djwkyoto
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Oktober 2012
- Beiträge
- 1.985
- Reaktionspunkte
- 2.150
Das passt schon! An der Gabel wirst du das Blech "einfach" ein wenig eindellen müssen nach JP Weigle-Anleitung (oder schnell mit den Händen, geht auch, wenn's nicht viel zu verformen ist). So wie es aussieht, sitzt es dann immer noch oberhalb des Reifens, also alles in Butter.
Bezüglich der Montage hinterm Tretlager hatte ich ja schonmal dieses Bild hier gepostet. Es geht, auch wenn es verwirrenderweise natürlich eine andere Stelle des Blechs zeigt, nicht um die Lampe oder so, sondern um die Art, wie das Lefol-Blech am Ende beschnitten ist, also ganz rechts im Bild. Sowas musst du auch für hinters Tretlager machen. Dann kann das Blech halt nicht unter dem Kettenstrebensteg weitergehen, aber das ist überhaupt kein Weltuntergang. Dafür ist es dann halt hinten ein paar cm länger.
Und auch wenn in dem Weigle-Text steht, dass man Schutzbleche niemals zurechtschneiden soll, halte ich das für problemlos. Saubere, entgratete und rissfreie Kanten vorausgesetzt hält das so gut wie ein unbeschnittenes. Die Lefol-Bleche sind ja das beste Beispiel dafür (und da sieht man oft die Bohrung für die Befestigungsschraube im Bereich dieser "Zunge"):
Bezüglich der Montage hinterm Tretlager hatte ich ja schonmal dieses Bild hier gepostet. Es geht, auch wenn es verwirrenderweise natürlich eine andere Stelle des Blechs zeigt, nicht um die Lampe oder so, sondern um die Art, wie das Lefol-Blech am Ende beschnitten ist, also ganz rechts im Bild. Sowas musst du auch für hinters Tretlager machen. Dann kann das Blech halt nicht unter dem Kettenstrebensteg weitergehen, aber das ist überhaupt kein Weltuntergang. Dafür ist es dann halt hinten ein paar cm länger.
Und auch wenn in dem Weigle-Text steht, dass man Schutzbleche niemals zurechtschneiden soll, halte ich das für problemlos. Saubere, entgratete und rissfreie Kanten vorausgesetzt hält das so gut wie ein unbeschnittenes. Die Lefol-Bleche sind ja das beste Beispiel dafür (und da sieht man oft die Bohrung für die Befestigungsschraube im Bereich dieser "Zunge"):