frankblack
Aktives Mitglied
so würden die Proportionen beim M bei dir in etwa auch aussehen: Sitzrohrlänge 50cm, Sitzhöhe 78cm
ich finde es nicht seltsam
ich finde es nicht seltsam

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wenn dir hier alle auf den Sack gehen, die anderer Meinung sind, dann wäre es besser, wenn du dir einen anderen Zeitvertreib suchst...Vieleicht kaufst Du beim nächsten mal einfach direkt ohne uns hier auf den Sack zu gehen.
...dann konnte mein Rad wenigstens als negatives Beispiel dienen@frankblack
Vielen Dank für das Bild, da sieht man genau was ich meine. Ich finde das Verhältnis von Sattelstützenauszug zu Sitzrohrlänge passt da nicht mehr. Mir persönlich gefällt das optisch nicht
so würden die Proportionen beim M bei dir in etwa auch aussehen: Sitzrohrlänge 50cm, Sitzhöhe 78cm
ich finde es nicht seltsam
Anhang anzeigen 661233
Servus,
ich möchte mir o.g. Gravelbike zulegen und bin mir mit der Größe unsicher. Eventuell kann mir ja jemand von euch unterstützend zur Seite stehen... Komme vom MTB und hab bisher wenig Erfahrung in Sachen Rennrad/Gravelbike.
Meine Anforderungen an das Rad sind zum einen der Arbeitsweg (90% Asphalt in mehr oder weniger gutem Zustand und 10% Schotterweg) und zum anderen diverse Feierabendrunden (50% Asphalt, 40 % unbefestigter Feldweg, 10 % Wald)
Meine Daten:
Körpergröße 183
Schrittlänge 87
Torsolänge 60
Schulterbreite 45
Armlänge 61
persönlicher Stack 60,03
persönlicher Reach 40,02
Folgende Rahmengrößen stehen zur Auswahl:
Topstone M
Stack: 57,9
Reach: 38,5
Topstone L
Stack: 61
Reach: 39,4
Beide Rahmen bin ich kurz Probe gefahren. Bei Größe M hatte ich an für sich ein gutes Gefühl. Allerdings würde ich bei steilem Lenkeinschlag mit den Fußspitzen das Rad berühren und der Rahmen würde wohl mit dem 110er Vorbau nicht mehr viel Spiel zulassen.
Bei Größe L hatte ich das Gefühl, dass ich zu gestreckt sitze. Es wurde dann noch mal ein anderer Vorbau montiert 80er positiv anstatt dem Originalen 110er negativ. Damit war das Fahrgefühl dann doch wieder angenehmer und vergleichbar mit der Rahmengröße M.
Die Entscheidung die jetzt ansteht ist also Größe M oder Größe L mit kürzerem Vorbau. Größe M weicht halt von Stack und Reach schon recht deutlich von meinen gerechneten persönlichen Werten ab. Keine Ahnung ob das jedoch Einfluss nehmen sollte auf meine Kaufentscheidung. Was meint ihr? Gibt es Vor- bzw. Nachteile von einem etwas zu kleinen oder etwas zu großen Rahmen aus eurer Sicht? Wie würdet ihr euch entscheiden?
Danke schon mal für eure Meinungen.
Grüße
Hallo liebe Kollegen,
ich benötige dringend eure Hilfe und hol das Thema deshalb hier nochmal raus
Ich hab mich jetzt auch endliche zur Erweiterung meines Fuhrpark um ein Gravel Bike entschieden und nach kurzer Marktanalyse ist meine Wahl auf das Cannondale Topstone 105 gefallen.
Ich hab jetzt sogar einen Händler gefunden der Mai / Juni noch welche rein bekommen soll, nur bin ich mir nicht sicher welche Größe ich nehmen soll, bzw. ob die Geometrie des Topstone überhaupt für mich passt.
Ich bin 181 cm groß, habe aber mit 90 cm Schritthöhe im Verhältnis relativ lange Beine und entsprechend dazu einen kürzeren Oberkörper. Was für einen Rahmengröße soll ich mit diesen Voraussetzungen nehmen?
Ich hatte bereits zu vier Händlern Kontakt und von diesen haben mir zwei die Größe M empfohlen und zwei die Größe L, ich scheine also irgendwie genau dazwischen zu liegen.
Bei Größe M befürchte ich, dass bei meiner üblichen Sitzhöhe (77 cm von Tretlagermitte bis Satteloberseite Bereich Sitzhöcker) die Sattel-Lenker Überhöhung für den geplanten Einsatzzweck zu groß, d.h. unbequem wird. Nach meinen Berechnungen würde ich da bei ca. 6 bis 7 cm raus kommen. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die original 350mm Sattelstütze für den notwendigen Auszug (ca. 23 cm) noch geeignet ist.
Bei Große L befürchte ich, dass das Oberrohr zu lang für mich ist und ich daher zu gestreckt auf dem Rad sitze. Die Überhöhung würde mit ca. 3 bis 4 cm passen, aber den Standardvorbau (100 oder 110 mm je nach Quelle) müsste ich wohl auf jeden Fall gegen einen kürzeren (schätze 80 mm) tauschen.
Was würdet ihr empfehlen und was habt ihr für Erfahrungen bei ähnlichen Köpermaßen mit dem Topstone gemacht?
Vielen Dank für eure Unterstützung und schöne Grüße
Alex
Ganz klar L.
Ich fahre mit 175 ein M
...du solltest deine Glaskugel wieder einmal polieren..
...du solltest deine Glaskugel wieder einmal polieren..![]()
Ein solch extremer Stützenauszug sagt nur eines, Rahmen zu klein ?
Ganz abgesehen von der bescheidenen Optik.
Weiter oben schreibst du, dass ein Gravelrad näher am MTB als am Rennrad ist. Dann sind lange Sattelstützen und eigenwillige Optik die logische Konsequenz.Ein solch extremer Stützenauszug sagt nur eines, Rahmen zu klein ?
Ganz abgesehen von der bescheidenen Optik.
Weiter oben schreibst du, dass ein Gravelrad näher am MTB als am Rennrad ist. Dann sind lange Sattelstützen und eigenwillige Optik die logische Konsequenz.
![]()
Dann ist dir das Rad zu großauch am MTB habe ich keine =>20cm Auszug![]()
?Dann ist dir das Rad zu groß![]()