faliero
Rennräder historisch authentisch
Bei ganz festen Lagerschalen habe ich schon mal 2 Campagnolo #793a gebraucht.Welche ist die bessere Alternative?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei ganz festen Lagerschalen habe ich schon mal 2 Campagnolo #793a gebraucht.Welche ist die bessere Alternative?
ok, dann bin ich beruhigt, weil das ding habe ich
Gar mächtig ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft.Bei ganz festen Lagerschalen habe ich schon mal 2 Campagnolo #793a gebraucht.
Anhang anzeigen 1511263
Das nehme ich Dir gerne ab (hast DN).Ich hab hier noch ein Kettenblatt anzubieten.
"Made in France"
46 Zähne
Lochkreis 144
Schmale Kette
Sehr guter Zustand, war montiert, aber kaum genutzt
10Euro zzgl. Versand (versichertes Paket 4,50Euro, Brief 1,60Euro)
Abholung in 15366 Hoppegarten oder 10117 Berlin möglich.
Anhang anzeigen 1511286
Anhang anzeigen 1511285
Nun sind es 120 inklusive Hermes.Campagnolo Chorus Bremsenset.
Abholung in Köln für 120 Euro.
Hermes für 5 on top.
Kann man das Cyclus Tool eigentlich in den Schraubstock spannen oder muss man mit einer Verlängerung arbeiten? Bei einer festsitzenden Schale ist der Hebel ja sonst ein Witz.https://cnc-bike.de/cyclus-innenlagermontagewerkzeug-fuer-rechte-lagerschale-sw36-p-4734.html
finde das hier gut, auch wenn manche das wohl nicht mögen. Mich hat es bisher nicht im Stich gelassen.
Gibt wohl noch sowas von VAR, aber das bekommt man kaum noch denke ich.
Alles nicht wirklich praxisgerecht.Kann man das Cyclus Tool eigentlich in den Schraubstock spannen oder muss man mit einer Verlängerung arbeiten? Bei einer festsitzenden Schale ist der Hebel ja sonst ein Witz.
Alles nicht wirklich praxisgerecht.
Der Knebel muss ein Rohr als Hebel auch aushalten, ohne sich zu verbiegen.
Ungeheuer ist des Schlosser's Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft...Aber nur, wenn die Werkbank, auf welcher der (große) Schraubstock befestigt ist, am Boden oder an der Wand festgeschraubt ist, so dass man (sofern notwendig, was ich bereits erlebt habe) auch zu zweit den Rahmen halten und mit ihm die rechte Schale aufdrehen kann.![]()
Das ist mir sowohl gestern beim hozan als auch früher beim var schon passiert. Verhindern kann man es wohl nur, wenn man das Werkzeug in den Schraubstock spannt, so gegen beide Seiten des Knebels arbeitet.Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Den hier habe ich schon wieder "gerade" gebogen:
Anhang anzeigen 1511345
Ok, dann ist Cyclus ja schon mal raus.Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Den hier habe ich schon wieder "gerade" gebogen:
Anhang anzeigen 1511345
Ich mach mal n Vergleichsfoto zwischen dem VAR und dem Cyclus, da liegen Welten zwischen den Durchmessern der Knebel. Das Cyclus ist kaum tauglich..Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Den hier habe ich schon wieder "gerade" gebogen:
Anhang anzeigen 1511345
Ich habe das Cyclus auch. Bisher unverbogen und etliche Schalen damit gelöst. Bisher gab es nur eine Schale, die ich nicht raus bekommen habe, an der sind aber auch andere gescheitert.Ok, dann ist Cyclus ja schon mal raus.
Ich (und da bin ich, glaub ich, nicht allein) finde, dass viel größere Manko an diesem Werkzeug ist die fehlende Passgenauigkeit! Nix mit 36mm eher 37mm+... Und dadurch setzt das Werkzeug nur an den zwei Ecken der Schalen an statt auf der gesamten Länge der beiden Seite. Das ist sowohl für die Kraftübertragung blöd als auf für das Material.Das ist das Manko an dem Werkzeug: Der Knebel lässt sich (mit Verlängerungsrohr) leicht verbiegen.
Kann man das Cyclus Tool eigentlich in den Schraubstock spannen oder muss man mit einer Verlängerung arbeiten? Bei einer festsitzenden Schale ist der Hebel ja sonst ein Witz.