Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke!Ich hab das Problem auch nur wenn morgends noch 1-2 h im dunkeln mit Dauerlicht fahr,dann hält der Akku halt nicht mehr den ganzen Tag im Blinkmodus.Vielleicht verabschiedet sich mein Varia mal dann wärs ein guter Anlass zum wechseln,aber Teil ist sogar Waschmaschienenfest.ich teste es mal eben…
So eben von ladestand 62 bis 70 Prozent getestet. Licht war an und läd bei benutzung. find ich gut aber werde es wohl nie brauchen bei 16h laufzeit
Erzähl das mal den ganzen Ultra Fahrern.ich teste es mal eben…
So eben von ladestand 62 bis 70 Prozent getestet. Licht war an und läd bei benutzung. find ich gut aber werde es wohl nie brauchen bei 16h laufzeit
ist ja kein Überraschung, oder? der Akku ist ja noch neu.Ich hab jetzt lediglich 4,5 h mit dem Gardia zurück gelegt bisher. Derzeit in dem Modus, wo das Gardia nur blinkt wenn ein Auto kommt. Bin trotzdem sehr positiv von der Laufzeit überrascht. Hab nach 4,5h noch 84% Restakku.
Hat mein Varia 315 allerdings nicht annähernd geschafft.ist ja kein Überraschung, oder? der Akku ist ja noch neu.
Dann halt so programmieren, das es nur Blinkt, wenn ein Fahrzeug erkannt wird,fahr,dann hält der Akku halt nicht mehr den ganzen Tag im Blinkmodus
Den Varia um den es bei @mindfactory geht, kann man nicht so programmieren, dass er aus ist.Dann halt so programmieren, das es nur Blinkt, wenn ein Fahrzeug erkannt wird,
dann hält der Akku länger.
Welche Varia hast du dann?Den Varia um den es bei @mindfactory geht, kann man nicht so programmieren, dass er aus ist.
Ich hab die internationale Version.Meines Wissens nach geht das nur mit einem Garmin Navi und einer App die Lichtmodi zu ändern.Ich habe allerdings einen Bolt V2.Ich finde es auch nicht sonderlich toll wenn das Licht dann erst in der Reichweite des Radars angeht.So sieht man das Licht schon hunderte Meter vorher.Sieht man das Bryton von der Seite auch so ?Welche Varia hast du dann?
das kann man sehe wie man willIch finde es auch nicht sonderlich toll wenn das Licht dann erst in der Reichweite des Radars angeht.
geht aber deutlich zu Lasten der LaufzeitSo sieht man das Licht schon hunderte Meter vorher.
Das Radar hat 150m Reichweite, bisher langt das. Und ich habe den Eindruck durch das plötzliche aufblinken ist es sogar effektiver die Leute aufmerksam zu machen.Ich finde es auch nicht sonderlich toll wenn das Licht dann erst in der Reichweite des Radars angeht.
Mit Sicherheit. Aber wenn ich dein Frontlicht sehe wie weit oben es das Geländer anstrahlt, dann will ich dir gar nicht entgegen kommen... Ein vorderes Licht das an den Seiten Lichtstreifen hat, analog Aura 60/80, ist auch empfehlenswert.Sieht man das Bryton von der Seite auch so ?
Fehlalarme hat Garmin auch. Hatte schon beide Geräte in Gebrauch. Bisher wurde noch nie ein Auto nicht erkannt.Vom Design und der Software her ist Bryton furchbar. Die R300L hat eine andere Firmware als die non-L-Version. D.h. vermutlich wird nach weniger al einem Jahr nichts mehr weiterentwickelt. Die Erkennung ist verhältnismäßig schlecht was Fehlalarme angeht. Leitplankens sind fast immer Fahrzeuge. Manchmal ploppt es auch ohne irgendwelche Gründe auf. Ab und zu reißt auch die Verindung ab, aber ok, dass kann vorkommen.
Nachdem ich die App nach ner Ewigkeit neu gestartet habe, wird mir jetzt kein Update mehr angeboten und das Gerät bleibt auf der alten Firmware…Kann es also nicht neu probieren. App löschen und neu installieren half auch nicht.Einfach nochmal probieren, dass ist keine große Sache. Wobei R.0.8.6 klingt eher nach der R300