• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brockentour im Juli

Anzeige

Re: Brockentour im Juli
AW: Brockentour im Juli

Ich bin wieder zurück in der Stadt nach entspannten Touren in den sanften Hügeln der Dolomiten. :D Der Abschluss war letzten Sonntag eine beschauliche Gelände-RTF mit 3500 Teilnehmern. War super!
Ob das Höhentraining was gebracht hat, sehe ich dann am Sonnabend. Um sechs am S-Bhf Wannsee, Wetter soll gut werden. Ich bin nur irgendwie zu faul, meine 11-21-Kassette zu tauschen.... :rolleyes:
 
AW: Brockentour im Juli

Bin wieder im Lande, von Übertraining kann keine Rede mehr sein, 400km in 2 Wochen, dafür 3 Pfund auf den Rippen. Lassen wir es also angehen, mal sehen wie es wird. Wir sehen uns morgen.

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

hallo allerseits,

ich habe mal bei google maps die strecke ungefähr zusammengestellt. dort kommen sie bis schierke auf eine etwas andere kilometerlänge.
aber das dürfte so ungefähr die strecke sein - bis schierke.

das wird schon ein gutes stück arbeit...;-)

:daumen: Thanks für die Mühe

Die Distanz hatte ich mal über map24 ausgerechnet, daher wohl die Differenz.
 
AW: Brockentour im Juli

Moin, ich warte seit Stunden auf die erste Meldung. Zähne sind geputzt, Louisa im Kindergarten, Luna war draußen. Jetzt regnets wieder, werde gleich mal ne Runde für lockere Beine drehen.

@Oldboy: Schick mir mal die S-Bahn Abfahrtszeit für Wollankstr. Wir treffen uns im ersten Wagen.

Bis morgen

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

@Alle, habe von Shimano den Regenüberschuh Race in verschiedenen Größen(xl u. xxl) bestellt. Mehrfacher Testsieger u. Spezialpreis. Ich informiere euch wann die Teile angeliefert werden.

@Tobias, die S-Bahn fährt um 5;14 Uhr Wollankstr. ab. Wir sind dann um 6:00 Uhr in Wannsee. Früher habe ich keine Lust zu fahren, dann wären wir schon um 5:30 Uhr in Wannsee. Wie besprochen Frühstück in der Bahn...:)

Schaust du hier:

http://www.fahrinfo-berlin.de/Fahri...lsOut_setStatus_C1-2_allHalts=yes&OK#cis_C1-2

Wenn es morgen regnet fahre ich definitiv nicht.

Hoffentlicht kommt die Sonne wie versprochen. Es regnet schon wieder bei uns. Das Rad steht noch völlig verdreckt von der letzten Regenfahrt im Schuppen. Die Radschuhe sind auch noch nicht richtig trocken. ....... Sommer.:confused:

Grüße
oldboy
 
AW: Brockentour im Juli

Moin, ich warte seit Stunden auf die erste Meldung. Zähne sind geputzt, Louisa im Kindergarten, Luna war draußen. Jetzt regnets wieder, werde gleich mal ne Runde für lockere Beine drehen.

@Oldboy: Schick mir mal die S-Bahn Abfahrtszeit für Wollankstr. Wir treffen uns im ersten Wagen.

Bis morgen

Twobeers

Warte ja seit 2.5 h, dass endlich wer klingelt mit den Brötchen usw. :D
Kann mir bei dem derzeitigem Wetter auch nichts tolles vorstellen, aber es wird so kommen.
Morgen fahr ick kurz/ kurz, unbedingt an Sonnencreme denken.

bis gleich :D

edit Hier meine Verbindungsdaten.
 
AW: Brockentour im Juli

Habe extra für euch die Beine frisch rasiert...:D

Ick dachte ihr sitzt schon seit Stunden am Frühstückstisch...:confused:
 
AW: Brockentour im Juli

@Oldboy: ok, bin 5:14 in Wagen 1. Allerdings mit Umsteigen in Friedrichstr - Zeit für einen Espresso?

Bis morgen bei Sonnenschein.

Twelfbeers
 
AW: Brockentour im Juli

@Twobeers, ich rufe dich gleich mal an.


Gestern hatten wir das Thema 92 cm Oberschenkel bei Bahnsprintern.(Boom)

Ich habe leider nur 64 cm, die können aber mit entsprechender Definition, bzw. geringer Körperfettanteil ziemlich wuchtig aussehen....:D

oldboy
 
AW: Brockentour im Juli

Sorry, hatte ich also eine Information aus zweiter Hand ungeprüft weitergegeben. Aber Ansporn bleibts trotzdem (werde gleich mal messen, Oberschenkel- statt Schwanzvergleich).

Twobeers
 
AW: Brockentour im Juli

update vorr. fahrerzahl: 10

taigatrommel bring noch 2 weitere Mitstreiter mit.




na dann bis morgen :lutsch:
 
AW: Brockentour im Juli

Viel Spaß den Radlern morgen! Wetter sieht ja gut aus, Wind zumindest nicht so stark wie nach Usedom...

P.S.: 66cm!
 
AW: Brockentour im Juli

Danke, ich denke wir haben morgen Kaiserwetter verdient. Für mich morgen die erste längere Tour mit den Cracks.....;)

Rad gereinigt u. gefettet, Sachen gepackt, jetzt nochmal ins Studio zum Kamingespräch und dann ab ins Bett. Habe heute nur 3 h geschlafen, aber die Kneipentour war ja sehr nett.

@Wunderkind, whow 66cm, ich dachte du hättest noch dickere Beine du Brecher....:D


oldboy
 
AW: Brockentour im Juli

Jo...da drücke ich euch für morgen die Daumen,dass ihr die Tour ohne Zwischenfälle durchzieht.Das Wetter wird super,das ist wohl ziemlich sicher.:) :)

Fand den Abend gestern auch ganz nett - und mein Stevens Trecker hat mich ganz sicher nach hause gebracht.:rolleyes:

Gruss Horst
 
AW: Brockentour im Juli

Alle noch im Erholungskoma?

Da schreibe ich doch mal ein paar Zeilen zur gestrigen Tour, die ein ziemlicher Brocken war. :p
Aufstehen um 4:30 Uhr, Müsli und ab. Am Vorabend hatte ich (zum Glück) die 11-21 noch gegen eine 12-25 Kassette gewechselt. 200m von der Haustür entfernt penetriert eine Glasscherbe meinen Hinterreifen. Also zurück, den Norman Stadler gemacht und einen neuen Schlauchreifen aufgezogen. Zum Kleben war keine Zeit. Der saß zwar mittig, hat sich aber während der Fahrt verschoben, so dass es auf den Fotos aussieht, als ob ich hinten einen Weißwandreifen montiert hätte.
Danke noch mal an die anderen, dass sie in Wannsee 30 Minuten gewartet haben. Ab Potsdam waren wir dann zu 10t und unter Bonipertis Führung fuhren wir über Beelitz, Belzig, Lüsse nach Zerbst. Bei Breitenhagen setzten wir per Fähre über die Elbe.





Die zunehmende Hitze und der heiße Gegenwind aus der Sahara machten fast allen zu schaffen, so dass einige Pausen an Tankstellen nicht ausblieben.



In Halberstadt ließ ich die vier schnellsten ziehen und fuhr mein eigenes Tempo.





In Wernigerode trafen wir uns alle und die meisten beschlossen, mit dem 17:30 Uhr-Zug zurück nach Berlin zu fahren und den Brocken auszulassen. Immerhin hatten wir bereits 240km mit einem Schnitt über 30 auf der Uhr stehen. Art, Boniperti und 2beers brachen auf, den Berg zu bezwingen, während ich mit den anderen noch eine Pizza vertilgte. Danach machte ich mich auf die Verfolgung in Richtung Schierke. Wernigerode liegt etwa auf 100m Höhe, so dass tausen Höhenmeter zu bewältigen waren. Lächerlich im Vergleich zu gewissen anderen Bergen in den Alpen. :aetsch:



Ich passierte Schierke in 600m und dann begann die für Autos gesperrte alte Brockenstraße. Die ist zwar asphaltiert, aber von mieser Qualität. Immer höher kurbelte ich mich und war ganz froh, nicht mit dem 21'er Ritzel unterwegs zu sein. Es war zwar nie besonders steil, aber das ist nach 12 Stunden im Sattel relativ...Mit mir verwandte Mountainbiker, die am selben Tag den Harz mit breiten Reifen unsicher machten, hatten die Straße mit Anfeuerungszeilen besprüht. Coole Sache!





Irgendwann war ich oben und genoß die Aussicht in der Abendsonne.





Im Brockenrestaurant wollte mir eine Kellnerin eine Flasche Wasser für 4,50 verkaufen. Dankend lehnte ich ab und stürzte mich dehydriert in die Abfahrt. Die ging gut, so dass ich pünktlich am Bahnhof in Wernigerode eintraf. Mit 2beers, art und Boniperti fur ich per SEV-Bus nach Halberstadt und dann über Magdeburg nach Berlin.







Um Mitternacht war die Reise nach 311 Kilometern beendet.

PS: Klicken auf die Bilder macht sie größer!
 
AW: Brockentour im Juli

:daumen: Prima! So gehört sich das auch! Wenn schon zum Brocken, dann auch hoch da. Sonst müßte der Fred ja wohl in Tour ins Harzvorland umbenannt werden. :duck:
Gruß Hatti
 
Zurück