• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Man muss übrigens nicht darauf warten, dass bestimmte Kurse bei Zwift im Programm sind, sondern hat das selber in der Hand, wenn man die XML-Datei mit den Einstellungen editiert. https://zwiftinsider.com/world-tag/

Danke, das hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich halte es da allerdings wie @ronde2009 und belasse alles so, wie es ist. Allerdings hab ich Zwift auch auf dem iPad und kann die Datei eh nicht editieren.
 
Mit der schnellsten Zeit der letzten aktiven User (ich glaube eine Stunde lang?) hochfahren. Wie bei den Sprints oder sonstigen KOM/QOM in Zwift - eine Art live-Wertung. ...
Ich war gestern bei Innsbruck unterwegs. Weil ich Zwift versehentlich noch auf dem anderen Rechner offen hatte, geriet die Fahrt zum Offline-Training. Zack hatte ich ein rot gepunktetes, schickes Bergtrikot. Aber es war eben kein einziger Fahrer in der Nähe. :D Hab' kurz überlegt nen Screenshot-Heldenfoto zu machen. Aber da bin ich wie @ronde2009. Es zählt nur die reale Zwiftwelt. Wir sind eben IRL-Jungens! Einfach real! 🙃😅
 
OMG, wir müssen die Begriffe verfeinern.

Neues Glossar:
IRRLIn the Real Real Life
IZRLIn the Zwift Real Life
 
OMG, wir müssen die Begriffe verfeinern.

Neues Glossar:
IRRLIn the Real Real Life
IZRLIn the Zwift Real Life

Oder die Verbindung aus allem.. Zwift mit dem PM des Draußen-Rades koppeln, und mit guter Internetverbindung draußen radeln.. und gleichzeitig bei Zwift einspeisen.. hat das schonmal jemand probiert?

Oder könnte das in einer kosmischen Katastrophe enden.. Wurmloch, verschmelzen zweier Universen, aushebeln der Matrix..?! 😵
 
Stages sollen über das Batteriefach wohl tatsächlich recht feuchtigkeitsempfindlich sein.. dort mal "reinföhnen",
Danke.

Ich hab's mir ja eigentlich schon gedacht. Hab aber erst jetzt eben mal das Video zum Batteriewechsel angeschaut und dann das Batteriefach aufgemacht. Es war gar nicht richtig verriegelt. Und zwar zeigte das Gerät gestern schon wieder weniger chaotische Werte an, aber es war noch immer Feuchtigkeit im Fach. Hab's jetzt erstmal offengelassen bis zur nächsten Tour.

Wieder was gelernt.
 
... im Moor ... unterwegs bist.
🤔 Im Moor oder am Moor unterwegs? Man hört da immer so schreckliche Dinge. :D

1621415893996.png


1621416333058.png
 
Nein, Moore sind etwas Tolles, Lebens- und Wärmespender.. stellt Euch vor, wir hätten kein Torf zum Heizen, da stünden wir aber alle recht blöde da!

Historisch gesehen haben uns die Moore zudem super gegenüber allem Bösen, "Weißwurstigem" aus dem Süden abgeschirmt. Dadurch wurde es hier zwar evolutionsmäßig ein klein wenig inzestuös, aber auch das sollte sich irgendwann zu unserem Vorteil herausstellen. Leute, die im Ostfriesischen eine Stammzellspende benötigen, haben häufig gute Karten, weil immer noch jeder irgendwie mit jedem verwandt ist. Man war halt unter sich. 🥰

So, meine Cousine sagt, sie hat Essen fertig.. 😎
 
Wir brauchen den Torf ja dringend für den guten alten Schottischen Single Malt.
So weit richtig, aber was Deine verlinkte Website schreibt ist ja doch wohl Blödsinn:
1621424286994.png

Irgendwie muss ich bei der Torfmoordiskussion gerade an Rollo den Wikinger, seine Taufe, Volle-Granate-Renate, die krabbenpuhlende Carola, Ulla-ich-lieb-Dich-noch-dulla und schließlich und endlich die Torfmoorholmer Volkspartei denken.

Und da ich mich hier für den Soundtrack verantwortlich fühle, hier mein Beitrag von heute, dedicated to @Teutone:
 
So weit richtig, aber was Deine verlinkte Website schreibt ist ja doch wohl Blödsinn:
Anhang anzeigen 941641
...
Naja, eine Zutat im engeren Sinne des Lebensmittelgesetzes, also ein Inhaltsstoff des Whiskys ist Torf wohl nicht. Aber die verlinkte Seite beschreibt es ganz richtig. Die Trocknung des Malzes über mit Torf beheizten Feuerstellen bringt den wunderbar charaktervollen, rauchig-torfigen Geschmack in den Single Malt Whisky. Also doch eine wichtige "Zutat" bei der Herstellung. 🤓
 
Zurück