Da Canyon ja ursprünglich sicher nicht geplant hat, so schnell (für Canyon-Verhältnisse ist das Aeroad ja eher noch jung) ein Update zu bringen, hatte man sicherlich nicht die Zeit grundlegend das Rad neu zu bauen, was ja nötig gewesen wäre, wenn man die lockeren UCI exakt umgesetzt hätte. Wenn man mal ganz ehrlich ist, sind die einzigen Dinge, die dringend geändert werden müssen die Problematik rund um die Sattelstütze und je nachdem das Cockpit. Ansonsten ist das Rad ja am Puls der Zeit (auch wenn es nicht so extrem wie das Simplon etc. aussieht). Zumindest laut Tour ist es ja mit 202 Watt in Bestausstattung nicht wirklich schlechter als das Simplon (in Bezug auf die Aerodynamik), was dort ja zur Zeit die Spitze ist. Von daher kann Canyon ja vermutlich keine Welten mehr bezüglich der Aerodynamik rausholen und hätte mit einer strikten Umsetzung der UCI-Regeln nur das Gewicht erhöht.3 Jahre nach der Ankündigung wäre eine Option. So macht es zB specialized auch mit dem SL6/SL7 und nächstes Jahr auch mit dem SL8. Bei Canyon scheint es ja eher ein inkrementelles Update zu sein. Auf der einen Seite gut nur kleinere Teile zu verbessern und zu optimieren, da ich eher Anhänger ‚traditioneller‘ Formen bin bei Rädern bin. Auf der anderen Seite wäre mit den neuen UCI Regeln deutlich mehr möglich, was durchaus auch spannend zu sehen wäre..
P.S.: Ist es eigentlich sicher, dass das SL8 2023 kommt? Bisher deutet ja wenn nur das neue Cockpit daraufhin (und der Zeitpunkt)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)