Stand auch vor der Wahl und habe mich dann für Shimano 36mm entschieden. Bin sehr zufrieden !das macht's jetzt auch nicht einfacher.![]()
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stand auch vor der Wahl und habe mich dann für Shimano 36mm entschieden. Bin sehr zufrieden !das macht's jetzt auch nicht einfacher.![]()
![]()
Die versuchen wir seit 2 Saisons durch CX Rennen zu zerstören, gelingt uns nicht
würde ich reklamierenDie versuchen wir seit 2 Saisons durch CX Rennen zu zerstören, gelingt uns nicht
Zwischendurch wegen leicht und guter Preis mal Carlz bzw. DXC getestet und in kurzer Zeit kaputt gemacht, Carlz da war die Felge von Speiche zu Speiche komplett gerissen, gleich bei 2 Laufrädern.
... und gute Nerven und viel Geduld.
Wenn man die Zeit hat...
Beweislastumkehr, vom Hersteller wohl kaum zu erbringen. Die Reklamation ist ein Selbstläufer.... und gute Nerven und viel Geduld.
Die Felgen waren schon völlig intakt, als ich sie gekauft hatte.Beweislastumkehr, vom Hersteller wohl kaum zu erbringen. Die Reklamation ist ein Selbstläufer.
Ich schwanke auch noch mit meiner Entscheidung. Bontrager Elite oder Shimano C50. Industrie gegen KonusShimano ist hier übrigens nochmal günstiger: https://r2-bike.com/SHIMANO-Ultegra-Laufradsatz-28-WH-R8170-C50-Center-Lock-Tubeless-Steckachse
Nach meiner bisherigen Erfahrung sind Konus völlig unkritisch. Obwohl ich mit den Rädern bis zu 50'000 km gefahren bin, habe ich noch nie je eine Lagerrevision gemacht oder das Spiel eingestellt. Ich fahre die Räder allerdings nur bei trockenem Wetter und ein Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger ist ebenfalls ein NoGo.Ich schwanke auch noch mit meiner Entscheidung. Bontrager Elite oder Shimano C50. Industrie gegen Konus![]()
Die LR aus den Beispielen DXC oder Ultegra liegen bei 1500gr und sind m.M.n. schon leicht für CX, wenn man sieht wie verbreitet sowas wie C1800 da gefahren wird. Die <1400gr Nummer war mal von Carlz/slowbuild, ob die Schäden der Felge am Gewicht lagen? Angeboten werden sie als Gravel.Man muss sich aber natürlich auch überlegen, ob es sinnvoll ist, die absolut leichtesten Felgen im CX zu verwenden. Da nehme ich doch ein paar Gramm mehr in Kauf um nicht ganz auf Kante genäht zu sein. Damit meine ich jetzt ausdrücklich nicht, dass man einen 1800 g Monsterlaufradsatz nimmt, aber 1300g bis 1400g scheint mir ein geeigneter Beteich in der aktuellen Generation.
Das mal ganz unabhängig von CarlZ, es sind eben doch sehr leichte Laufräder.
Shimano C36 je nach Geldbörse in der Version Ultegra oder DuraAce.Hallo leute,
Ich steige nach langem mitlesen in den thread ein.
Ich bin ebenfalls für diese saison nach der suche auf einen wartungsarmen stabilen Laufradsatz.
Der laufradsatz solle möglichst steif und stabil sein.
Felgenhöhe bis max 38-40mm da bei uns in tirol der wind und natürlich auch ab und mal touren mit 500-1000hm anstehen.
Ich selbst bin mit meinen 192cm und knapp unter 100kg auf der schweren seite, daher möchte ich gerne ein paar meinungen von euch einholen.
Folgende laufradsätze habe ich bereits in die engere wahl genommen:
Campagnolo shamal:
https://www.bike-discount.de/de/campagnolo-shamal-carbon-disc-laufradsatz
Leeze basic disc 38 (mit standard nabe):
https://leeze.de/products/cc-38-disc-basic
Fulcrum wind 42:
https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Wind-42-Disc-Center-Lock-Carbon-Laufradsatz-p93201/
Das wären meine ersten carbon laufräder und würde sie gerne für meine Wochenendtouren einsetzen.
Rad canondale supersix evo 3 (2023).
Danke und bin schon gespannt auf eure meinungen.
Lg
Die versuchen wir seit 2 Saisons durch CX Rennen zu zerstören, gelingt uns nicht
Zwischendurch wegen leicht und guter Preis mal Carlz bzw. DXC getestet und in kurzer Zeit kaputt gemacht, Carlz da war die Felge von Speiche zu Speiche komplett gerissen, gleich bei 2 Laufrädern.
Teile mir bitte unter [email protected] mit, um welche Felgen es sich bei dir handelt. Wir mussten von unseren klassischen Laufrädern im Gravel (z30i24sl, 45i21sl, 50i24sl und z36) noch keine Felge beim Hersteller reklamieren. Gerade die SL oder Sl2 sind superleicht und super haltbar. Und wir verkaufen die seit mehr als 2 Jahren.Die LR aus den Beispielen DXC oder Ultegra liegen bei 1500gr und sind m.M.n. schon leicht für CX, wenn man sieht wie verbreitet sowas wie C1800 da gefahren wird. Die <1400gr Nummer war mal von Carlz/slowbuild, ob die Schäden der Felge am Gewicht lagen? Angeboten werden sie als Gravel.
Irgendwie wollen hier alle 50mm Aero (warum bloß), 1400gr und <1000,- €, das zusammen ist schwer finde ich.
Passt der Sponsor größer darauf und dann sieht man es halt bei den Profis immer. Sprich es hat sich als Ästhetik etabliert.Irgendwie wollen hier alle 50mm Aero (warum bloß)