• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bob Jackson Super Tourist als Brevetrad

Das passt schon! An der Gabel wirst du das Blech "einfach" ein wenig eindellen müssen nach JP Weigle-Anleitung (oder schnell mit den Händen, geht auch, wenn's nicht viel zu verformen ist). So wie es aussieht, sitzt es dann immer noch oberhalb des Reifens, also alles in Butter.

Bezüglich der Montage hinterm Tretlager hatte ich ja schonmal dieses Bild hier gepostet. Es geht, auch wenn es verwirrenderweise natürlich eine andere Stelle des Blechs zeigt, nicht um die Lampe oder so, sondern um die Art, wie das Lefol-Blech am Ende beschnitten ist, also ganz rechts im Bild. Sowas musst du auch für hinters Tretlager machen. Dann kann das Blech halt nicht unter dem Kettenstrebensteg weitergehen, aber das ist überhaupt kein Weltuntergang. Dafür ist es dann halt hinten ein paar cm länger.

Und auch wenn in dem Weigle-Text steht, dass man Schutzbleche niemals zurechtschneiden soll, halte ich das für problemlos. Saubere, entgratete und rissfreie Kanten vorausgesetzt hält das so gut wie ein unbeschnittenes. Die Lefol-Bleche sind ja das beste Beispiel dafür (und da sieht man oft die Bohrung für die Befestigungsschraube im Bereich dieser "Zunge"):

36160400_128958144622526_2487394790098862080_n.jpg
 

Anzeige

Re: Bob Jackson Super Tourist als Brevetrad
Da das Meral immer noch zerlegt ist...
erroeten.gif


P1100127.JPG
P1100128.JPG
P1100129.JPG
P1100130.JPG
P1100131.JPG
P1100132.JPG


Auch wenn's nicht schön geworden ist - man sieht es ja im Anschluss nicht mehr und es funktioniert eben gut...
 
Vielen Dank schonmal für die Bilder - meine Hemmungen sind weniger geworden :D

Ist mit einem Daruma befestigt - das aber irgendwie im falschen Winkel? - Wie krieg ich das "schief" zur Gabelöffnung? - Delle reinmachen wie laut Anleitung? Woher weiß ich genau wie die geformt sein muss? :eek:
54278185_659843107792042_3653509154338766848_n.jpg


Bei Montage mit L-Schelle wäre das kein Problem - könnte man leicht hinbiegen aber ist nicht so elegant..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit L-Schelle siehts bis auf den kleinen Teil vorne eigentlich ganz gut aus..
53615566_799556103737144_8352658238969217024_n.jpg
 
Gut möglich das ich hier gerade am problem vorbeidenke..
Du hast doch an der Gabel eine 2te Öse, also einfach nochmal so eine außenliegende Strebe
wie bereits verwendet besorgen und anbringen.
Anschließend kannst du noch mit nem Heißluftfön vorsichtig in Form bringen.
 
Daruma find ich persönlich eleganter, aber bei dem Abstand zum Reifen geht auch die Variante mit L-Winkel. Falls es dabei bleibt, könntest du jetzt einfach den vorderen Teil durch erweitern der Breite in Form bringen. Also das Blech peu à peu mit den Fingern auseinanderbiegen, bis die gewünschte Form entsteht und auch ohne Spannung an Ort und Stelle bleibt.

Ich bin übrigens ganz erstaunt, wie gut das schwarze Schutzblech wirkt. Hätte mir das erschlagender vorgestellt.
 
So heute weiter im Programm:
Jetzt mit Montage vor der Gabel - damit kann ich leben! Zusätzlich wird das Schutzblech später vorne eh noch am Gepäckträger befestigt, der große Überstand macht als nichts aus! Die Schutzblechstreben sind noch offen also Spannungsfrei!
54256800_1984234718552558_523046090879008768_n.jpg
 
Schon viel besser :daumen:
...aber unter der Gabel sieht man noch eine "Delle" im Kreisverlauf.
Egal erstmal hinten weitermachen und dann wieder mit Ruhe nach vorne und so weiter...;)
 
Die Delle unter der Gabel wird da auch bleiben weil sich da die Biegrichtung des Schutzbleches ändert damit es in die Gabel passt.
In der Draufsicht sieht das ganze so aus: - ein perfekter Kreisbogen kanns gar nicht werden!
draufsicht.png


(sorry für die 30 Sekunden paint :D - natürlich übertrieben dargestellt)
 
So heute weiter im Programm:
Jetzt mit Montage vor der Gabel - damit kann ich leben! Zusätzlich wird das Schutzblech später vorne eh noch am Gepäckträger befestigt, der große Überstand macht als nichts aus! Die Schutzblechstreben sind noch offen also Spannungsfrei!
Anhang anzeigen 650337

Links läuft die Strebe ÜBER dem Halter an der Gabel, rechts drunter - soll das so?
 
Richtig eng ists auch nur beim Tretlager, in der Gabel würde ichs wohl hinbekommen. Nachteil der Sache ist, da ich ja die Bleche "schmaler" machen muss passt dann der Radius mit den Reifen nicht mehr zusammen!
Anhang anzeigen 650201 Anhang anzeigen 650202 Anhang anzeigen 650199 Anhang anzeigen 650200
Man möchte ja eigentlich auch so nah wie möglich an die Gabelbrücke ran, dann wirds auch schon knapper!
Ich denke ums Bearbeiten fürs Tretlager komm ich nicht so leicht rum..
Vielleicht ist dir ja mit 34er Reifen eher geholfen?
 
Links läuft die Strebe ÜBER dem Halter an der Gabel, rechts drunter - soll das so?
Ne man müsste erkennen können dass die Streben parallel sind! Vor der Gabel montiert sind beide unterhalb, als das Blech hinter der Gabel montiert war, waren beide oberhalb! Welche Version mir letztendlich besser gefällt weiß ich noch nicht!


Vielleicht ist dir ja mit 34er Reifen eher geholfen?
Es geht nicht darum, dass die Bleche zu schmal für die Reifen werden (da ist reichlich Platz), sondern dass sich durch das verbiegen, der Durchmesser des Gesamten Kreises (Schutzblech) vergrößert und dadurch eine andere Krümmung als die Reifen haben!
 
Zurück