• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bryton Gardia R300 Radar Erfahrungen

Habe heute ein Gardia bei Kleinanzeigen erstanden. Werde dann auch berichten, wenn es angekommen ist.
 
Ich nutze ihn nun regelmäßig und bin wunschlos glücklich. Als jemand der am Tag fährt bin ich auch unendlich froh, dass man ihn ohne Licht bzw. nur mit dem Warnblinken nutzen kann. Das erhöht die Akkulaufzeit um ein vielfaches und damit auch vermutlich die Lebenszeit des Radars
 
bin auch sehr zufrieden! falsche warnungen hatte ich zwei mal, immer im kurvigen/hügeligen bereich. Aber einmal umdrehen für ne sekunde und man weiss bescheid.
 
Gibt es eigentlich zwei Versionen von dem Radar? Lese oft R300 und R300l. 🤷🏼
Das Radar wird aktuell bei Bryton nur als R300L angeboten.
Der R300L wird mit einer größeren Reichweite beworben.

Ob die "alten" R300 die gleiche Hardware haben und damit mit der aktuellen Firmware zu einem R300L werden kann ich jedoch nicht sagen.
 
Ich bekomme auch ab und an so eine Fehlermeldung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, das bedeutet die lediglich, das der Sensor übersättigt ist. Echte Probleme sehe ich aber nicht. Beim Bryton bekomme ich auch ab und das eine Meldung, das das Radar getrennt wurde.
 
Ist zwar OT und ich hab’s schon mal erwähnt aber ich hab auch Fehler beim Garmin. Das ist immer zu 100% an den gleichen Stellen.
Das ist immer in den gleichen Orten am Ortsausgang. Wenn ich da schon fahre, kann ich genau sagen bei welchen Straßenpfosten der Fehler kommt.
Auffällig, das ist mir erst neulich aufgefallen, genau dort sind auch Geschwindigkeitsmessanlagen, also die Hinweistafeln, die den Fahrer zeigen wie schnell er angeblich ist. Eventuell hängt das damit zusammen.
 
Echte Probleme sehe ich aber nicht.
Was echte Fehler sind ist natürlich subjektiv. Aber ein übersättigtes Radar (fehlende Filter) in der Abfahrt mit bildschirmfüllender Fehlermeldung, die ich per Taste quittieren muss find ich ein echtes Problem. Ich würde lieber die nächste Kurve angezeigt kriegen und beide Hände am Lenker lassen.

Ich denke aber hier geht es um den Bryton Gardia und nicht die Probleme der Konkurrenz.
 
Bin top zufrieden. Heute erste Probefahrt mit 50km. Macht genau was es soll👍🏻
 

Anhänge

  • IMG_0521.jpeg
    IMG_0521.jpeg
    287,1 KB · Aufrufe: 123
Hallo!Ist das Bryton während der Fahrt aufladbar?Das nervt mich am Garmin das es nicht geht und ich auch noch ein extra Kabel mitschleifen muss zum nachladen.
 
Zurück