• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cannondale Supersix oder Basso Diamante

luki100

Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
97
Reaktionspunkte
57
Ort
Rhön
Hallo,

Kann man die beiden Bike geometrie und fahrtechnisch vergleichen?

RH 52 beim Cannondale Supersix und RH 51 beim Basso Diamante.
Bin 171cm und Schrittlänge 82cm.
 
04973514-348B-41BF-A4EE-0793D5B89405.png
40B61906-A6DD-4BE9-8E53-AE254BC3C227.png
 
Basso hat recht "sportliche" Geometrien mit tendenziell steilen Sitzwinkeln. Da kommt es darauf an, ob Du damit Deine Sitzposition erreichen kannst.

Basso macht die schöneren und interessanteren Rahmen. Das Cannondale ist trotz der nominell längeren Oberrohrlänge ein klein wenig kompakter in der Front.

Wenn Du einen eher kurzen Steback in der horizontalen Sattelposition hast, als unter 4cm, dann ist das Basso etwas günstiger, wenn Du einen größeren Setback hast, wird das Cannondale womöglich günstiger geschnitten sein.

Aber das ist wirklich nur ganz grob geschätzt. Was Du bei beiden hast, ist eine relativ große Überhöhung. Wenn Du nun recht kurze Arme hast, können beide etwas flach ausfallen, wenn 4cm Spacer nicht reichen sollten.
 
Vielen Dank für die Antwort. Das Cannondale fahr ich in 52er Grösse und fühl mich sehr wohl darauf. Überhöhung ca. 7-8 cm.
Sattelspitze bis Lenker 52,5 cm
Jetzt überlege ich mir noch das Basso zuzulegen. Setback habe ich beim Cannondale auch 7cm.
 
hast du beim Cannondale Spacer verbaut? das Basso ist an der Front 2 cm niedriger. Für die gleiche Sitzposition bräuchtest du beim Basso 2 cm Spacer mehr oder die Sitzposition/Überhöhung wird sportlicher. Möchtest du sportlicher sitzen?
 
das würde ich aber unter der kategorie "geschmackssache" einordnen.
Selbstredend. Und wie immer: der schönste Rahmen nutz nichts, wenn er nicht passt. Und die Basso Geometrie wird nicht jedermanns Sache sein.

Schwer?? Das Dingen wiegt gerade ein Kilo. Aber inzwischen wird erwartet, dass jeder Rahmen 800g und weniger wiegt, egal ob es sinnvoll ist oder nicht. Nach deren Aussage machen die "Renn-Material" und es ist ihnen herzlich egal, was irgendwelche "Fachzeitungen" dazu sagen.
 
Und die Basso Geometrie wird nicht jedermanns Sache sein.

Ich hoffe es passt bei mir. Bin ich mit 171cm und 82er Schritt schon ein Langbeiner? Arme sind bei mir relativ lang.
 
171/82 scheint mir normal. ich habe 173/85, das geht eher in richtung langbeiner.

@lagaffe: was "fachzeitschriften" schreiben ist mir vollkommen gleichgültig (ich weiß gar nicht mehr, wann ich das letzte mal eine in der hand hatte), genauso, wie die fa basso ihre räder bewirbt. ich stehe einfach auf schnörkellose, leichte rahmen (bin selbst eher leicht) weil sie, ohne kompromisse bei der materialwahl machen zu müssen, den aufbau eines angenehm-leichten bergrades ermöglichen.

Diese Rahmen befinden sich mit einem Kilo abwärts in einem Gewichtsbereich, der jenseits von gut und böse ist.

Da mußt du Dich beinahe anstrengen um ein schweres Rad daraus zu machen.

Ich hatte mich mit einem der Familie Basso eine ganze Weile unterhalten: Und der sagte sinngemäß, dass sie lieber an bestimmten Stellen des Rahmens ein wenig mehr nehmen, weil vorgeblich die meisten Rennfahrer nicht darauf stehen, wenn das Material zu ausgereizt ist. Und eben dass sie weder den Wettlauf um den leichtesten Rahmen, noch um die größten Steifigkeitswerte oder was auch sonst mitmachen.
So 100%ig ist das natürlich nicht, denn schließlich wollen sie ihre Produkte ja auch verkaufen.
 
Das SuperSix HimMod ist schon arg auf Kante genäht.Man sollte sich keine Illusionen machen dass ein Sub800 g Rahmen genau so satt zu fahren wäre wie einer um 1 Kg. Das ist stellenweise papierdünn und auch in der Steifigkeit wird es an das Basso nicht ran kommen,
Die Rahmen sind eigentlich nicht vergleichbar, das Basso geht ja auch eher in Richtung Semi-Aero oder Bolz-Renner mit extremer Sitzposition.

Wer lange Spaß am Rad haben will sollte sich hinterfragen ob ein Rahmen mit großen Querschnitten + sehr leichtem Rahmengewicht einen dauerhaft begleiten kann.
 
Was in cm macht es aus zwischen Basso und Cannondale 75 Grad Sattelrohr explizit 74er beim Cannondale.

Wenn Du es genau wissen willst, ist es ungünstig, direkt mit dem Runden anzufangen: das Basso hat in RH51 75°, das C-Dale in 50 74,4° - so kommst Du dann auf einen effektiven Unterschied von etwa 4-5mm.
Generell sind 1° Winkelabweichung etwa 8mm.
 
Das ist stellenweise papierdünn und auch in der Steifigkeit wird es an das Basso nicht ran kommen,


Woher weist du das?
Fährst du eines der beiden?
ICH glaube eher das der Himode Rahmen Steifer ist, das sagt mir mein Mech. und der weiß es mit Sicherheit besser?
Kennt ja beide Räder schon lange.
 
Zurück