• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremszüge wechseln - Kosten

  • Ersteller Ersteller Rennrad-Fan-88
  • Erstellt am Erstellt am
Wir erwarten keine Straße mit Hausnummer und auch nicht die Stadt, aber ein klein wenig mehr könntest Du schon nennen.
Holland? Belgien? Schweiz?
Ansonsten wird Hilfe hier schwierig.
 
Ich muss doch nicht nennen wo ich lebe. Ich werde die benötigten Teile doch eh in Deutschland kaufen.
 
Ich weiss nicht - schade um die echten Anfänger aber Trollfütterung ist eher müssig. Ich bin dann mal weg ;)
(Zur Referenz - es geht auch um die Kombination mit diesem Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Seite zurückblättern, fördert diesen Thread zu Tage (da braucht man noch nicht mal die Suchfunktion:)): http://www.rennrad-news.de/forum/threads/tuning-schaltung-shimano-105-schaltzüge.127392/
Auch wenn es da um Schaltzüge geht, gilt alles sinngemäß auch für Bremszüge. Kabelschneider gibt es übrigens auch für 14 Euro, ich hatte dort einen Link gepostet. Die Qualität davon reicht locker aus, weil Du ja keine Werkstatt betreibst, sondern das Ding seltener als einmal pro Jahr verwendest. Vom Seitenschneider rate ich ab. Zum einen ruinierts Du den damit und zum anderen wird der Schnitt nicht gut, sondern die Adern des Außenzuges sind nicht gleich lang, teilweise verbogen und dem Inliner bekommt es meist auch nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dämliche Troll Fragen? Also mal ehrlich.. geht's noch?

Dieses Forum wird von mir sicherlich -nicht- weiterempfohlen! Und falls irgendetwas empfohlen wird, dann ist es das Fernbleiben des Forums.
 
Wie schneidet ihr eigentlich die Außenhüllen?

Seitenschneider/Bowdenzugschneider zerdrücken die Hülle. In Form biegen geht nicht.
Eisensäge geht nicht durch.
Winkelschneider?
 
Ich schiebe von der anderen Seite einen Zug durch, dann biegt sich die Hülle wieder auf...
 
Ich muss doch nicht nennen wo ich lebe. Ich werde die benötigten Teile doch eh in Deutschland kaufen.

Im Allgemeinen mag ich es nicht, wenn Neulinge hier gedengelt werden.
Aber in Deinem Fall kann ich es verstehen....
Niemand erwartet hier, daß Du Ort, Straßennamen und Hausnummer nennst.
Aber es tut nicht weh, zu sagen, man wohnt in Bayern, Niedersachsen, Brandenburg, Österreich, Schweiz oder wo auch immer.
Es gibt sehr hilfsbereite Leute hier, die sich anbieten und sagen: "Wenn Du zufällig im Raum XY wohnst, kannst Du damit einmal vorbeikommen.
Ich zeig Dir, wie das geht. Kostet auch nichts!"
Aber wenn Du meinst, ein Geheimnis daraus machen zum müssen und etwas zu verbergen hast, wird hier niemand interessiert daran sein, Dir einen Gefallen zu tun oder Dir weiterhin Rat zu geben.

Es steht Dir frei, daß Forum nicht weiterzuempfehlen und zu empfehlen, von hier fern zu bleiben.
Uns tut das nicht weh....
 
"Gibt es in allerlei Preiskategorien"
ich möchte das aber nicht selber machen.Möchte es lieber, damit es korrekt gemacht wird, machen lassen.
Auch wenn ich nicht viel Geld habe, möchte ich, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Selbst machen kommt nicht in Frage.

Gerade dann wäre in den meisten Fällen geraten, es lieber selbst zu machen, anstatt einen von Eile getriebenen „Zweiradmechaniker” arbeiten zu lassen, der unter Umständen mehr beschädigt als er auswechselt und ungekonnt einstellt. Ich würde raten, das Medium Internet zu nutzen und mir das kleine Wissen um das Auswechseln von Zügen zu erlesen oder aber mich an die Kinderzeit zu erinnern, wo jeder von uns soetwas wie selbstverständlich gemacht hat. Fahrräder sind keine Raketentechnologie.

Siehe auch hier: http://sheldonbrown.com/cables.html
 
Bin ich der Einzige, der bei Nicks, die eine "88" enthalten sich eh nicht wundern?
 
Bist Du nicht. Aber im Zweifelsfall kann man ja erstmal an den Jahrgang denken.
 
Das war irgendwein Wert.
So fürchterlich verkehrt liegst Du nicht. Mein Local annociert öffentlich: Bremszug wechseln, 12 Ocken, Stück, Lenkerband wickeln, 18 Ocken. Sind 42. zzgl. Material. Da bist Du ratz fatz bei 70. (Mit der Billigen Shimmi-Meterware vielleicht bei 65,-.
Nach oben offen., und arbeitstechnisch ist mein Local nicht teuer. (Ich weiß...es gibt immer wieder Leute, die die Räder so teuer verkloppen, daß sie sowas für nen 5er inne Kaffeekasse machen können)
 
Bowdenzugschneider haben einen Dorn mit denen man die Hülle wieder aufdrücken kann.

Ich schiebe von der anderen Seite einen Zug durch, dann biegt sich die Hülle wieder auf...

Es war ein Bremszug. Der ließ sich nicht mehr aufbiegen, so stabil war das Material.
Ich probiere das nochmal an den Resten, um geeignete Werkzeuge zu finden..

Edit: Habs: Schneiden mit dicker Blechschere, dann mit Schleifstein das Ende glattschleifen.
Seitenschneider, Beißzange: Keine Chance, Aufbiegen: Keine Chance.

Gut, das war eine Bowdenzughülle von einem Rad Ende der 90er. Evtl sind die Hüllen heute etwas dünner und leichter.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück