• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Getaped, natürlich ;) 😅
Habe Erfahrung mit Laminat-Flickerei...
Hier ist zB. ein Hinterbau vom Carbon-Simplon an ein Alu Bullit geklebt (dem armen Bullit hat weiland ein LKW den Hinterbau weggefahren )..und das Tretlager vom Simplon als Adapter in die Motorhalterung eingepasst...und schon mehrfach mit bis zu 150 Kg Zuladung getestet...(nat. nicht hier mit meiner leichten Tochter...)
5AFC6C7B-571E-47E4-B09B-2DEB6C27BE46.jpeg
 
Mit einem Gepäckträger am Hinterbau hättest du noch einen Kühlschrank transportieren können. ;)

Wie heißt es so treffend: "Den Mutigen gehört die Welt"
 
Ich finde es genial, wenn sich jemand abseits von "höher weiter schneller", auf andere Werte besinnt, auch mal gegen den Strom schwimmt und einfach aus dem vorhandenen, aus einer Leidenschaft heraus, etwas nachhaltiges und standfestes bastelt. Das ist mal echt cool.
 
Getaped, natürlich ;) 😅
Habe Erfahrung mit Laminat-Flickerei...
Hier ist zB. ein Hinterbau vom Carbon-Simplon an ein Alu Bullit geklebt (dem armen Bullit hat weiland ein LKW den Hinterbau weggefahren )..und das Tretlager vom Simplon als Adapter in die Motorhalterung eingepasst...und schon mehrfach mit bis zu 150 Kg Zuladung getestet...(nat. nicht hier mit meiner leichten Tochter...)
Anhang anzeigen 1187732
Was heißt getaped?
 
Was heißt getaped?
War nur en Jokus....die Steilvorlage zu verführerisch....

nat. hab ich die Bruchstelle artgerecht mit belastungsgerecht ausgerichteten Fasern in mehr als ausreichender Schichtdicke überlaminiert und das ganze mit einem "Druckverband" versehen, damit möglichst dicht gepresste Rovings nach dem Aushärten eine leicht überdimensionierte Muffe bilden.

Ist weniger kompliziert, als es sich vielleicht anhören mag, aber im Grunde das gleiche, wie berühmte Vorbilder das im Rahmen/Gabelbau schon immer -professioneller nat.!!- machen..
(bei mir weit weniger schön, ich lege nicht so viel Wert auf Nacharbeiten...zB. Spachteln schon gar nicht !!)
 
Moderne Räder sind auch immer wieder mit schwarzem Sitzrohr lackiert :) Z. B. das aktuelle Orbea Orca Aero oder aktuelles Trek Madone.

Edit: Hups, das hier ist gar nicht der Laberthread.

Ich find es einfarbig moderner, 100 mal der Canyon Schriftzug am Rahmen und das schwarze sitzrohr wirkt FÜR MICH optisch alt..

Mal sehen wir es dann fertig aussieht..

E12442BE-C469-4E89-9195-0DD9165F1723.png
 
Genau, vorne habe ich schwarz gelassen da man es so nicht sieht.. mir gefällt das Logo nicht so recht und als ich mein Ultimate lackiert habe, hab ich es sogar vorne ganz weg gelassen.. genauso wie den Streifen am oberrohr und den Ultimate Schriftzug auch versetzt 😬
Anhang anzeigen 1176625
Anhang anzeigen 1176626

Beim schwarzen endurace wurde ebenfalls der zielstreifen entfernt 😬
Anhang anzeigen 1176632
Anhang anzeigen 1176629
Anhang anzeigen 1176631
Geile Arbeit! Machst du so etwas auch auf Auftrag? Würde die graue Zierleiste auf meinem Aeroad auch gerne entfernt haben...
 
Na bitte, so wollte ich das 😍
Nur der Canyon Schriftzug fehlt noch..
Handwerklich seiht es zwar gut aus, ist aber überhaupt nicht meins.
Das Zusammenspiel zw Formen und Lackierung machen für mich den Aeroad der Generation aus und sind (neben der Sattelstütze und Lenker Konstruktionen) der Grund nicht auf das neuere Modell umzusteigen.
 
Handwerklich seiht es zwar gut aus, ist aber überhaupt nicht meins.
Das Zusammenspiel zw Formen und Lackierung machen für mich den Aeroad der Generation aus und sind (neben der Sattelstütze und Lenker Konstruktionen) der Grund nicht auf das neuere Modell umzusteigen.
Macht doch gar nichts, so unterschiedlich sind eben Geschmäcker :)

Ich finde es eben wiederum genau so am schönsten, wie ich meines aktuell gemacht habe 😍

Lack wie am Ultimate fände ich zwar noch schöner und perfekter, da ich aber doch alleine am Aeroad in 2023 ~10tkm+ geplant habe und ich wohl nun auch die Rennen damit fahren werde, bin ich diesmal bei „LowBudget“ Optik geblieben, da muss es nicht perfekt sein…

Hier nochmal ein nachher/vorher
30EF19AD-AE34-4D74-A728-BC248B51D090.jpeg

66BBB18D-AF0E-4979-ABF5-321F6C958464.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht doch gar nichts, so unterschiedlich sind eben Geschmäcker :)

Ich finde es eben wiederum genau so am schönsten, wie ich meines aktuell gemacht habe 😍

Lack wie am Ultimate fände ich zwar noch schöner und perfekter, da ich aber doch alleine am Aeroad in 2023 ~10tkm+ geplant habe und ich wohl nun auch die Rennen damit fahren werde, bin ich diesmal bei „LowBudget“ Optik geblieben, da muss es nicht perfekt sein…

Hier nochmal ein nachher/vorher
Anhang anzeigen 1194401
Anhang anzeigen 1194479
Darfst meins gerne auch so "umlackieren" ;)
 
Korrekt:
https://www.bike24.de/p1222166.html
(copy and paste - der Link funktioniert leider nicht direkt - hier zu 199,99 €).
Zippp SL-Speed matt + schwarze (eher anthrazitfarbene) Logos

Ziel war eine ohne Setback ,
aber mit mögl. etwa dem Komfort der Canyon, bei passender Optik zum Canyon-Rahmen; (7x9 Carbongestellklemmung); keine Blattfeder.

In der engeren Auswahl war noch die:

Specialized S-Works Carbon Sattelstütze | black-charcoal
https://nanobike.de/Specialized-S-Works-Carbon-Sattelstuetze-black-charcoal?number=632515-001

und
Newmen Advanced Carbon Sattelstütze
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/newmen-advanced-carbon-sattelstuetze-763151


S.a.
https://www.radfahren.de/test-teile/sattelstuetzen-im-test/
Hat die SL Speed spezielle Adapter im Lieferumfang? Wie funktioniert die Montage von 7x9mm Sattelstreben?
 
Sehr schön, ich hätte gern die Laufräder, gibt’s so leider nicht zu kaufen.
Sind ja ERC1400 Felgen mit 350er Nabe zur CRC1600 umbenannt.
 
Zurück