• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

in erster Linie sehe ich den Hersteller in der Pflicht der sich ja mit langlebigen Produkten selbst beschreibt - vielleicht besteht bei ihm auch Interesse an so einem Schadensbild und die Kenntnis davon, vielleicht auch kein Einzelfall....

Existierendes Unternehmen- daher dort zuerst um Hilfe ersuchen bevor man sein eigenes Portmonee öffnet. Ein Rahmenbauer wird die Verantwortung auch bei und an Velo Orange sehen/weiterschieben.
Die Bude ist ja wohl 10 Jahre alt, wurde vermutlich in Fernost gelötet und dort auch gleich mit VO Klebi geordert. Wie lange soll der Vertragspartner denn da in die Pflicht genommen werden?
Ich kenne Italiener von Traditionsmarken die mit C und G anfangen, da ist nach 5 Jahren die Beulenpest in Form von unterrosteten Lack und Chrom ausgebrochen (eindeutig Flussmittelreste). Haben die sich auch ein Ei drauf gepellt und der Pöbel ist noch immer begeistert von den Herstellern......
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Die Bude ist ja wohl 10 Jahre alt, wurde vermutlich in Fernost gelötet und dort auch gleich mit VO Klebi geordert. Wie lange soll der Vertragspartner denn da in die Pflicht genommen werden?
Ich kenne Italiener von Traditionsmarken die mit C und G anfangen, da ist nach 5 Jahren die Beulenpest in Form von unterrosteten Lack und Chrom ausgebrochen (eindeutig Flussmittelreste). Haben die sich auch ein Ei drauf gepellt und der Pöbel ist noch immer begeistert von den Herstellern......
Ich sehe daß Problem eher beim Schadensbild - daher den Hersteller ansprechen...
-Es geht da weniger um den 100 Prozent Austausch zum Nulltarif.

Shimano macht Rückruf für 10 Jahre alte Kurbeln auch weil ihnen Gesundheit und Ruf wichtig sind...
 
Ich sehe daß Problem eher beim Schadensbild - daher den Hersteller ansprechen...
-Es geht da weniger um den 100 Prozent Austausch zum Nulltarif.

Shimano macht Rückruf für 10 Jahre alte Kurbeln auch weil ihnen Gesundheit und Ruf wichtig sind...
Versuchen kann man es ja...eine Mail kostet nichts.
Japaner identifizieren sich auch deutlich mehr mit ihrem Produkt.
Toyota hat auch die Achsträger beim Tercel AL11 über 10 Jahre nach Markteinführung ersetzt. Ich meine kostenlos oder nur die Arbeitszeit berechnet.
 
Na ja... wenn zum Unglück noch Pech kommt, kommt sowas dabei raus.
Wenn die Passung zwischen Sattelrohr und Stütze schön eng ist, sollte das eigentlich funktionieren.
Aber Sattelstütze und -rohr sind halt nicht so eng tolleriert wie man es aus dem ISO Passungssystem kennt.
@GEBLA brachte halt auch ein verstärktes Rohr ins Spiel. Er ist aus der Praxis und zeigte sich wenig überrascht.
D.h. ihm ist das Problem bekann und scheibar auch die Abhilfe, unterstelle ich mal.
Es reißen ja auch nicht überall die verlängerten Sattelrohre ab, d.h. das Problem ist scheinbar in den Griff zu bekommen.
Es gibt für so etwas zB von Columbus die entsprechenden Sattelrohre. Hier kommen mehrere Sachen zusammen, die es ungünstig machen. Von den Fotos her würde ich darauf tippen, daß es ein normales Sitzrohr war, das eigentlich für eine Muffe oder ähnliches vorgesehen ist.
 
@GEBLA, @byf Wäre dieser Schaden denn aus eurer Sicht noch reparierbar oder ist der Aufwand schon zu groß um noch wirtschaftlich zu sein? Ein aktueller Rahmen des Modells Pass Hunter liegt wohl bei ca. 700 Euro
Sprich doch mal VO an, die sollten sich doch für ihren Kram interessieren.
Klar kann man das durch einen Austausch des Sitzrohres reparieren, aber wenn das vielleicht 300 Euro kostet und dazu eine Lackierung kommt, lohnt sich das nicht recht.
 
Die Bude ist ja wohl 10 Jahre alt, wurde vermutlich in Fernost gelötet und dort auch gleich mit VO Klebi geordert. Wie lange soll der Vertragspartner denn da in die Pflicht genommen werden?
Ich kenne Italiener von Traditionsmarken die mit C und G anfangen, da ist nach 5 Jahren die Beulenpest in Form von unterrosteten Lack und Chrom ausgebrochen (eindeutig Flussmittelreste). Haben die sich auch ein Ei drauf gepellt und der Pöbel ist noch immer begeistert von den Herstellern......
Die Produkhaftung zählt meines Wissens ab Kauf 10 Jahre.
Interessanter ist aber eigentlich immer, wie sich der Hersteller der Sache annimmt. Aber wie Du ja schon selbst feststellst, tut das der Begeisterung auch keinen Abbruch... :)
 
Ihr verzeiht es mir hoffentlich, wenn ich euch störe und etwas anbiete. 😜
A7570807-1611-4B54-BC9E-74A4E3D4FE98.jpeg

Centurion Accordo GT Rahmen

  1. SR 54cm C-T
  2. OR 56cm C-C
  3. 126mm EBB
Keine strukturelle Schäden, hat aber gelebt. Im unteren Bereich des Unterrohrs und im Sitzrohr-nahen Bereich des Oberrohrs viele kleine Lackschäden, vermutlich durchs Schloss. Die Gabel und die anderen Rohre sehen besser aus.

Solide Basis fürs Trekkingrad oder als Gravel oder Reiserad.

Verkauft - das war schnell !
 

Anhänge

  • B25254EF-FD12-4488-B9E0-75F8878CBD41.jpeg
    B25254EF-FD12-4488-B9E0-75F8878CBD41.jpeg
    620 KB · Aufrufe: 13
  • 6D87CEB1-1894-4C34-81E8-15CC4EB9CFD1.jpeg
    6D87CEB1-1894-4C34-81E8-15CC4EB9CFD1.jpeg
    511,9 KB · Aufrufe: 11
  • 235B6B58-9931-48C9-81CB-904F2D8DCBD7.jpeg
    235B6B58-9931-48C9-81CB-904F2D8DCBD7.jpeg
    535,2 KB · Aufrufe: 11
  • FF08DFAB-09A3-4475-B195-28FA013C935E.jpeg
    FF08DFAB-09A3-4475-B195-28FA013C935E.jpeg
    540,1 KB · Aufrufe: 12
  • A3BAF70F-6F0F-47ED-A27C-E1F088AD6C3E.jpeg
    A3BAF70F-6F0F-47ED-A27C-E1F088AD6C3E.jpeg
    429,9 KB · Aufrufe: 16
  • 7DFFB30F-333E-4DFB-A31A-544F407FCA80.jpeg
    7DFFB30F-333E-4DFB-A31A-544F407FCA80.jpeg
    756,7 KB · Aufrufe: 14
  • F63CF4F4-0BEB-41CA-9680-8DBDEE1E1E29.jpeg
    F63CF4F4-0BEB-41CA-9680-8DBDEE1E1E29.jpeg
    619,3 KB · Aufrufe: 13
  • EFA3707C-61FA-4826-B7EE-8C934A710ACE.jpeg
    EFA3707C-61FA-4826-B7EE-8C934A710ACE.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 18
  • 462C47EB-A8D8-4D46-A32D-FDF4F7B61E0B.jpeg
    462C47EB-A8D8-4D46-A32D-FDF4F7B61E0B.jpeg
    613,2 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
...
Klar kann man das durch einen Austausch des Sitzrohres reparieren, aber wenn das vielleicht 300 Euro kostet und dazu eine Lackierung kommt, lohnt sich das nicht recht.
Zumal die Produktionskosten solch eines in Taiwan neu gefertigten Rahmens (inkl. Lackierung) vermutlich nicht einmal bei 300,- € liegen.
 
Leider ist mein Velo Orange Pass Hunter einem Rahmenbruch erlegen - deshalb ist jetzt die schöne Gabel über. Ideal als Rando-Gabel m.M.n.
Doppelbrückengabel oder wie das heißt ;). 1 1/8"
Die anderen Maße auf den Bildern.
35 Eu + Versand. WEG
Prüf doch mal ob die Gabel zu @Ivo s Rahmen passt bei dem die Gabel bei einem Unfall verbogen wurde.
Ich erinnere das sein Bob Jackson einen 1 1/8 " Steuerkopf hatte.
 
Da ich ja ein neues Mittendorf aufbaue, kann dieses etwas zu kleine gehen. Ich habe es von @byf übernommen und gebe es um einiges günstiger weiter.
Die Maße:
61.5 m-o
56.5 m-m
19.3 SR
Insgesamt toller Zustand, nur am Bremssteg fehlt Chrom, sieht schlimmer aus auf dem Foto als es ist. Am UR ein paar Fehlstellen im Klarlack, sonst nur SEHR kleine Fehlstellen im Lack.
Rahmen für 370 plus Versand oder bei der FdG (ist ja auch schon bald)
IMG_0357.jpeg
IMG_0356.jpeg
IMG_0355.jpeg
IMG_0354.jpeg
IMG_0353.jpeg
IMG_0352.jpeg
IMG_0351.jpeg
IMG_0350.jpeg
 
Was sagt denn der Hersteller dieses Rahmens dazu? Wurde Velo Orange schon angesprochen?

Um das mal abzuschliessen:
VO ist eine US-amerikanische Firma. Ich weiß nicht genau, wie sich das juristisch zusammensetzt, wenn der US-amerikanische Rahman in Taiwan zusammengebruzzelt wurde und in D-Land verkauft wurde,....?

Ich weiß nur, wenn wegen so einer Sache jemand verunfallt und ggf. sogar querschnittsgelähmt oder noch schlimmer.... Dann hat der Hersteller wegen der Produkthaftung und diesem ggf. konstruktiv fehlerhaftem Rahmen ein massives Problem. Zumindest in den USA.

Ich habe mir mal schnell die aktuellen Rahmen bei VO angesehen: Keiner der aktuellen Rahmen hat diese Sitzstrebenlegung (mehr). Die sind alle geschweißt.
Entweder gab es da aus erdenklichen Gründen eine Anpassung oder ich weiß es nicht.

Normalerweise sind solche geschweißten Taiwan-Stahlräder sehr zuverlässige und robuste Teile.
Das mit dem WIG-Schweißen an Stahlrahmen können die seit Anfang der 90'er ziemlich gut.
Da sieht ein Mittelklasserahmen aus Taiwan deutlich akurater aus, als hochpreisige Edelrenner aus italienischer Herkunft. Die geschweißten Pinas (selbst die orgi Banestos von Pegoretti) sind nicht so fein gearbeitet wie ein doofes Kona-MTB.... Ich hatte letztens ein Look KG253 in der Mache - da waren die Schweißnähte optisch ein "Erlebnis" - strukturell soweit alles augenscheinlich i.O. aber....
 
Zurück