• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brockentour im Juli

AW: Brockentour im Juli

Respekt! Klasse Leistung - 300 km mit gewohntem Raser-Schnitt und am Schluss, wenn man eigentlich nur noch nach Hause will, noch auf den Brocken rauf.:eek:

Habe gestern sehr schmerzhaft feststellen müssen, dass 1000 hm en bloc wirklich verdammt weh tun können. Vor allem, wenn man schon am Beginn des Anstiegs ausepowert ist...:(
 

Anzeige

Re: Brockentour im Juli
AW: Brockentour im Juli

Also das hat ja Boniperti klasse hinbekommen mit dem Termin.
Morgens kurz nach fünfe ausm Haus, war es noch leicht frisch, aber angenehm.
6:30 Uhr, pirat hatte noch einen Platten vorher, ging es dann Wannsee los.
In Potsdam noch spezialized und mxx aufgesammelt und gemütlich zu zehnt losgerollert , nur pirat wollte verbrauchte seine ersten Körner bei, zum Anfang, vergeblichen Versuchen des Erhaschens von grossformatigem Windschattens. :D
Hab dann erstmal oldboys kalte Pizza vom Vortag vertilgt, danke.
Irgendwann mussten wir uns dann leider von mxx verabschieden, der dem Reisetempo verbunden mit kleineren Anstiegen Tribut zollen musste.
Dank Bonipertis umsichtiger Führung erreichten wir sicher die Elbe und querten diese mit Hilfe einer Fähre, dabei wurde meine, tags zuvor von Boom :rolleyes: montierte, etwas spöttisch belächelt.
Sie sei doch etwas zu kurz geraten, aber wächst sicher noch.
Nun ja so lernt man wenigstens richtig schalten. :aetsch:
Taigas Kumpel musste dann auch abreissen lassen, worauf er und " Werner Otto" auf ihn warteten.
Oldboy grummelte nun auch leicht , über Hügelreiten a la Boniperti.
Pirat, Tobias, bonipert und ich nutzten dann die 2. Chance auf komfortablen Windschatten und sparten wichtige Körner, da der Brocken in der Ferne schon grüsste.
Da es jetzt doch ziemlich heiss wurde, steuerten wir nochmals einen Supermarkt zum Auffüllen der Trinkflaschen an.
Dadurch war das Feld dann kurzzeitig wieder komplettiert und wir erreichten Halberstadt.
Taiga & Friends füllten hier nach, pirat, von einer leichten Unterzuckerung geplagt, ebenfalls.
Ich rollte also mit boniperti, Tobias und oldboy Ri Wernigerode, leider hatten oldboys Oberschenkel augenscheinlich keinen Bock auf Brocken undso und krampften ohne Vorwarnung, sodass er sich allein durchschlagen wollte.
In Wernigerode angekommen, haben wir uns erstmal mit Cola, alkoholfreiem Bier, Salz :D und anderen lebensnotwendigen Sachen gestärkt.
Am Bahnhof haben wir dann die anderen auch wieder getroffen.
Nach kurzer Umfrage war klar, dass nur Boniperti, Tobias und ich zum Brocken aufbrechen wollten.
Pirat folgte kurze Zeit später, er brauchte einfach erstmal ne Pizza.
Die anderen wollten, aufgrund von Material- bzw. Körperermüdung, den 17:33 Uhr Express gen Heimat nutzen.
Und los gings, unermüdlich angetrieben von boniperti, näherten wir uns auf kühlen Wegen dem eigentlichen Ziel unserer Reise.
Boniperti schlug, im nun dauernd bergigem Terrain, eine hohe Geschwidigkeit an, welche mir anfangs doch zu flott erschien und ich ihn ziehen liess.
Tobias folgte mir, konnte allerdings beim ersten 10 Prozenter nicht mehr folgen.
Von weitem sah ich, dass bonipertis runder Tritt der Vergangenheit angehörte, ich schloss auf und ging mit ihm in den finalen Anstieg.
Unterwegs gabs die Aufschrift Höllentouristen ole auf dem Asphalt zu bestaunen.
Ca. 5 km vor dem Ziel forcierte ich das Tempo und fuhr, auch dank Shimanos überlegener Schaltung, von nun an allein dem Gipfel entgegen.
Oben war es zwar recht angenehm, aber Boniperti und ich rollten recht schnell wieder die nun schwer, da in sehr schlechtem Zustand, zu fahrende Strecke wieder bergab.
2 km später trafen wir Tobias, der sich uns anschloss.
Kurz vor Schierke trafen wir dann auch pirat wieder, der aufseine Gipfelfotos nicht verzichten wollte.
Nach 280 km erreichten wir nach einer kurzweiligen, coolen Abfahrt wieder Wernigerode.
Wir liessen uns standesgemäss auf dem Marktplatz im Ratskellerbiergarten nieder und löschten unseren Durst mit kühlendem Gerstensaft und vertilgten ein paar Kleinigkeiten.
Dann noch ein paar Vorräte für die Fahrt erworben und mit dem schon am Bahnhof wartenden pirat den Bus Richtung Halberstadt bestiegen.
Der Bahnhof in Halberstadt verdient das Prädikat besonders wertvoll, Fotos von pirat folgen sicher. :D
Mit dem HEX nach MD und dann den Re nach Berlin.
Die Zugfahrt war mal wieder sehr amüsant. :lol:
Boniperti am Zoo verabschiedet und dann noch kurz zur Geburtstagsfeier von Tobias' Cousine, was ein grosses Hallo verursachte.
Naja 3 Recken mit Rennrader leicht verschwitzt Nachts im Friedrichshain, nachdem sie kurz vorher aufm Brocken waren.
Ein Stehbier bzw. Cola Rum, später verabschiedet, zu Hause kurz geduscht
und todmüde ab ins Bett.


War echt ne supertolle Tour mit euch, danke.
:daumen: für boniperti für die super Organisation.
 
AW: Brockentour im Juli

Schöne Berichte ! :daumen:

Gratulation und Respekt für die erbrachte Leistung ! Männer wie Euch braucht das Land.

Hatte ich doch tatsächlich einmal darüber nachgedacht, es mit Euch zu versuchen. Tzz tzz, wie verrückt von mir ! :confused:
 
AW: Brockentour im Juli

@Pirat: schöne Photos, schöner Bericht
@art: schöner Bericht und vor allem herzlichen Glückwunsch zur gewonnenen Bergwertung!

@boniperti: Danke für die Idee, die Organisation und alles andre (auch für die Pistazien).

Nachdem ich erstmals auf leistungssteigernde Nahrungsergänzungsmittel (Powerbarriegel) zurückgegriffen habe und auch die Zufuhr von alkoholfreien Getränken rechtzeitig angekurbelt habe, lief alles erstaunlich gut. Wohl auch, weil ich im Urlaub wenig gefahren bin, dafür aber wieder körpereigene Reserver für schlechte Zeiten angelegt habe. So konnte ich zwar den Berg hoch nicht so schnell fahren, brauchte aber bergab nicht zu treten.

Ich entschuldige mich ausdrücklich für meine (zu schnelle) Führungsarbeit vor Halberstadt, was Oldboy den Brocken gekostet hat. Da ich auch nicht ganz oben war (ca. 150 hm fehlten), haben wir ein Ziel fürs nächste Mal.

@Oldboy: vergiss die Sache mit 39-25. Mach lieber einen größeren drauf.

@pirat: Schick mir mal bitte den Link zur MTB-Tour nach Brand.

Ich hoffe, alle anderen sind gut nach Hause gekommen? Gibt es noch finanzielle Differenzen?

Bis morgen

Twobeers
 
AW: Brockentour die 2.

Hallo,

da die 1. Tour zur Erfahrung diente, biete ich am kommenden WE eine Harztour am Sonntag, 22.07.07 in etwas veränderter Form an.

Die Tour führt auf ruhigen Straßen von Heudeber, Langeln, Wasserleben, Berbel, Zilly, Dardesheim, Rohrsheim, Dedeleben, Vogeldorf, Badersleben, Huy-Neinstadt (185 m), Hardelsberg (304), Athenstedt (180), Derenburg, Heimburg, Hartenberg, Elbingerode, Drei Annen (518), Schierke, Brocken (1042), Wernigerode, Benzigerode, Heimburg, Derenburg zurück zum Ausgangspunkt Heudeber.

Es sind zusammen ca. 150 km. In Wernigerode kann man bereits abkürzen. Dann sind es nur 125 km.

Pausen sind vorgesehen in Heimburg, Wernigerode.

Wir fahren um 7.10 Berlin-Ostbahnhof und sind um 10:20 in Heudeber. Zurück geht es um 17.30 bzw. 17:41 (Rückkehr 21.00 Uhr). Es ist vorteilhaft bereits am Ostbahnhof einzusteigen, weil die Anzahl der Räder, die mitgenommen werden dürfen, begrenzt ist.

Preise siehe hier: http://www.harzelbeexpress.de/ConnexTemplates/Page____11872.aspx

Wir fahren zusammen. Am Berg/Hügel fährt jede/r sein Tempo. Oben wird langsamer gefahren, bis alle aufgeschlossen haben oder gewartet. Grundlagenausdauer für längere Strecken und die richtige Übersetzung sollte vorhanden sein.

Gruß

TT
 
AW: Brockentour im Juli

großartig :daumen:

Schöne Berichte und Fotos!

Ich verspreche hoch und heilig, mir noch heute einen Trainingsplan auszuarbeiten, damit ich demnächst auch mal wieder dabei sein kann.
 
AW: Brockentour im Juli

Trainingsauftakt: heute Biergarten Freidrichshain vorm Kino. Weiter gehts morgen bei der Feierabendrunde.

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

schnipp
dabei wurde meine, tags zuvor von Boom :rolleyes: montierte, etwas spöttisch belächelt.
schnipp

Das ich da ein Doppelglied zuviel entfernte hatte ich auch gemerkt, aber nix gesagt (hihi), da ja 'ne 12/25'iger Kassette draufwar und somit zum Shimanomaximum 11/27 noch noch Spielraum bleibt. Hab' beim Kürzen ein halbes zuviel rausgenommen und da ja Innenglied an Innenglied schlecht passt, dann "nuoch 'oh hoalbes" rausnehmen müssen. Wenn es wirklich stört (am Brocken priesest Du ja die überragende Schaltqualität) dann nehmen wir einfach Stift #2 und ein Doppelglied aus dem immer noch auf dem Fußboden liegenden Kettenrest und bringen die Sache in Ordnung (0der Du kettest einfach 11/21, dann steht das Schaltwerk schön vertikal).

Beim Nachbessern gibts natürlich einen Cappucino aus meiner Café Corsini Sammlung.

Euch allen Respekt für die Tour. Ich fahre Donnerstag nach Thüringen zum Warmfahren und dann Ab Mo für 'ne Woche ins Riesengebirge zum Bergefahren, Tourgucken und Tschechenbiertrinken.
 
AW: Brockentour die 2.

Hallo,

da die 1. Tour zur Erfahrung diente, biete ich am kommenden WE eine Harztour am Sonntag, 22.07.07 in etwas veränderter Form an.

Die Tour führt auf ruhigen Straßen von Heudeber, Langeln, Wasserleben, Berbel, Zilly, Dardesheim, Rohrsheim, Dedeleben, Vogeldorf, Badersleben, Huy-Neinstadt (185 m), Hardelsberg (304), Athenstedt (180), Derenburg, Heimburg, Hartenberg, Elbingerode, Drei Annen (518), Schierke, Brocken (1042), Wernigerode, Benzigerode, Heimburg, Derenburg zurück zum Ausgangspunkt Heudeber.

Es sind zusammen ca. 150 km. In Wernigerode kann man bereits abkürzen. Dann sind es nur 125 km.

Pausen sind vorgesehen in Heimburg, Wernigerode.

Wir fahren um 7.10 Berlin-Ostbahnhof und sind um 10:20 in Heudeber. Zurück geht es um 17.30 bzw. 17:41 (Rückkehr 21.00 Uhr). Es ist vorteilhaft bereits am Ostbahnhof einzusteigen, weil die Anzahl der Räder, die mitgenommen werden dürfen, begrenzt ist.

Preise siehe hier: http://www.harzelbeexpress.de/ConnexTemplates/Page____11872.aspx

Wir fahren zusammen. Am Berg/Hügel fährt jede/r sein Tempo. Oben wird langsamer gefahren, bis alle aufgeschlossen haben oder gewartet. Grundlagenausdauer für längere Strecken und die richtige Übersetzung sollte vorhanden sein.

Gruß

TT

Die Tour findet wegen der Wetterlage bereits am 21. Juli statt. Ansonsten alles gleich. Treffpunkt 21. Juli 7.00 Uhr am Bahnsteig/Ostbahnhof.

TT
 
AW: Brockentour im Juli

Es war eine fantastische Tour :) mit Christoph, Daniele, Sven, Stefan, Phelim.

Das Wetter war sonnig und der Wind ging einigermaßen. Zum Schluss - kurz nach dem Brocken - regnete es leicht. Wir sind doch bis Wernigerode mit dem Zug gefahren, das waren dann ein paar Kilometer mehr auf den Rädern und wir mussten deshalb etwas schneller fahren ...

Der Vorharz stellte sich als hügelig heraus. Bereits bis Heimburg hatten wir etwa 600 Höhenmeter auf dem Tacho. Das Team musste sich auf den ersten 20 Kilometern finden, dann lief es mit Führungsarbeit machen und ablösen sehr gut. Daniele und Sven bolzten die Hügel rauf und runter. Und täglich grüßt das Murmeltier kam bei dieser Tour auch vor :lol: :lol: :lol:. Wir bzw. ich verfuhr(en) mich (uns) in Dingelstedt, so dass wir eine überflüssige Schotterpiste + Betonplattenstrecke erkundeten und wieder in Dingelstedt rauskamen ... Egal, hinterher waren alle glücklich, als wir über die Mauer von Huy (die gibt es da wirklich und nicht nur in Belgien) fuhren. Phelim, er wurde hinterher zur Dopingkontrolle ausgelost, fuhr als 1. drüber. Bereits hier zeigten die Pulsmesser von Sven und mir irreguläre Werte .. .

Dann kam die erste Pause in Derenburg. Kurz danach, in Heimburg, ca. 5 Km hinter Derenburg, befand sich die erste Harz-Rampe. Gleich im Ort ging es hoch. Da die Führungsspitze zu früh nach links abbog, hoffte ich die Rampe gut hochzukommen. Noch bevor die Rampe richtig steil wurde, holten uns die Anderen ein. Phelim musste gar nicht attackieren, sondern fuhr ganz einfach mit 39/23 (die Kette kletterte nicht auf das 25er) kontinuierlich davon. Stefan + Christoph hatten noch genügend Körner und versuchten sein Hinterrad zu halten. Das stellte schon eine Meisterleistung :daumen: dar.

Am Schaubergwerk warteten alle (auf mich). Dann waren alle erholt und es ging über Drei Annen Hohne nach Schierke. Hier startete Daniele eine phänomenale Attacke a la Manuel Beltran :eek: :cool:, als er noch für US Postal und für Lance Armstrong fuhr. Im Jahr 2001 rammte Beltran mit Vollgas in die ersten beiden Kehren von Alpe d'Huez rein und sprengte die komplette Spitze mit dem Team Telekom und Jan Ullrich. Alle platzten weg und Lance Armstrong hatte freie Bahn. Ich glaube so oder so ähnlich war es. Daniele lag vorne und Phelim hinter ihm. Sie müssen sich irgenwie abgesprochen haben ... Jedenfalls fuhr Daniele in dem gleichen Stil vor einer Kehre höchstes Tempo und bereitete Phelim das Feld.
Tja, das war der Grundstein für den Erfolg auf dem Brocken. Alle haben sich den Verlautbarungen zufolge schwer getan hochzukommen, aber allen hat es - glaube ich - sehr viel Spass gemacht.

Die Rückfahrt bis Schierke war sehr hart. Grund war die schlechte Strecke und Nieselregen. Danach fuhr der Rennradlisten- und Rennradgruppenexpress in höchstem Tempo gen Wernigerode, um den Zug um 17.31 Uhr zu erwischen. Im Zug wurde die Tour mit :bier: begossen.

Ciao

TT

Hier noch die nackten Daten: Schnitt 26,9 km/h, 1750 Höhenmeter, Vmax 73,7 km/h, 144 km.
 
AW: Brockentour im Juli

klingt nach einer schönen Tour, die an Spannung und Dramatik kaum noch zu steigern war. Ich wäre gern dabei gewesen.
Ich hatte mir allerdings vorgenommen, am Freitag zum Plauer See zu fahren und dort bis Sonntag zu bleiben. Leider musste ich nachdem ich die Route ausgearbeitet und den Rucksack gepackt habe in voller Montur neben meinem Rennrad stehend, feststellen, dass ich meine Rennradschuhe die Woche zuvor in Westdeutschland vergessen habe.
 
Harztour am 12. August

Hallo,

am Sonntag, 12. August steigt wieder eine Harz Tour.

Die Tour führt auf ruhigen Straßen von Heudeber über die Mauer von Huy, in die Rampe von Heimburg (Langenberg), nach Elend, Walkenried, Benneckenstein und Wernigerode. Pausen sind vorgesehen. Es sind ca. 150 km und > 2000 Höhenmeter.

Wir fahren um 7.10 von Berlin-Ostbahnhof und sind um 10:20 in Heudeber. Zurück geht es um 17.30 (Rückkehr 21.00 Uhr). Es ist vorteilhaft bereits am Ostbahnhof einzusteigen, weil die Anzahl der Räder, die mitgenommen werden dürfen, begrenzt ist.

Preise siehe hier: http://www.harzelbeexpress.de

Grundlagenausdauer für längere Strecken und die richtige Übersetzung sollte vorhanden sein.

Mitfahrer bitte auch Email/PN an taigatrommel.berlin


TT
 
AW: Brockentour im Juli

Wollte nur mal die versprochene Info liefern.

Bei meiner Mutter im Haus (Bad Lauterberg) vermieten Leute ihre Appartements. Hab sie neulich mal gefragt, den einen den sie mir nannte nimmt 30,- EUR die Nacht plus 25,- Endreinigung. Können bis zu 4 Personen drin schlafen. Sollte allerdings rechtzeitig gebucht werden, weil er wohl ziemlich viele Gäste hat.
Hoffe die Info war hilfreich, für die die in den Harz für ein paar Tage wollen. Im Haus ist übrigens auch eine Sauna und ein Schwimmbad.

Viel Spaß im Harz
Bodo

P.S. Wo ist die Mauer von Huy (außer in Belgien)?
 
AW: Brockentour im Juli

Hi,

wenn Du von Huy-Neinstedt (185 m) nach Athenstedt über den Hardelsberg (304 m) fährst. Dann ist "Der Huy", das ist wohl die Bezeichnung des Hügelzuges, dazwischen. Ist eine schöne Welle.

TT

PS.: Übernachtung ist am WE nicht nötig, da wir am Sonntag mit dem Harz-Berlin-Expreß hin- und zurückfahren.
 
AW: Brockentour im Juli

Groooßes Kino!!!Das hat wirklich einen Riesenspaß gemacht, wenn man mal von dem zunehmenden Verkehr am Nachmittag absieht. Die Zeit verging wie im Flug und schneller als gedacht mußten wir uns ins Tal nach Wernigerode stürzen, um den Zug zu erwischen. Danke an Taigatrommel für die hervorragende Guide-Arbeit!!

Nackte Fakten: Schnitt 26,7 km/h, Topspeed 70,3 km/h, 1250hm, 120km - UND geilstes Wetter...:-)
 
Zurück