• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Wenn man den Sattel so extrem nach vorn schiebt, verringert man den Reach?!

Mich interessiert einfach der Grund für die recht extreme Ausrichtung.
 
Lange Arme und kurzer Oberkörper kann genauso ein Grund sein. Ich sitze ähnlich weit vorne, wenn auch nicht ganz so weit, aber bin auch eine ganze Ecke größer. Die Zeiten wo der Sattel weit nach hinten musste sind lange vorbei. Sieht man derzeit eigentlich nur noch bei Sagan und der geht dieses Jahr in Rente.
 
Wenn man den Sattel so extrem nach vorn schiebt, verringert man den Reach?!

Mich interessiert einfach der Grund für die recht extreme Ausrichtung.
Wer den Reach mittels Sattelposition einstellt, hat die Kontrolle über seine Pedale verloren. Frei nach Karl Lagerfeld.
Ich habe auch meinen Sattel ganz vorn montiert, trotz 0 mm Setback Sattelstütze. Muss halt so bzw. fährt sich einfach besser für mich. Auch wenn man kein TT-Rad fährt darf man das ;)
 
Wer den Reach mittels Sattelposition einstellt, hat die Kontrolle über seine Pedale verloren. Frei nach Karl Lagerfeld.
Ich habe auch meinen Sattel ganz vorn montiert, trotz 0 mm Setback Sattelstütze. Muss halt so bzw. fährt sich einfach besser für mich. Auch wenn man kein TT-Rad fährt darf man das ;)
Hast Du ihn nicht verstanden oder wiederholst Du nur was er schreibt?
 
Wenn man den Sattel so extrem nach vorn schiebt, verringert man den Reach?!

Mich interessiert einfach der Grund für die recht extreme Ausrichtung.
Der Reach wird vom Tretlager aus gemessen. Daher verändert die Sattelposition da überhaupt nichts. Den Reach stellt man über den Vorbau und oder Lenker ein. Meist sitzen die Leute gerne weit Vorne, um eine möglichst aerodynamische Position einnehmen zu können. Ohne den Menschen hinter dem Rad zu kennen, sind Aussagen wie du sie getroffen hast sehr weit her geholt.
 
Richtig, Reach darf man nicht mit Sitzlänge verwechseln. Und bei der Sitzlänge ist bzgl. Aerodynamik nunmal Trend (wir reden ja hier von einem Aero-Rad), dass man sich kompakt aufs Rad setzt, Arme rechtwinkling statt weit gestreckt, Rücken flach.. so wie er:

1680336217739.jpeg


Gleichzeitig kann man, aufgrund der kurzen Sitzlänge, aber auch recht aufrecht sitzen..

Far6fUZPVGAWV7M6dfFEXB-1200-80.jpg
 
Der Reach wird vom Tretlager aus gemessen. Daher verändert die Sattelposition da überhaupt nichts. Den Reach stellt man über den Vorbau und oder Lenker ein. Meist sitzen die Leute gerne weit Vorne, um eine möglichst aerodynamische Position einnehmen zu können. Ohne den Menschen hinter dem Rad zu kennen, sind Aussagen wie du sie getroffen hast sehr weit her geholt.
Zur Erklärung: da war ich etwas lost in translation. Informiere mich meist über englischsprachige Quellen und dort ist meist die Rede von „overalll reach“. Macht im Englischen auch Sinn. Über die Sinnhaftigkeit von „Sitzlänge“ im Deutschen möchte ich jetzt keine Diskussion lostreten. Wir haben ja reichlich blumige Vokabeln für einfache Dinge.
 
Zur Erklärung: da war ich etwas lost in translation. Informiere mich meist über englischsprachige Quellen und dort ist meist die Rede von „overalll reach“. Macht im Englischen auch Sinn. Über die Sinnhaftigkeit von „Sitzlänge“ im Deutschen möchte ich jetzt keine Diskussion lostreten. Wir haben ja reichlich blumige Vokabeln für einfache Dinge.
Ja das macht die Diskussion manchmal schwierig, weil man aneinander vorbei redet. Aber passt schon, ich denke momentan weiß jeder hier worum es geht.
 
Was hatte dich vorher gestört?
Hatte vorher den fizik Sattel drauf, der war absolut unfahrbar für mich… da ist mir alles taub geworden, musste die sattelspitze so extrem absenken damit es erträglich ist, das ich von stark Richtung Lenker gerutscht bin..

IMG_0928.jpeg


Kurbel war 170mm drauf, die konnte ich gar nicht so recht testen, denke mir aber alleine für den Winkel ist die 165er angenehmer..

Bars an den Spitzen nach und nach angehoben, bis es sich einfach natürlich angefühlt hat
 
Schönes Ratt, die Farbgebung gefällt.
Bitte so ein Schmuckstück nicht mit dem Oberrohr an ein Objekt lehnen, da bekomme ich immer latente Gänsehaut. :)
So eine harmlose wirkende Baumrinde, hat mir tatsächlich mal mein neues Lenkerband durchlöchert.
Bin mit meinen Rädern eher schmerzlos was Schrammen und Kratzer anbelangt so lange das Carbon nichts abbekommt, das Rad muss leben 😀 Aber schon klar, ein wenig aufpassen kann nicht schaden. Farbe gefällt mir mittlerweile auch gut, wirkt je nach Licht sehr unterschiedlich. Hätte am liebsten ein helles Blau in Sonderlackierung gehabt. leider ist Auswahl und Liefersituation bei Canyon kein Ponyhof.
 
Zurück