• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Am TT fahre ich hinten 66mm. Das ist kein Problem. Mir geht's nur darum ob das generell eine Verbesserung zu den aktuellen DT Swiss ist, weil das Gewicht ja gleich ist. Bringt es aerodynamisch trotzdem einen Vorteil so dass ich mit den Ultegra schneller bin oder merkt man gar keinen Unterschied?
Bei höheren Geschwindigkeiten (>30 km/h) bringen die Aerofelgen sicher Vorteile, weil man damit die Geschwindigkeit besser halten kann. Um den maximalen Aeroeffekt zu erzielen, muss aber auch dem Übergang Reifen/Felge und den Aussenbreiten von Felge und Reifen Beachtung geschenkt werden d.h. die gemessene Reifenbreite im montierten Zustand sollte nicht höher sein als die Aussenbreite der Felge, bei der Shimano C50/C60 sind das 28mm.

Bezüglich Seitenwind ist das Hinterrad unkritisch, nicht jedoch das Vorderrad. Statt vorne und hinten 60mm zu fahren wäre allenfalls vorne C50 und hinten C60 ein guter Kompromiss.
 
Bei höheren Geschwindigkeiten (>30 km/h) bringen die Aerofelgen sicher Vorteile, weil man damit die Geschwindigkeit besser halten kann. Um den maximalen Aeroeffekt zu erzielen, muss aber auch dem Übergang Reifen/Felge und den Aussenbreiten von Felge und Reifen Beachtung geschenkt werden d.h. die gemessene Reifenbreite im montierten Zustand sollte nicht höher sein als die Aussenbreite der Felge, bei der Shimano C50/C60 sind das 28mm.

Bezüglich Seitenwind ist das Hinterrad unkritisch, nicht jedoch das Vorderrad. Statt vorne und hinten 60mm zu fahren wäre allenfalls vorne C50 und hinten C60 ein guter Kompromiss.
Bei Geschwindigkeiten <30 km/h bringen Trekkingräder sicher Vorteile, weil man damit die Geschwindigkeit besser halten kann. Um den maximalen Trekkingeffekt zu erzielen, muss aber auch dem Übergang Reifen/Schutzblech und den Aussenbreiten von Gepäckträger und Einkaufskorb Beachtung geschenkt werden.

@shaq32 der Unterschied wird sich sehr in Grenzen halten 😬 Geo Pulsium is doch schon recht entspannt, wennst da nicht grad die Gabel auf Anschlag gesägt hast? Und wennst eh ein TT zum Ballern hast, warum nicht hier eher in die andere Richtung basteln und (Im Rahmen des Möglichen) auf Leichtbau gehen? Horizont erweitern und so 😉
 
Am TT fahre ich hinten 66mm. Das ist kein Problem. Mir geht's nur darum ob das generell eine Verbesserung zu den aktuellen DT Swiss ist, weil das Gewicht ja gleich ist. Bringt es aerodynamisch trotzdem einen Vorteil so dass ich mit den Ultegra schneller bin oder merkt man gar keinen Unterschied?
Bau doch deine flachen DT Laufräder an dein TT-Rad und schau, ob du langsamer bist.
 
Bau doch deine flachen DT Laufräder an dein TT-Rad und schau, ob du langsamer bist.
Am TT habe ich Felgenbremsen. Kann also nicht testen. Mir gehts auch um die Optik. Ich will auch das Steuerrohr komplett kürzen und eine Lenker- Vorbau Einheit verbauen und die Kabel verstecken. Und natürlich wäre es auch charmant alles einheitlich von Ultegra zu haben.
Sind die so eine schlechte Wahl?

@shaq32 der Unterschied wird sich sehr in Grenzen halten 😬 Geo Pulsium is doch schon recht entspannt, wennst da nicht grad die Gabel auf Anschlag gesägt hast? Und wennst eh ein TT zum Ballern hast, warum nicht hier eher in die andere Richtung basteln und (Im Rahmen des Möglichen) auf Leichtbau gehen? Horizont erweitern und so 😉
Wie schon geschrieben, so max wie möglich von dieser Holland Geo wegzukommen. So an sich passt die Geo jetzt schon. Alle Spacer weg, Vorbau umgedreht. Das passt das schon. Ich will halt nur nicht 900€ investiert und spüre dann gar nichts. Ich will auf jeden Fall mit Schlauch fahren. Kommt was dann wirklich auf die 100-200g die andere LR in der Preisregion vielleicht leichter sind?
 
Am TT habe ich Felgenbremsen. Kann also nicht testen. Mir gehts auch um die Optik. Ich will auch das Steuerrohr komplett kürzen und eine Lenker- Vorbau Einheit verbauen und die Kabel verstecken. Und natürlich wäre es auch charmant alles einheitlich von Ultegra zu haben.
Sind die so eine schlechte Wahl?


Wie schon geschrieben, so max wie möglich von dieser Holland Geo wegzukommen. So an sich passt die Geo jetzt schon. Alle Spacer weg, Vorbau umgedreht. Das passt das schon. Ich will halt nur nicht 900€ investiert und spüre dann gar nichts. Ich will auf jeden Fall mit Schlauch fahren. Kommt was dann wirklich auf die 100-200g die andere LR in der Preisregion vielleicht leichter sind?
Gewichtsmäßig is ein Non-TL-Reifen mit Aerothanschlauch sogar bizzi leichter als das TL-Pendant mit Ventil und Milch.

GP5000 28mm (250g) + Aerothanschlauch (45g) = 295g
GP 5000 S TR 28mm (280g) + Ventil 5g + 50g Dichtmilch = 335g

"Schlecht" sind die LR sowieso nicht, du tauschst halt 1700g? mit 32mm gegen 1650g und 60mm. Groß spritziger wird da nix. Aus'm Bauch raus würd ich sagen alles über 35 Sachen wenn du eh schon sehr racy sitzt + Unterlenker, da kannst du's merken dass das schnell bleiben leichter fällt. Wobei "leichter" da eh so ne Sache ist... 😬
 
Es sind aktuell "nur" die 23mm DT Swiss verbaut. Die wiegen 1664g. Gewichtstechnisch ist das ein Nullsummenspiel. Ich muss mir das nochmal überlegen,ob mir die Optik so viel Wert ist, obwohl am TT hinten 66mm und 46mm vorne halten schon echt gut ausschauen.
 
@shaq32 mir geht es genauso.
Wenn ich am Ende vielleicht 100-200 gr. an Gewicht spare ist das schon viel.

Ich sehe den Invest aber eher so wie beim Auto die Alufelgen.
Da habe ich mir über das Gewicht ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht. Hauptsache es sieht gut aus :D

Wobei ich jetzt dann natürlich auch noch neue "etwas lautere" Naben bekomme, die geben bestimmt noch mal 5 Watt **ironieoff :)
 
Es sind aktuell "nur" die 23mm DT Swiss verbaut. Die wiegen 1664g. Gewichtstechnisch ist das ein Nullsummenspiel. Ich muss mir das nochmal überlegen,ob mir die Optik so viel Wert ist, obwohl am TT hinten 66mm und 46mm vorne halten schon echt gut ausschauen.
ahso, die ganz flachen...joa, dann wird's echt das halten auf Speed. Ansonsten, auch wenn's nur gefühlt schneller is machts ja schon mehr spaß 😉
 
Das mit der Windempfindlichkeit von höheren Laufrädern ist für mich bislang nicht nachvollziehbar. Hatte früher 23mm hohe Felgen, aktuell fahre ich 45mm hohe Felgen. Zwischen 23 und 45mm konnte ich bislang keine Unterschied feststellen bei Wind. Die Windangriffsfläche von Fahrer und Rahmen ist so viel größer als die an den Felgen und die Lenkerbreite zum Gegenhalten sehe ich als wichtiger an.
Als Gegenbeispiel, ein MTB ist windunanfällig, obwohl man ja sehr hohe Reifen fährt, aber mit einem Lenker von >700mm hält man gut dagegen und das mit sogar weniger Gewicht auf den Vorderrad, man also tendenziell noch schneller ins Schlingern kommen sollte bei Seitenwind.

Meine Investition in den höheren LRS mit 45mm Felgen war wegen der Optik, breiten Felgen und besseren Naben. Der Tipp von @CZYSO Felgenhöhe und Unterrohrdurchmesser zu vergleichen ist ziemlich treffend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 45mm hohe Felgen sind eben auch nicht wirklich hoch. Bitte schau mal zu den Triathleten, oder Zeitfahrern, rüber. Dort dominiert das 60er Vorderrad und hinten oft 80mm oder Scheibe.

Gute 45er Felgen fühlen sich an wie flache Felgen, wenn man sie immer fährt.
 
Naja, 45mm hohe Felgen sind eben auch nicht wirklich hoch. Bitte schau mal zu den Triathleten, oder Zeitfahrern, rüber. Dort dominiert das 60er Vorderrad und hinten oft 80mm oder Scheibe.

Gute 45er Felgen fühlen sich an wie flache Felgen, wenn man sie immer fährt.
naja bei den zeitfahrern wird glaub keiner zumindest von den top leuten vorn ein 45er rad haben ... beim triathlon habe ich keine Ahnung
 
Das mit der Windempfindlichkeit von höheren Laufrädern ist für mich bislang nicht nachvollziehbar. Hatte früher 23mm hohe Felgen, aktuell fahre ich 45mm hohe Felgen. Zwischen 23 und 45mm konnte ich bislang keine Unterschied feststellen bei Wind. Die Windangriffsfläche von Fahrer und Rahmen ist so viel größer als die an den Felgen und die Lenkerbreite zum Gegenhalten sehe ich als wichtiger an.
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht, besonders in den Alpen, wo man auf einer schnellen Abfahrt ganz plötzlich in eine starke Windböe geraten kann. Mit folgende 4 LR habe ich mit rund 100 kg Systemgewicht und einem sehr breiten Lenker (440mm) ausgiebige Erfahrungen gesammelt:

Der Umstieg von den 23mm Mavic auf die C34 Shimano war schon sehr gut spürbar, aber jederzeit handelbar. Die 45mm Mavic waren dann an der Grenze des gerade noch zumutbaren und die C50 Shimano waren dann wieder auf dem Niveau der C34 oder sogar noch etwas gutmütiger.

Aus meiner Sicht kommt es nicht nur auf die Höhe der Felgen, sondern auch deren Geometrie an. Zwischen der 45mm Mavic und der C50 Shimano liegen z.B. Welten, was die Anfälligkeit auf Seitenwind anbelangt.
 
Ich fahre hier im Flachen herum. Übertrieben windig ist es hier auch nie. Berge sind nichts für mich. Ich bin Triathlet und suche mir die Wettkämpfe und auch Trainingsstrecken so aus, dass sie größtenteils flach sind. Ich denke, ich komme mit den 60mm vorne klar. Nun ist nur noch die Frage ob mir die Optik 900€ Wert sind. Ich habe ja keine Eile. Ich überlege mir das Ganze noch.Rausgelesen habe ich, dass die Ultegra LR vielleicht nicht das beste Preis-Leistungsverhältnis haben. Die Novatec R5 kriegt man manchmal für ca. 300/ 400€ und soviel schlechter werden die nicht sein, aber bis auf den Mehrpreis kann man bei den Ultegra nicht viel falsch machen.
 
So, habe ein paar Z45i24SL von carl-z.de gekauft. DT350 und DT Aerolite und Aerocomp (auf der Antriebsseite hinten afaict). Wie man auf der Verpackung sieht sind es FS45/30GH-700C Felgen von Farsports.

So aufgebaut sind das vorne 667g und hinten 782g also ca. 1449g-1450g für beides Zusammen. Für 799€ kann man nicht meckern.

Lieferzeit war mit 8-14 Tagen angegeben. Bestellt Nachmittags am 30.01, Ankunft heute am 10.02, sagen wir mal das sind 10 Tage. Passt!

Felgenband ist im Lieferumfang dabei.

Da kommen breeeite GP 5000 drauf und dann kommt das ganze aufs Giant Defy.

Leider keine coolen Ultegra Bremsscheiben geordert sondern so langweilige RT70 aus der 105er...
 

Anhänge

  • PXL_20240210_113051602.jpg
    PXL_20240210_113051602.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 225
  • PXL_20240210_113037064.jpg
    PXL_20240210_113037064.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 224
Ich habe seit Monaten über einen neuen Laufradsatz nachgedacht - letztendlich ist es der aerycs Aero WT50 geworden. Dank Rabattaktion für um die 850 € (inkl. Tubeless Kit mit zwei Ventillängen und Milch).

Vor etwas über einer Woche bestellt, 30 Tage Lieferzeit war angegeben, heute angekommen. Top!

Auch die Kommunikation tadellos (Lieferadressenänderung und technische Rückfrage per Mail innerhalb weniger Stunden bearbeitet).

Gewicht ist online mit 1441 Gramm angegeben, ich habe 1448 Gramm gewogen. Auch top!

CarlZ wäre es wohl ohne die miesen Bewertungen über Service etc. geworden. Leeze war eine weitere Option, aber die hauseigene Nabe hat mich verunsichert, weswegen es dann aerycs mit DTSwiss 350 wurde.

Am Wochenende wird montiert, Ersteindruck ist aber super.
 

Anhänge

  • IMG_7535.jpeg
    IMG_7535.jpeg
    249,4 KB · Aufrufe: 173
@tomtom , glückwunsch zu den neuen Rädern!

Genau so ging es mir auch und für den gleichen LRS habe ich mich nun auch endlich entschieden. Habe am Sonntag bestellt, mal sehen wann das Paket bei mir eintrifft :-)

Hoffentlich bereue ich die Entscheidung nicht, „nur“ die 50er genommen zu haben …
 
Ich habe seit Monaten über einen neuen Laufradsatz nachgedacht - letztendlich ist es der aerycs Aero WT50 geworden. Dank Rabattaktion für um die 850 € (inkl. Tubeless Kit mit zwei Ventillängen und Milch).

Vor etwas über einer Woche bestellt, 30 Tage Lieferzeit war angegeben, heute angekommen. Top!

Auch die Kommunikation tadellos (Lieferadressenänderung und technische Rückfrage per Mail innerhalb weniger Stunden bearbeitet).

Gewicht ist online mit 1441 Gramm angegeben, ich habe 1448 Gramm gewogen. Auch top!

CarlZ wäre es wohl ohne die miesen Bewertungen über Service etc. geworden. Leeze war eine weitere Option, aber die hauseigene Nabe hat mich verunsichert, weswegen es dann aerycs mit DTSwiss 350 wurde.

Am Wochenende wird montiert, Ersteindruck ist aber super.
Hätte es die Aktion früher gegeben wäre es bei mir auch ein Aerycs geworden, wohl der Terra 40. Ich will ja mit breiten Felgen spielen. Für mich richtig interessant: Du hast noch einen riesen Vorteil gegenüber Carl-Z: Freiliegende Nippel.

Die Carl-Z hier haben innenliegende Nippel, da must du zum zentrieren Reifen ab und Felgenband abmachen.

Was richtig doof wird wenn man eine Kombi auf Reifen und Felge hat bei der sich die Felge verzieht durch den Reifendruck, was wohl durchaus häufiger vorkommt bei Rennrädern. Da kannst du quasi nur mit Reifen drauf gut zentrieren.

Vielleicht hätten wir auch alle die Fulcrum Wind 42 für 1060€ nehmen sollen, in ein paar Jahren sind wir schlauer :D
 
@tomtom , glückwunsch zu den neuen Rädern!

Genau so ging es mir auch und für den gleichen LRS habe ich mich nun auch endlich entschieden. Habe am Sonntag bestellt, mal sehen wann das Paket bei mir eintrifft :)

Hoffentlich bereue ich die Entscheidung nicht, „nur“ die 50er genommen zu haben …
Schade dass du da nicht 50 vorn 60 hinten wählen kannst
 
Habe auch am Sonntag bei Aerycs bestellt. Allerdings „nur“ die WT40, als Allrounder für mein Rennrad. Werden Laufräder von Leeze ersetzen.
Bin sehr gespannt auf den Aufbau und die Qualität.

Hat jemand Erfahrung damit, wie lange der Rabattcode gültig ist?
Spiele noch mit dem Gedanken, die WT60 für mein Speedmax zu bestellen und da die 58er Leeze zu ersetzen.
 
Zurück