45er würde gerne tauschen, wenn ich euch nicht dazwischen funke. Meld dich mal per PN!
 
Liegt wohl nicht am Preis; dass Angebot ist gut.

Nicht erst nach Köln, sondern schon seit Monaten gehen auch die besten Sachen hier nicht mehr so über den Tisch wie früher mal, so mein Eindruck. Ich denke, dass das Forum hier weitestgehend gesättigt ist und nur verhältnismäßig wenig Neue, die noch richtig Bedarf haben, hier hinzukommen.

(Vielleicht täusche ich mich aber auch und projiziere meine eigene Situation auf das gesamte Forum… wer weiß…)
Heißt Krise. Hat erst angefangen. 🤷‍♂️
 
Ich mag den Lenker. Nicht zu breit auswählen.

Ich besitze den Lenker bereits...
Die Frage ist, wie breit ist breit genug oder zu breit? Wenn meine Referenz bis dato nur Rennlenker sind, weiß ich eben nicht wo ich ansetzen soll. Der Flare sollte doch breiter als die gewohnte/reguläre Breite aufweisen um bei langen Touren die Schultern zu entlasten, oder bin ich da aif der völlig falschen Spur?
 
Liegt wohl nicht am Preis; dass Angebot ist gut.

Nicht erst nach Köln, sondern schon seit Monaten gehen auch die besten Sachen hier nicht mehr so über den Tisch wie früher mal, so mein Eindruck. Ich denke, dass das Forum hier weitestgehend gesättigt ist und nur verhältnismäßig wenig Neue, die noch richtig Bedarf haben, hier hinzukommen.

(Vielleicht täusche ich mich aber auch und projiziere meine eigene Situation auf das gesamte Forum… wer weiß…)
Das Gefühl habe ich ebenfalls, allerdings schon länger...geht teilweise nur noch über "billige" Preise. Die Nachfrage für alte Rennräder geht aber gefühlt auch einfach zurück, eben Zeitgeist. Gravel und E-Bikes sind angesagt 🥱
 
Liegt wohl nicht am Preis; dass Angebot ist gut.

Nicht erst nach Köln, sondern schon seit Monaten gehen auch die besten Sachen hier nicht mehr so über den Tisch wie früher mal, so mein Eindruck. Ich denke, dass das Forum hier weitestgehend gesättigt ist und nur verhältnismäßig wenig Neue, die noch richtig Bedarf haben, hier hinzukommen.

(Vielleicht täusche ich mich aber auch und projiziere meine eigene Situation auf das gesamte Forum… wer weiß…)
Nicht nur im Forum. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und die Leute haben wieder andere Dinge zu tun, als es in der Corona-Zeit der Fall war ist mein persönlicher Eindruck.
 
Das Gefühl habe ich ebenfalls, allerdings schon länger...geht teilweise nur noch über "billige" Preise. Die Nachfrage für alte Rennräder geht aber gefühlt auch einfach zurück, eben Zeitgeist. Gravel und E-Bikes sind angesagt 🥱
Ich glaube, dass der Hype auf alte Räder weiter steigt, allerdings das Geld, wie gesagt, gerade eher zusammen gehalten wird.
 
Ja… wir im Klassikerbereich hier sind ja nur die hinterste kleine, staubige Ecke im Nischenbereich der Rennräder.

Wie @Nicorello schon schrieb:
Wenn Geld über den Tisch geht, dann doch wohl zumeist im E-Bike- und Gravelbike-Segment, eben für Räder des urbanen Alltags. Wenn der Auto-Deutsche dafür seinen vier-rädrigen Blechhaufen stehen lässt, soll mir das nur recht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze den Lenker bereits...
Die Frage ist, wie breit ist breit genug oder zu breit? Wenn meine Referenz bis dato nur Rennlenker sind, weiß ich eben nicht wo ich ansetzen soll. Der Flare sollte doch breiter als die gewohnte/reguläre Breite aufweisen um bei langen Touren die Schultern zu entlasten, oder bin ich da aif der völlig falschen Spur?
Der Lenker mit der 450 mm Breite wird der Richtige für Dich sein.
Ich besitze alle drei Breiten, habe also den direkten Vergleich.
Den mit 450 mm kann ich Dir jedoch nicht überlassen (der ist an meinem Meerglas verbaut).
Den mit 480 mm finde ich extrem breit (ist mir zu breit), während ich mit dem B-135 in 420 mm Breite auch noch gut klarkomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja… wir im Klassikerbereich hier sind ja nur die hinterste kleine, staubige Ecke im Nischenbereich der Rennräder.

Wie @Nicorello schon schrieb:
Wenn Geld über den Tisch geht, dann doch wohl zumeist im E-Bike- und Gravelbike-Segment, eben für Räder des urbanen Alltags. Wenn der Auto-Deutsche dafür seinen vier-rädrigen Blechhaufen stehen lässt, soll mir das nur recht sein!
Ich setze hier fest auf China!
Ich habe gehört, dort werden mangels Reinigungsmittel "alte" C-Record-Schaltwerke in einer Mischung aus Grand-Cru und Coke im Ultraschallbad einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Danach legen sie sie in ein Einweckglas und kochen sie ganz genau bei 108,88 °C und exakt für 888 Sekunden!
Wobei hier wegen Trinkwasserknappheit Champagner als Konservierungsflüssigkeit benutzt wird.
Zur genauen Ermittlung der Siedezeit, setzen sie schweizer Präzisionsuhrwerke ein.
Solche Glücksbringer sind der letzte Schrei bei Radsportveranstaltungen im unendlich großen China!

C-Record - Strong buy! :daumen:
 
Ich glaube, dass der Hype auf alte Räder weiter steigt, allerdings das Geld, wie gesagt, gerade eher zusammen gehalten wird.
Ich sehe den Markt z. Zt. als erschöpft an - und das sage ich als Großstädter. Für Berlin scheint das, wenn ich einen User hier richtig verstehe, nicht zu gelten. Das vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich glaube jedoch, es gibt weit mehr Eigentümer moderner Autos, die gern einen Oldtimer in der Garage stehen hätten als Eigentümer von Carbonbombern, die gern ein Stahlrad mit Rahmenschaltung besitzen würden. Mir ist das im Sommer bei den RTFs nochmal bewusst geworden - staunen, ja, aber mehr auch nicht. Es ist eben doch eine Nische. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Ich glaube, viele interessiert es auch nur begrenzt, ob extrem seltene Shimano 600-Sti mit nicht klebrigen Hoods oder irgendwelche No Name-Hebel installiert sind. Hauptsache, das Fahrrad macht etwas her. Zudem bin ich der Auffassung, dass es ab einem bestimmten Preis schwer wird, Käufer zu finden - und mag die Qualität des Rades auch unbestritten sein.
 
No Name Rahmenset, hatte ich als Renner in direkter Nachbarschaft zufällig bei Ebay gesehen, angeschrieben und abgeholt, da war übrigens die HiLo Nabe einfach ein Beifang als altes Hinterrad und ich hab mich ehrlich gesagt erst mal beim sortieren und sichten zuhause gewundert, ob ich es beim flüchtigen Hinsehen richtig erkannt hatte, dass eine Seite "normal" und die andere Hochflansch war ;-)

Maße:
Rahmenhöhe: 60cm ct / 58cm cc
Oberrohr: 57cm cc
Einbaubreite: 124mm
Innenlager: BSA
Sattelstütze war 27,2mm.
Gewicht im Set knappe 3Kg. (Rahmen: 2190g, Gabel: 799g)
Farbe: Blau, meinem Guylaine sehr ähnlich, zu ähnlich, deshalb darf dieser wieder gehen

Ach ja hinten Mutternbefestigung, vorne Inbus, aber das Set scheint so gewesen zu sein bzw. passt auch optisch etc. ganz gut. Bietet sich irgendwie an als ein erstes Projekt, als Eingang Stadtrenner oder Reiserad...

Insgesamt in einem recht guten Zustand, wurde wohl mal neu lackiert, etwas dicklich kommt es mir vor, aber egal, ist halt so und schade, da ich schon gerne wüsste, was sich dahinter verbirgt, ich hab ehrlich gesagt diese Muffen nur bei einem Damen Lauer gesehen und einen sehr ähnlichen Liberia Rahmen gefunden aus 531er Rohr, da stimmte es sehr überein von den Muffen und auch am Ausfallenende, wo es etwas Spitz zuläuft.
Falls jemand eine Ahnung hat, gerne her damit.

Ansonsten nur Abholung in Köln Nippes, kein Versand.

Ich setze hier mal faire 75 an.
Sooo Tiefstpreis, glatte 50 Euro. Ich denke das ist ein Win/Win Preis. Vielleicht als nettes Winterrad? Ösen sind ja vorhanden, Gewicht ist auch ganz ok. Da kann man nix falsch machen und 32er Pellen gehen da locker rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück