• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bryton Gardia R300 Radar Erfahrungen

ich teste es mal eben…

So eben von ladestand 62 bis 70 Prozent getestet. Licht war an und läd bei benutzung. find ich gut aber werde es wohl nie brauchen bei 16h laufzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
ich teste es mal eben…

So eben von ladestand 62 bis 70 Prozent getestet. Licht war an und läd bei benutzung. find ich gut aber werde es wohl nie brauchen bei 16h laufzeit
Danke!Ich hab das Problem auch nur wenn morgends noch 1-2 h im dunkeln mit Dauerlicht fahr,dann hält der Akku halt nicht mehr den ganzen Tag im Blinkmodus.Vielleicht verabschiedet sich mein Varia mal dann wärs ein guter Anlass zum wechseln,aber Teil ist sogar Waschmaschienenfest.🤣
 
Ich hab jetzt lediglich 4,5 h mit dem Gardia zurück gelegt bisher. Derzeit in dem Modus, wo das Gardia nur blinkt wenn ein Auto kommt. Bin trotzdem sehr positiv von der Laufzeit überrascht. Hab nach 4,5h noch 84% Restakku.
 
Welche Varia hast du dann?
Ich hab die internationale Version.Meines Wissens nach geht das nur mit einem Garmin Navi und einer App die Lichtmodi zu ändern.Ich habe allerdings einen Bolt V2.Ich finde es auch nicht sonderlich toll wenn das Licht dann erst in der Reichweite des Radars angeht.So sieht man das Licht schon hunderte Meter vorher.Sieht man das Bryton von der Seite auch so ?
 

Anhänge

  • PXL_20230708_021812299.jpg
    PXL_20230708_021812299.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch nicht sonderlich toll wenn das Licht dann erst in der Reichweite des Radars angeht.
Das Radar hat 150m Reichweite, bisher langt das. Und ich habe den Eindruck durch das plötzliche aufblinken ist es sogar effektiver die Leute aufmerksam zu machen.
Sieht man das Bryton von der Seite auch so ?
Mit Sicherheit. Aber wenn ich dein Frontlicht sehe wie weit oben es das Geländer anstrahlt, dann will ich dir gar nicht entgegen kommen... Ein vorderes Licht das an den Seiten Lichtstreifen hat, analog Aura 60/80, ist auch empfehlenswert.
 
Also ich habe einen Gardia R300 (ohne L) und habe sie extra wegen der Akkulaufzeit und dem Fakt gekauft, dass das Licht immer aus ist, außer es wird ein Fahrzeug erkannt. Zumindest ist dieser Modus vorhanden. Dauerlicht oder Dauerblinklicht geht wie beim Garmin auch, nur der Modi "Licht aus bis Auto von hinten kommt" den gibts bei Garmin nunmal nicht. Soweit so gut. ABER:

Vom Design und von der Software her ist Bryton furchbar. Die R300L hat eine andere Firmware als die non-L-Version. D.h. vermutlich wird nach weniger als einem Jahr nichts mehr weiterentwickelt. Die Erkennung ist verhältnismäßig schlecht was Fehlalarme angeht. Leitplanken sind fast immer Fahrzeuge. Manchmal ploppt es auch ohne irgendwelche Gründe auf. Ab und zu reißt auch die Verbindung ab, aber ok, dass kann vorkommen.

Die Android-App von Bryton ist eine Katastrophe. Ich muss jedes mal die Lampe neu bei den BT-Geräten hinzufügen. Ich nutze die App aber auch nur für FW-Updates und vermutlich kommt eben nichts mehr.

Weiterhin, wo Bryton eine absolute Frechheit ist: Es gibt NULL Support. Ich habe 3 E-Mail-Adressen probiert, (Deutschland, International, Italien) --> keine Antwort. Außerdem bei Facebook --> keine Antwort und meine Anliegen wurden in ihr Jira-Ticket-System übernommen, mit dem ich auf meine Tickets Zugriff habe --> auch hier keinerlei Antwort, auch nicht wenn man den Thread auf "eskalieren" setzt. Seit April 2023 keine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Design und der Software her ist Bryton furchbar. Die R300L hat eine andere Firmware als die non-L-Version. D.h. vermutlich wird nach weniger al einem Jahr nichts mehr weiterentwickelt. Die Erkennung ist verhältnismäßig schlecht was Fehlalarme angeht. Leitplankens sind fast immer Fahrzeuge. Manchmal ploppt es auch ohne irgendwelche Gründe auf. Ab und zu reißt auch die Verindung ab, aber ok, dass kann vorkommen.
Fehlalarme hat Garmin auch. Hatte schon beide Geräte in Gebrauch. Bisher wurde noch nie ein Auto nicht erkannt.
Der Akku vom Gardia ist in allen Modi besser.
Einen Verbingungsabriss hatte ich noch nie, weder am IPhone noch am Bolt V2.
Habe auch den 300 ohne L.
Update gab es doch eines vor knapp drei Monaten. 🤷🏼
 
Ja aber beim 300 ohne L fehlt z.B. der Rundkeil. Der ist beim L enthalten. Ohne L war eine Vorserien-Beta-Version. Beim 300L gab es vor kurzem erst eine neue FW. Beim 300 wird vermutlich nichts mehr kommen, wobei ich sogar sagen muss, dass die Erkennung vor dem Update fast besser war. Aber rein subjektiv natürlich.

Fahrzeuge die nicht erkannt worden, hatte ich hingegen auch schon oft (ca. 2-5% der Fahrzeuge werden "übersehen")
 
Hatte ich noch nie. Vielleicht ist dein Gerät zu tief (der Reifen verdeckt den Radar Bereich)?
Also ich würde den Gardia nicht mehr gegen das Varia eintauschen.
 
Ich sag ja grundsätzlich nicht, dass die Gardia schlecht ist. Ich nutze sie nur am Rennrad, weshalb da nichts verdeckt, auch mein Hintern ist nicht über der Lampe ;-)
Leider hängt die Leuchte meist leicht schräg nach einer Tour, weil eben nicht genug Grip ohne den Rundkeil vorhanden ist.
U.a. wollte ich deswegen den Support. Keine Chance jedoch. Das muss man Garmin lassen. Der Support per Chat ist perfekt (E-Mail dauert etwas, aber immerhin bekommt man Antwort).

Ich frage mich auch wo ich die Leuchte reklamieren kann. Bei Bryton erreicht man niemanden und ich habe sie bei Amazon.it gekauft. Also allein von dem Fakt her kann man sie gebraucht kaufen, da man keinerlei Garantieansprüche geltend machen kann. Bei Garmin braucht man nicht mal eine Rechnung (Seriennummer reicht denen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hab heute über BikeInn einen Gardia R300L geliefert bekommen. Wollte zuerst ein Firmware Update machen (drauf ist die R0.5.13) und die R0.8.6 wird mir von der App (iOS) vorgeschlagen. Jetzt hängt der UpdateBildschirm schon ne Stunde auf 0% und nix passiert. Hattet ihr das auch? Nach Neustart der App wird mir gar kein Update mehr angeboten. Fängt gut an mit dem Teil…
Grüße
 
Einfach nochmal probieren, dass ist keine große Sache. Wobei R.0.8.6 klingt eher nach der R300
 
Einfach nochmal probieren, dass ist keine große Sache. Wobei R.0.8.6 klingt eher nach der R300
Nachdem ich die App nach ner Ewigkeit neu gestartet habe, wird mir jetzt kein Update mehr angeboten und das Gerät bleibt auf der alten Firmware…Kann es also nicht neu probieren. App löschen und neu installieren half auch nicht.
Gekauft hab ich explizit ein R300L
 
Zurück